StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Das Buch der Weihnachtslieder [151 deutsche Advents- und Weihnachtslieder Kulturgeschichte, Noten, Texte]

von Ingeborg Weber-Kellermann, Hilger SCHALLEHN (Verfasser), Ingeborg WEBER-KELLERMANN

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
14Keine1,451,462 (4)Keine
Diese Liedersammlung der renommierten Ethnosoziologin ist nicht streng chronologisch oder systematisch aufgebaut, sondern vielmehr im Sinne des geschichtlichen Wandels der sozialen Funktion der Weihnachtslieder. Die Berichtszeit umfaßt vom ersten notierten Weihnachtslied alle Strömungen bie in unsere Tage einschließlich Umdichtungen und Parodien. Jedes der mit Melodie und Zweitstimme, Klaviersatz, Akkorbezifferung und Text notierten Lieder wird von infomativen Erläuterungen, Quellenangaben und Nachweis in anderen Liederbüchern begleitet. Zahlreiche, z.T. farbige Bilder, alphabetisches LIederverzeichnis, Literatur- und Quellenverzeichnis. Zum Anschauen, Lesen, für die Sing- und Musizierpraxis (auch Einzelstimmen lieferbar). Vgl. die Taschenbuchausg. in dieser Nr. (1 S) (Gesa Götz)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Ingeborg Weber-KellermannHauptautoralle Ausgabenberechnet
SCHALLEHN, HilgerVerfasserHauptautoralle Ausgabenbestätigt
WEBER-KELLERMANN, IngeborgHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (4)

Diese Liedersammlung der renommierten Ethnosoziologin ist nicht streng chronologisch oder systematisch aufgebaut, sondern vielmehr im Sinne des geschichtlichen Wandels der sozialen Funktion der Weihnachtslieder. Die Berichtszeit umfaßt vom ersten notierten Weihnachtslied alle Strömungen bie in unsere Tage einschließlich Umdichtungen und Parodien. Jedes der mit Melodie und Zweitstimme, Klaviersatz, Akkorbezifferung und Text notierten Lieder wird von infomativen Erläuterungen, Quellenangaben und Nachweis in anderen Liederbüchern begleitet. Zahlreiche, z.T. farbige Bilder, alphabetisches LIederverzeichnis, Literatur- und Quellenverzeichnis. Zum Anschauen, Lesen, für die Sing- und Musizierpraxis (auch Einzelstimmen lieferbar). Vgl. die Taschenbuchausg. in dieser Nr. (1 S) (Gesa Götz)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Melvil Decimal System (DDC)

781The arts Music General principles and musical forms

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,456,107 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar