StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The water-method man von John Irving
Lädt ...

The water-method man (Original 1972; 1997. Auflage)

von John Irving

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2,487206,090 (3.3)25
Fred, ewiger Student aus New York, gerät in heillose Irrungen und Verwirrungen u. a. durch bedrohliche Beschwerden mit seinem Urogenitaltrakt, die ihm das Leben und Lieben verleiden. Eine melancholische Komödie des menschenfreundlichen Zynikers Fred, ewiger Student aus New York, gerät in heillose Irrungen und Verwirrungen u. a. durch bedrohliche Beschwerden mit seinem Urogenitaltrakt, die ihm das Leben und Lieben verleiden. Eine melancholische Komödie des menschenfreundlichen Zynikers.… (mehr)
Mitglied:parrishlantern
Titel:The water-method man
Autoren:John Irving
Info:New York : Ballantine Books, 1997.
Sammlungen:E-Shelves, Anthology, ww1-2, whisky, translation, short-stories, pomesallsizes, of-interest?, nonfiction, library, j-lit, history, on-my-shelves, fiction, essays, criticism, crimethrill, comic-humour, auto-faction, Authors(TBR), E-Book, owned, Read, Deine Bibliothek, Lese gerade, Gelesen, aber nicht im Besitz
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Die wilde Geschichte vom Wassertrinker von John Irving (1972)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (15)  Italienisch (1)  Spanisch (1)  Deutsch (1)  Hebräisch (1)  Französisch (1)  Alle Sprachen (20)
Bis jetzt geht es vor allem um den Urogenitaltrakt des Protagonisten, einen ewigen Studenten mit Exfrau, Kind und Geliebter.
Seit vier Jahren schreibt er an seiner Dissertation, einer Übersetzung der Saga "Akthelt und Gunnel":

Da niemand irgend etwas über Altniedernordisch wusste, konnte ich einiges erfinden. Ich habe sehr viele Ursprünge einfach erfunden. Dadurch wurde auch die Übersetzung von Akthelt und Gunnel einfacher. Ich fing damit an, mir eine Menge Wörter auszudenken. Es ist sehr schwer, richtiges Altniedernordisch von erfundenem Altniedernordisch zu unterscheiden.
Der Roman ist bis jetzt ein Mix aus Kapiteln in Ich-Erzählung, beschreibenden Kapiteln und Briefen (vor allem an verschiedene Schuldner). Find ich jetzt nicht so schön, aber Irving schreibt zwischendrin immer mit so viel Witz, dass es dann doch Spaß macht. ("Kifft Kent?" fragt Ralph. Wir haben keine Ahnung. "Also, wenn er nicht kifft", sagte Ralph, "sollte er es mal probieren. Und wenn er kifft, sollte er schleunigst damit aufhören.")
Insgesamt ist Irvings Stil eher anstrengend. Da waren die fiktiven Passagen aus dem altniedernordischen Epos Akthelt und Gunnel noch mit am unterhaltsamsten.
Ich denke, das was Irvings Protagonisten fehlt, fehlt auch ihm selbst: Stringenz und Zielgerichtetheit. ( )
  Tangotango | Sep 20, 2014 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (3 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Irving, JohnHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Bauer, JürgenÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Broek, C.A.G. van denÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Des Pres, TerrenceNachwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Nerke, EdithÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

detebe (22445)

Ist enthalten in

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Für Shyla
Erste Worte
Ihr Gynäkologe hat ihn mir empfohlen.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Fred, ewiger Student aus New York, gerät in heillose Irrungen und Verwirrungen u. a. durch bedrohliche Beschwerden mit seinem Urogenitaltrakt, die ihm das Leben und Lieben verleiden. Eine melancholische Komödie des menschenfreundlichen Zynikers Fred, ewiger Student aus New York, gerät in heillose Irrungen und Verwirrungen u. a. durch bedrohliche Beschwerden mit seinem Urogenitaltrakt, die ihm das Leben und Lieben verleiden. Eine melancholische Komödie des menschenfreundlichen Zynikers.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.3)
0.5 1
1 20
1.5 5
2 71
2.5 13
3 203
3.5 33
4 139
4.5 8
5 64

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,538,027 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar