StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Life and Death Are Wearing Me Out: A Novel…
Lädt ...

Life and Death Are Wearing Me Out: A Novel (Original 2006; 2012. Auflage)

von Mo Yan, Howard Goldblatt (Übersetzer)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen / Diskussionen
614938,813 (3.83)1 / 102
In der Hölle, wo die Klassenfeinde schmoren, hadert der Grossgrundbesitzer Ximen Nao mit seinem grausamen Tod. Nein, er war kein Feind der Revolution und hat seine Bauern immer gut behandelt! Der Höllenfürst Yama hat ein Einsehen und erlaubt ihm, in sein früheres Haus zurückzukehren. Doch welch ein Missgeschick, er wird als Esel wiedergeboren. Klug und willig dient er nun seinen früheren Untertanen und erstaunt sie durch unerwartete Talente. Doch auch dem Esel ist kein glückliches Leben beschieden, wieder und wieder wird er neu geboren als kraftstrotzender Stier, als fruchtbarer Zuchteber, als oberschlauer Affe. So durchlebt er heroische und grausame Zeiten inmitten des Dorfes, dessen Herr er einst war. Als schelmischer Erzähler führt er den Leser durch grosse und kleine Abenteuer in den Höhen und Tiefen der chinesischen Geschichte Der Grundbesitzer Ximen Nao schmort in der Hölle und kann die Anklage partout nicht akzeptieren, deretwegen ihn die Kommunisten hingerichtet haben. Genervt entlässt ihn der Höllenfürst wieder auf die Erde, allerdings als Esel. Nun betrachtet er seine einstigen Familienangehörigen, Untergebenen und Feinde aus einer ganz neuen Perspektive, erlebt die Kulturrevolution, den Tod Maos und die gewaltige wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre. Nach mehreren Wiedergeburten als Stier, Schwein, Hund und Affe landet er als großköpfiger Knabe im jetzigen Jahrhundert. (Dietmar Adam) Ein hingerichteter Grundbesitzer kehrt als Wiedergeburt in Tiergestalt auf die Erde zurück und erlebt so, was in den letzten 50 Jahren in einem fiktiven chinesischen Dorf geschehen ist. (Dietmar Adam)… (mehr)
Mitglied:SalesianHS
Titel:Life and Death Are Wearing Me Out: A Novel
Autoren:Mo Yan
Weitere Autoren:Howard Goldblatt (Übersetzer)
Info:Arcade Publishing (2012), Edition: Reprint, Paperback, 552 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Der Überdruss von Mo Yan (2006)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

» Siehe auch 102 Erwähnungen/Diskussionen

I know it's lazy to describe a book in terms of other books, but when I say that "Life and Death Are Wearing Me Out" has the Lebenslust and earthiness of Rabelais — the fantastical evocation of village life and the life of children of The Tin Drum — the satirical perversity of Swift and Gogol (whose Dead Souls shares this book's interest in the risks and opportunities of turbulent times) — that goes some way to explaining why I loved it. It reminded me too of European writers like Gombrowicz, Konwicki, Hrabal, and Hašek, in its irreverent humour and surrealistic flirtations against a backdrop of buereaucratic terror. And although I've read very little Chinese literature, I was delighted to trace a stylistic and thematic line from Cao Xueqin, whose mastery of tonal shifts — from sentimental to slapstick, sometimes in a single chapter — and eschewal of black and white morality, archetypes and clichés are equally evident in Mo Yan's multi-generational story. In short, I fucking loved it. ( )
  yarb | May 28, 2024 |
El terrateniente Ximen Nao es ejecutado y baja al inframundo, donde le condenan de forma ilícita a reencarnarse en un burro. Así comienza un inesperado ciclo de vidas, muertes y transmigraciones en distintos animales, pero sólo en el exterior, porque su mente y sus recuerdos siguen siendo los del hombre que era antes de morir.
  Natt90 | Feb 14, 2023 |
One of the most entertaining reads I've had in a long time. It reminds me of "Midnight's Children" by Salman Rushdie. That one I read almost 40 years ago so I suppose I was ready for another to equal it. ( )
  Phil-James | Oct 1, 2021 |
My story begins on January 1, 1950. In the two years prior to that, I suffered cruel torture such as no man can imagine in the bowels of hell.


So begins a dizzying journey of literary ingenuity, effortlessness and sheer mastery of style and narrative. Mo Yan’s Life and Death Are Wearing Me Out (2006) is a thoughtful voyage deep into the self, a kind of inverse Christmas Carol (1843), a chronicle of the times equal to One Hundred Years of Solitude (1967) of such epic complexity it’s unfathomable that Mo Yan[1] wrote this masterpiece by hand in mere 42 days.[2] I read it in 18 days, so it took him only twice the time to literally put pen to paper.

What can I say, I’m hooked. I don’t care what other books I might have had the craving for, they’re queued as of now. What I’m going to read is more Mo Yan. Two days after finishing Life and Death I’m already halfway through Sandalwood Death (2001) and loving every word of it. You know that feeling one everything that clicks? It’s glorious, and it’s a glorious thing to be in the beginning of my journey and knowing that there are six more novels and a collection of short stories to read after Sandalwood Death.

I think I’m going to have to revisit Gao Xingjian after Mo, since there is a similar burning love I remember feeling toward Soul Mountain (1989). The thing about this book is that Mo Yan is simply so brilliant a writer that it seems he throws everything at you and, contrary to all expectations, makes it all stick. It is gruesome, funny, beautiful, grotesque, philosophical, mundane, historical, fantastical, depressing and entertaining all at the same time. Not only does his literary genius shine through, it’s also a very deep commitment to observing humanity and the silly things we do. Mo Yan is able to write things that bring out laughs, but at the same time he’s able to make us laugh in such a way that reminds of the undeniable hardness of life, like bedrock, beneath the surface. He hides the tragic in the comic, and vice versa, alighting both processes with his immaculate style:

“‘Party Secretary Hong, from this day forward, all boars are my father, and all sows are my mother!’”

“That’s what I like to hear!” Hong said joyfully. “Young people who view our pigs as their mother and fathers are exactly what we need.”


He’s also able to change register in an instant, moving with ease between the sentimental, poetic, the sentimentally poetic, matter-of-fact and comic in a single paragraph. He never throws the other registers to the gutter, his intentions are not mean; instead, he uses them like a conductor uses different instruments, allowing each their existence and focus in equal measure.

There are times when I’m simply in awe of some people’s talent. Mo Yan is such a person, and I’m glad we have a dedicated, brilliant translator in Howard Goldblatt who’s making Mo Yan’s work come alive in the English language.

After reading Life and Death I have been baffled by comments in the media that describe Mo Yan as a sort of minion of the Chinese government. I mean, what a small miracle that a work like this exists. Really! In the words of Mr Goldblatt,

No one who has read this novel, which won the inaugural Newman Prize for Chinese, could ever, in good conscience, characterize Mo Yan as a government stooge.[3]


Endnotes:

[1] Mo Yan is actually a pen name, which means “don’t speak”. It is, however, treated as a name with both a first and last name. In China, the last name always comes first as in Cao Xueqin, Gao Xingjian, Wong Kar-Wai, and so on.

[2] Jim Leach, The Real Mo Yan, retrieved December 10th, 2014.

[3] , retrieved December 12th, 2014.

11 December,
2014
( )
1 abstimmen Thay1234 | May 27, 2020 |
There are a lot of more interesting ways to learn about recent Chinese history. ( )
  Lindoula | Sep 25, 2017 |
After finally making it through Life and Death — a battle as hard-fought as the one between humans and pigs in the middle of the novel — I’m not able to say that I enjoyed the book, though parts of it kept me engaged enough to consider picking up another of Mo Yan’s works…someday. Maybe.
 

» Andere Autoren hinzufügen (8 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Yan, MoHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Goldblatt, HowardÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Liberati, PatriziaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

In der Hölle, wo die Klassenfeinde schmoren, hadert der Grossgrundbesitzer Ximen Nao mit seinem grausamen Tod. Nein, er war kein Feind der Revolution und hat seine Bauern immer gut behandelt! Der Höllenfürst Yama hat ein Einsehen und erlaubt ihm, in sein früheres Haus zurückzukehren. Doch welch ein Missgeschick, er wird als Esel wiedergeboren. Klug und willig dient er nun seinen früheren Untertanen und erstaunt sie durch unerwartete Talente. Doch auch dem Esel ist kein glückliches Leben beschieden, wieder und wieder wird er neu geboren als kraftstrotzender Stier, als fruchtbarer Zuchteber, als oberschlauer Affe. So durchlebt er heroische und grausame Zeiten inmitten des Dorfes, dessen Herr er einst war. Als schelmischer Erzähler führt er den Leser durch grosse und kleine Abenteuer in den Höhen und Tiefen der chinesischen Geschichte Der Grundbesitzer Ximen Nao schmort in der Hölle und kann die Anklage partout nicht akzeptieren, deretwegen ihn die Kommunisten hingerichtet haben. Genervt entlässt ihn der Höllenfürst wieder auf die Erde, allerdings als Esel. Nun betrachtet er seine einstigen Familienangehörigen, Untergebenen und Feinde aus einer ganz neuen Perspektive, erlebt die Kulturrevolution, den Tod Maos und die gewaltige wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre. Nach mehreren Wiedergeburten als Stier, Schwein, Hund und Affe landet er als großköpfiger Knabe im jetzigen Jahrhundert. (Dietmar Adam) Ein hingerichteter Grundbesitzer kehrt als Wiedergeburt in Tiergestalt auf die Erde zurück und erlebt so, was in den letzten 50 Jahren in einem fiktiven chinesischen Dorf geschehen ist. (Dietmar Adam)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.83)
0.5
1 2
1.5 1
2 7
2.5 2
3 10
3.5 4
4 26
4.5 4
5 22

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,975,466 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar