StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Königinnen auf Zeit: Katharina von Medici.…
Lädt ...

Königinnen auf Zeit: Katharina von Medici. Maria von Medici. Anna von Österreich (insel taschenbuch) (2005. Auflage)

von Anka Muhlstein (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
11Keine1,735,932 (4)Keine
In 3 Essays porträtiert die französische Historikerin die 3 französischen Königinnen, die zwischen 1559 und 1661 an Stelle ihrer unmündigen Söhne das Königsamt auf Zeit ausübten: Katharina von Medici, Maria von Medici, Anna von Österreich. Muhlstein zeigt sie uns als äußerst machtbewusste Frauen, die ihren Status als Regentin genossen und verteidigen, es aber ihren Söhnen, den Thronerben und Königen, außerordentlich erschwerten, ein eigenständiges, auch politisch autonomes Leben zu führen. So ist dies nicht nur eine solide, aus den Quellen entwickelte historische Arbeit, sondern auch eine psychologische Studie über diffizile Mutter-Sohn-Beziehungen und ein spannender Einblick in die politische Kultur zurzeit der Religionskriege. Lesenswert - und empfohlen für alle historischen Bestände ab mittlerer Größe. Farbige Abbildungen, Bibliographie, Zeittafel, Register. (2)… (mehr)
Mitglied:Ben_Erik
Titel:Königinnen auf Zeit: Katharina von Medici. Maria von Medici. Anna von Österreich (insel taschenbuch)
Autoren:Anka Muhlstein (Autor)
Info:Insel Verlag (2005), Edition: 2, 351 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Königinnen auf Zeit: Katharina von Medici, Maria von Medici, Anna von Österreich von Anka Muhlstein

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

In 3 Essays porträtiert die französische Historikerin die 3 französischen Königinnen, die zwischen 1559 und 1661 an Stelle ihrer unmündigen Söhne das Königsamt auf Zeit ausübten: Katharina von Medici, Maria von Medici, Anna von Österreich. Muhlstein zeigt sie uns als äußerst machtbewusste Frauen, die ihren Status als Regentin genossen und verteidigen, es aber ihren Söhnen, den Thronerben und Königen, außerordentlich erschwerten, ein eigenständiges, auch politisch autonomes Leben zu führen. So ist dies nicht nur eine solide, aus den Quellen entwickelte historische Arbeit, sondern auch eine psychologische Studie über diffizile Mutter-Sohn-Beziehungen und ein spannender Einblick in die politische Kultur zurzeit der Religionskriege. Lesenswert - und empfohlen für alle historischen Bestände ab mittlerer Größe. Farbige Abbildungen, Bibliographie, Zeittafel, Register. (2)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Das Kind zu lieben, es für das Leben zu erziehen, und, wenn es erwachsen ist, seinen eigenen Weg gehen zu lassen, ist die Aufgabe jeder Mutter. Was aber geschieht, wenn dieses Kind minderjähriger Thronfolger ist und die Mutter bis zu seiner Volljährigkeit Regentin wird? Ein Vorfall, der sich durch die Laune des Schicksals von 1559 bis 1661 dreimal nacheinander in Frankreich wiederholte. Die Historikerin Anka Muhlstein geht dieser Frage anhand der Lebensgeschichte dreier französischer Königinnen nach: Katharinas von Medici (1519 - 1589), Marias von Medici (1573 - 1642) und Annas von Österreich (1601 - 1666).
Maria von Medici haßte ihren Sohn und intrigierte gegen ihn. Im Gegensatz dazu steht Katharina, die als Mutter und Politikerin ihre Fähigkeiten uneingeschränkt in den Dienst ihrer Söhne Karls IX. und Heinrichs III. und des Staates stellte. Anna von Österreich, die spanische Königstochter, verbindet die Eigenschaften einer lieben Mutter mit der einer verständnisvollen Regentin, vera chtet von ihrem Mann, Ludwig XIII., und verleumdet von späteren Historikern. Tatsächlich übergab sie ihrem ältesten Sohn ein befriedetes, einheitliches Reich und schuf die Grundlagen, die Ludwig XIV. zum "Sonnenkönig" werden ließen.
Anka Muhlstein beschreibt eine der wichtigsten Epochen der französisch-europäischen Geschichte, die Zeit der Religions- und Bürgerkriege, unter einem besonderen, neuen Blickwinkel.
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,793,406 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar