StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Der Hungerpastor (1864)

von Wilhelm Raabe

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

Reihen: Stuttgarter Trilogie (1), Werke in fünf Bänden (2)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
41Keine615,363 (4.13)Keine
In der Kr ppelstra e der fiktiven Kleinstadt Neustadt feiert der Schuhmachermeister Anton Unwirrsch mit seinem Schwager, dem Flickschuster Nikolaus Gr nebaum, die Geburt des Sohnes Johannes Jakob Nikolaus. Im Nachbarhaus wird am selben Tag dem Juden Samuel Freudenstein das einzige Kind Moses geboren.Ein Jahr nach der Geburt des Sohnes stirbt Meister Anton. Die Witwe des Schusters, Christine Unwirrsch, schl gt sich als W scherin durch. Tags ber k mmert sich die Base Schlotterbeck, eine ltliche Jungfer, um den kleinen Hans. Der Junge besucht sp ter die Armenschule. Der Staat hat die Kommune gezwungen, das einstige Spritzenhaus, "ein feuchtes Loch", als Klassenzimmer zur Verf gung zu stellen. Als eine Horde Mitsch ler Moses auf offener Stra e peinigen will, stellt sich Hans gemeinsam mit Moses den Angreifern entgegen. Seitdem hat er einen Freund. Zur Freude seines Vormunds, des Oheims Gr nebaum, tritt Hans in die B rgerschule ein. Danach soll der Junge "wie alle andern Unwirrsche und Gr neb ume ein Schuster werden". Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt f r seine gesellschaftskritischen Erz hlungen, Novellen und Romane.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (6 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Raabe, WilhelmAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Bauer, KarlUmschlaggestalterCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

In der Kr ppelstra e der fiktiven Kleinstadt Neustadt feiert der Schuhmachermeister Anton Unwirrsch mit seinem Schwager, dem Flickschuster Nikolaus Gr nebaum, die Geburt des Sohnes Johannes Jakob Nikolaus. Im Nachbarhaus wird am selben Tag dem Juden Samuel Freudenstein das einzige Kind Moses geboren.Ein Jahr nach der Geburt des Sohnes stirbt Meister Anton. Die Witwe des Schusters, Christine Unwirrsch, schl gt sich als W scherin durch. Tags ber k mmert sich die Base Schlotterbeck, eine ltliche Jungfer, um den kleinen Hans. Der Junge besucht sp ter die Armenschule. Der Staat hat die Kommune gezwungen, das einstige Spritzenhaus, "ein feuchtes Loch", als Klassenzimmer zur Verf gung zu stellen. Als eine Horde Mitsch ler Moses auf offener Stra e peinigen will, stellt sich Hans gemeinsam mit Moses den Angreifern entgegen. Seitdem hat er einen Freund. Zur Freude seines Vormunds, des Oheims Gr nebaum, tritt Hans in die B rgerschule ein. Danach soll der Junge "wie alle andern Unwirrsche und Gr neb ume ein Schuster werden". Wilhelm Raabe (1831-1910) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein Vertreter des poetischen Realismus, bekannt f r seine gesellschaftskritischen Erz hlungen, Novellen und Romane.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.13)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5 1
4
4.5
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,011,342 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar