StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Dunkel war's, der Mond schien helle. Verse, Reime und Gedichte

von Edmund Jacoby (Herausgeber)

Weitere Autoren: Rotraut Susanne Berner (Illustrator)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
40Keine627,515 (4.57)Keine
Rez.: Ein Hausbuch, ein Familienbuch mit rund 200 Gedichten. Man hält es in den Händen, blättert darin und weiß, das erfüllt alle Voraussetzungen für ein Lieblingsbuch. Der blaue Leinenrücken fällt auf, und das Hasenmädchen auf dem Titelbild lockt mit seiner Geige, das Reich der Poesie zu betreten. Den Beginn machen Lautgedichte von Hugo Ball. Die Auswahl umfasst Verse von Heinz Erhardt, Ringelnatz und Morgenstern. Gedichte von Edward Lear, Goethe, Michael Ende und von Christine Nöstlinger sind nachzulesen. Der Herausgeber hat Balladen aufgenommen, Liebesgedichte, Zungenbrecher, Abzählverse, Heiteres, Ernstes und Nachdenkliches: ein Kaleidoskop der Poesie. Die thematischen Kapitel wie Sprachmusik, Verwirr-Reime, Liebe beginnen mit einem farbigen Titelblatt, dessen Farbe bei den Illustrationen in dem Kapitel überwiegt. Witzig und lässig nehmen die kleinen Bilder die Impulse der Gedichte auf und werden dabei "Türöffner zur Bilderwelt der Sprache" (der Herausgeber). - Empfohlen für alle Bibliotheken, für Schulbibliotheken ein Glücksfall.. Das humorvoll illustrierte Hausbuch versammelt Texte u.a. von Hugo Ball, Heinz Erhardt, Ringelnatz, Christian Morgenstern, Goethe, Michael Ende, Christine Nöstlinger..… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonprengel90, PCSlibrary, Phoenixe, janslug, Harry.Dietz
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Jacoby, EdmundHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Berner, Rotraut SusanneIllustratorCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Rez.: Ein Hausbuch, ein Familienbuch mit rund 200 Gedichten. Man hält es in den Händen, blättert darin und weiß, das erfüllt alle Voraussetzungen für ein Lieblingsbuch. Der blaue Leinenrücken fällt auf, und das Hasenmädchen auf dem Titelbild lockt mit seiner Geige, das Reich der Poesie zu betreten. Den Beginn machen Lautgedichte von Hugo Ball. Die Auswahl umfasst Verse von Heinz Erhardt, Ringelnatz und Morgenstern. Gedichte von Edward Lear, Goethe, Michael Ende und von Christine Nöstlinger sind nachzulesen. Der Herausgeber hat Balladen aufgenommen, Liebesgedichte, Zungenbrecher, Abzählverse, Heiteres, Ernstes und Nachdenkliches: ein Kaleidoskop der Poesie. Die thematischen Kapitel wie Sprachmusik, Verwirr-Reime, Liebe beginnen mit einem farbigen Titelblatt, dessen Farbe bei den Illustrationen in dem Kapitel überwiegt. Witzig und lässig nehmen die kleinen Bilder die Impulse der Gedichte auf und werden dabei "Türöffner zur Bilderwelt der Sprache" (der Herausgeber). - Empfohlen für alle Bibliotheken, für Schulbibliotheken ein Glücksfall.. Das humorvoll illustrierte Hausbuch versammelt Texte u.a. von Hugo Ball, Heinz Erhardt, Ringelnatz, Christian Morgenstern, Goethe, Michael Ende, Christine Nöstlinger..

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.57)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 3
4.5
5 4

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,495,260 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar