StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Albrecht Dürer, Das Rhinozeros

von Dieter Salzgeber, Albrecht Dürer (Artist)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
6Keine2,647,126KeineKeine
Es gibt viele, auch wirklichkeitsgetreuere Bilder eines Rhinozerosses, aber D©ơrers Holzschnitt bleibt ein einzigartiges, unerreichtes Kunstwerk. Ausf©ơhrlich erz©Þhlt Salzberger zun©Þchst, wie 1515 zum ersten Mal dieses exotische Tier in Europa zu sehen war und wie D©ơrer davon Kenntnis bekommen haben k©œnnte - "m©œglicherweise, vielleicht eventuell ..." - denn selbst gesehen hat er es nicht. Anschaulich stellt Salzberger dann dar, wie D©ơrer seine Holzschnitte gearbeitet hat und zeigt ihn als Meister akribischer Naturstudien, auch als Zeichner, Tiere waren h©Þufig sein Sujet: Hase, Hirschk©Þfer, Krabbe, der Fl©ơgel eines Vogels, das Rhinozeros ..., und nat©ơrlich der Mensch. Im letzten Drittel des B©Þndchens dann, chronologisch, D©ơrers Lebensgeschichte. Allgemeine Lebensgewohnheiten, Br©Þuche der Zeit werden nebenbei deutlich. Mit viel und vorz©ơglichem Bildmaterial (auch von Rhinozerossen anderer K©ơnstler), Zeittafel, Bild- und Literaturnachweis. - Empfohlen, f©ơr Schulbibliotheken unentbehrlich. (Uta Kirchner)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Salzgeber, DieterAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Dürer, AlbrechtArtistHauptautoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Es gibt viele, auch wirklichkeitsgetreuere Bilder eines Rhinozerosses, aber D©ơrers Holzschnitt bleibt ein einzigartiges, unerreichtes Kunstwerk. Ausf©ơhrlich erz©Þhlt Salzberger zun©Þchst, wie 1515 zum ersten Mal dieses exotische Tier in Europa zu sehen war und wie D©ơrer davon Kenntnis bekommen haben k©œnnte - "m©œglicherweise, vielleicht eventuell ..." - denn selbst gesehen hat er es nicht. Anschaulich stellt Salzberger dann dar, wie D©ơrer seine Holzschnitte gearbeitet hat und zeigt ihn als Meister akribischer Naturstudien, auch als Zeichner, Tiere waren h©Þufig sein Sujet: Hase, Hirschk©Þfer, Krabbe, der Fl©ơgel eines Vogels, das Rhinozeros ..., und nat©ơrlich der Mensch. Im letzten Drittel des B©Þndchens dann, chronologisch, D©ơrers Lebensgeschichte. Allgemeine Lebensgewohnheiten, Br©Þuche der Zeit werden nebenbei deutlich. Mit viel und vorz©ơglichem Bildmaterial (auch von Rhinozerossen anderer K©ơnstler), Zeittafel, Bild- und Literaturnachweis. - Empfohlen, f©ơr Schulbibliotheken unentbehrlich. (Uta Kirchner)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,359,065 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar