StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Il secolo autoritario. Perché i buoni non…
Lädt ...

Il secolo autoritario. Perché i buoni non vincono mai (2023. Auflage)

von Paolo Mieli (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
314,144,246 (3)Keine
Mitglied:grandeghi
Titel:Il secolo autoritario. Perché i buoni non vincono mai
Autoren:Paolo Mieli (Autor)
Info:Rizzoli
Sammlungen:Deine Bibliothek, Recensiti, Letti
Bewertung:***
Tags:storia

Werk-Informationen

Il secolo autoritario : perché i buoni non vincono mai von Paolo Mieli

Kürzlich hinzugefügt vongrandeghi, Danidegio, Enrico1951
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Societta e implacabile tessitore mi hanno regalato in occasione del mio compleanno, come da prassi oramai consolidata, il nuovo libro di Paolo Mieli. Il tiolo inganna, in quanto Mieli, questa volta in veste di storico, prova a passare in rassegna i totalitarismi nel corso della storia, anche se prende lo spunto dal fascismo, il regime che si dichiarò autonomamente autoritario. Mieli è stato allievo di Renzo De Felice e, quindi, ha gli strumenti per andare oltre la consueta lettura asfittica del ventennio e infatti, i capitoli dedicati a quel periodo sono i migliori. Mieli parte da un’analisi dei regimi totalitari del diciannovesimo secolo, fascismo, nazismo, comunismo e poi passa in rassegna alcuni sistemi politici che si sono succeduti nel corso della storia, da Artemisia a Gregorio VII, passando per Catilina a Borromeo. Infine, negli ultimi capitoli prova a vedere il futuro che disegna con colori foschi. Il libro è leggibile, a tratti interessante, ma ricorda per certi versi le rassegne dei filosofi di Luciano De Crescenzo che, onestamente, era più bravo. Manca, infatti, un vero filo conduttore che ci si aspetta da uno storico ed intellettuale come Mieli. Che ha tanto mestiere e cultura ma in alcune occasioni diventa banale. ( )
  grandeghi | May 10, 2024 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,386,864 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar