StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Little White Lies

von Emma Blair

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
17Keine1,256,613 (5)1
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Benachteiligung von Madchen ist eine allgemein bekannte und gesellschaftlich anerkannte Tatsache. Diese Aussage geriet jedoch in den letzten Jahren immer mehr ins Wanken. Wahrend Schulforscher schon seit langerer Zeit vorsichtig untersuchen, ob nicht vielleicht auch Jungen benachteiligt werden, kam mit der Pisa-Studie auch in der offentlichen Diskussion ein Erwachen. Die Ergebnisse zeigten nicht nur ein katastrophales Bild des deutschen Bildungssystems, sondern machten auch deutlich, dass gerade in der Schule die Jungen schlechter abschnitten. Dies zieht sich durch die gesamte Schullaufbahn und endet mit den besseren Abschlussen von Madchen in allen Bildungsgangen. Jetzt sucht man verzweifelt nach Ursachen und muss pauschalisierte Urteile uber die mannlichen Schuler, die allgemein als Rabauken" und Storenfriede" gelten aus dem Weg raumen und eine differenzierte Betrachtung anwenden, die lange in der weiblich dominierten Schulforschung fast immer zu Gunsten der Madchen ausfielen. In diesem Zusammenhang wird auch kritisiert, dass gerade durch den Fokus auf die Madchen eine Vernachlassigung der Jungen stattfand, die es jetzt zu uberwinden gilt.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Benachteiligung von Madchen ist eine allgemein bekannte und gesellschaftlich anerkannte Tatsache. Diese Aussage geriet jedoch in den letzten Jahren immer mehr ins Wanken. Wahrend Schulforscher schon seit langerer Zeit vorsichtig untersuchen, ob nicht vielleicht auch Jungen benachteiligt werden, kam mit der Pisa-Studie auch in der offentlichen Diskussion ein Erwachen. Die Ergebnisse zeigten nicht nur ein katastrophales Bild des deutschen Bildungssystems, sondern machten auch deutlich, dass gerade in der Schule die Jungen schlechter abschnitten. Dies zieht sich durch die gesamte Schullaufbahn und endet mit den besseren Abschlussen von Madchen in allen Bildungsgangen. Jetzt sucht man verzweifelt nach Ursachen und muss pauschalisierte Urteile uber die mannlichen Schuler, die allgemein als Rabauken" und Storenfriede" gelten aus dem Weg raumen und eine differenzierte Betrachtung anwenden, die lange in der weiblich dominierten Schulforschung fast immer zu Gunsten der Madchen ausfielen. In diesem Zusammenhang wird auch kritisiert, dass gerade durch den Fokus auf die Madchen eine Vernachlassigung der Jungen stattfand, die es jetzt zu uberwinden gilt.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,072,578 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar