StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Grenzgänger

von Ted Allbeury

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
21Keine1,072,642 (3.83)Keine
Rez.: Berlin 1989. Das von Charlie Foster im Auftrag der SIS geführte Agentennetz in der DDR gerät in Gefahr, als 3 seiner Kuriere auffliegen. Da keiner seiner Vorgesetzten bereit ist, auf seine Vorschläge zu deren Rettung einzugehen, greift Foster zur Selbsthilfe und wechselt nach Ostberlin über, um der anderen Seite einen Deal vorzuschlagen. Beim KGB ist seine Hilfe willkommen und er entwickelt schon bald eine rege Tätigkeit. Seine alte Londoner "Firma" sucht allerdings, ihn au er Gefecht zu setzen. Doch in den Turbulenzen des Herbstes '89, die zum Fall der Mauer führen und alte Feindbilder ins Wanken geraten lassen, läuft alles anders als geplant. Allbeury, während des 2. Weltkrieges selbst im britischen Geheimdienst aktiv, zählt neben Greene, Ambler und LeCarré zu den gro en Spionageautoren seiner Heimat, ist darüber hinaus aber bisher weniger bekannt (vgl. u.a. BA 12/96; 3/96; 12/95). "Grenzgänger" zeigt das harte Geschäft des Spions, das an Aktualität nichts verloren hat. Überall einsetzbar.Berlin 1989: Das von Charlie Foster im Auftrag des SIS (London) geführte Agentennetz gerät in Gefahr, als 3 seiner Kurriere auffliegen. Forster versucht, sie auf eigene Faust zu retten.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Rez.: Berlin 1989. Das von Charlie Foster im Auftrag der SIS geführte Agentennetz in der DDR gerät in Gefahr, als 3 seiner Kuriere auffliegen. Da keiner seiner Vorgesetzten bereit ist, auf seine Vorschläge zu deren Rettung einzugehen, greift Foster zur Selbsthilfe und wechselt nach Ostberlin über, um der anderen Seite einen Deal vorzuschlagen. Beim KGB ist seine Hilfe willkommen und er entwickelt schon bald eine rege Tätigkeit. Seine alte Londoner "Firma" sucht allerdings, ihn au er Gefecht zu setzen. Doch in den Turbulenzen des Herbstes '89, die zum Fall der Mauer führen und alte Feindbilder ins Wanken geraten lassen, läuft alles anders als geplant. Allbeury, während des 2. Weltkrieges selbst im britischen Geheimdienst aktiv, zählt neben Greene, Ambler und LeCarré zu den gro en Spionageautoren seiner Heimat, ist darüber hinaus aber bisher weniger bekannt (vgl. u.a. BA 12/96; 3/96; 12/95). "Grenzgänger" zeigt das harte Geschäft des Spions, das an Aktualität nichts verloren hat. Überall einsetzbar.Berlin 1989: Das von Charlie Foster im Auftrag des SIS (London) geführte Agentennetz gerät in Gefahr, als 3 seiner Kurriere auffliegen. Forster versucht, sie auf eigene Faust zu retten.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.83)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4 2
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,170,764 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar