StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Schwarze Schwester, Teufelsjunge : Ethnizität und Geschlecht bei Paul Celan und Herta Müller

von Iulia-Karin Patrut

Reihen: Literatur Kultur Geschlecht (book 40) (2006)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,295,174KeineKeine
Paul Celan und Herta Muller entstammen beide osteuropaischen Regionen und wurden zu Ikonen des bundesdeutschen Literaturbetriebs. Von westlichen Fremdheitsdiskursen uber Osteuropa gezeichnet, traten sie ein geschichtliches Erbe an, das von dem deutschen Uberlegenheitsanspruch in der banatdeutschen Kolonisierung im Laufe des 18. Jahrhunderts (Muller) bis zur Hochkultur und Verfolgung osteuropaischer Juden der Bukowina in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts (Celan) reicht. Wahrend diskurshistorische Betrachtungen die Spuren dieser jeweils unterschiedlichen Erfahrungen fur Celan und Muller aufgreifen, legen die hier vorgenommenen Textinterpretationen bislang unbekannte poetologische und thematische Gemeinsamkeiten zwischen beiden offen. Ihre Texte machen allzu deutlich, wie mittels der Kategorien Ethnizitat und Geschlecht Machtgefalle zwischen Eigenem und Fremdem entstehen. Herta Mullers Teufelsjunge und Paul Celans Schwarze Schwester sind dabei zwei verletzte, vereinnahmte Figuren, in denen sich die Gewaltformigkeit der Verhaltnisse im Europa des 20. Jahrhunderts ebenso verkorpert wie der Widerstand dagegen.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vongangleri, biblioarchy
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Paul Celan und Herta Muller entstammen beide osteuropaischen Regionen und wurden zu Ikonen des bundesdeutschen Literaturbetriebs. Von westlichen Fremdheitsdiskursen uber Osteuropa gezeichnet, traten sie ein geschichtliches Erbe an, das von dem deutschen Uberlegenheitsanspruch in der banatdeutschen Kolonisierung im Laufe des 18. Jahrhunderts (Muller) bis zur Hochkultur und Verfolgung osteuropaischer Juden der Bukowina in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts (Celan) reicht. Wahrend diskurshistorische Betrachtungen die Spuren dieser jeweils unterschiedlichen Erfahrungen fur Celan und Muller aufgreifen, legen die hier vorgenommenen Textinterpretationen bislang unbekannte poetologische und thematische Gemeinsamkeiten zwischen beiden offen. Ihre Texte machen allzu deutlich, wie mittels der Kategorien Ethnizitat und Geschlecht Machtgefalle zwischen Eigenem und Fremdem entstehen. Herta Mullers Teufelsjunge und Paul Celans Schwarze Schwester sind dabei zwei verletzte, vereinnahmte Figuren, in denen sich die Gewaltformigkeit der Verhaltnisse im Europa des 20. Jahrhunderts ebenso verkorpert wie der Widerstand dagegen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,028,762 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar