StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung (1992)

von Charles Taylor, Amy Gutmann (Herausgeber)

Weitere Autoren: Kwame Anthony Appiah (Mitwirkender), Jurgen Habermas (Mitwirkender), Steven C. Rockefeller (Mitwirkender), Michael Walzer (Mitwirkender), Susan Wolf (Mitwirkender)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
421Keine60,276 (4.03)1
A new edition of the highly acclaimed book Multiculturalism and "The Politics of Recognition," this paperback brings together an even wider range of leading philosophers and social scientists to probe the political controversy surrounding multiculturalism. Charles Taylor's initial inquiry, which considers whether the institutions of liberal democratic government make room--or should make room--for recognizing the worth of distinctive cultural traditions, remains the centerpiece of this discussion. It is now joined by J©ơrgen Habermas's extensive essay on the issues of recognition and the democratic constitutional state and by K. Anthony Appiah's commentary on the tensions between personal and collective identities, such as those shaped by religion, gender, ethnicity, race, and sexuality, and on the dangerous tendency of multicultural politics to gloss over such tensions. These contributions are joined by those of other well-known thinkers, who further relate the demand for recognition to issues of multicultural education, feminism, and cultural separatism. Praise for the previous edition:… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (4 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Charles TaylorHauptautoralle Ausgabenberechnet
Gutmann, AmyHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Appiah, Kwame AnthonyMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Habermas, JurgenMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Rockefeller, Steven C.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Walzer, MichaelMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Wolf, SusanMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

A new edition of the highly acclaimed book Multiculturalism and "The Politics of Recognition," this paperback brings together an even wider range of leading philosophers and social scientists to probe the political controversy surrounding multiculturalism. Charles Taylor's initial inquiry, which considers whether the institutions of liberal democratic government make room--or should make room--for recognizing the worth of distinctive cultural traditions, remains the centerpiece of this discussion. It is now joined by J©ơrgen Habermas's extensive essay on the issues of recognition and the democratic constitutional state and by K. Anthony Appiah's commentary on the tensions between personal and collective identities, such as those shaped by religion, gender, ethnicity, race, and sexuality, and on the dangerous tendency of multicultural politics to gloss over such tensions. These contributions are joined by those of other well-known thinkers, who further relate the demand for recognition to issues of multicultural education, feminism, and cultural separatism. Praise for the previous edition:

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.03)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5 2
4 7
4.5 1
5 3

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,609,698 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar