StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Box: Tales from the Darkroom von Günter…
Lädt ...

The Box: Tales from the Darkroom (Original 2008; 2011. Auflage)

von Günter Grass (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2449111,205 (3.29)1
Günter Grass erzählt in unvergleichlichem Erzählton (Buch vgl. BA 11/08) dies autobiografische Märchen, in dem eine alte magische Box Schnappschüsse vom Leben der Schriftstellerfamilie festhält und immer wieder vergegenwärtigt. (Ulrike Bischof) "Es war einmal ein Vater", der, alt geworden, seine 8 Kinder zusammenrief. Sie kamen, nach längerem Zögern, und vergegenwärtigten sich - aus der väterlichen Perspektive - gemeinsam ihre Kindheit und das dazugehörige familiäre "Kuddelmuddel", die Freuden und Leiden des Alltags und die Eigenheiten des Zusammenlebens mit einem Schriftstellervater. Zur Familie gehört auch Mariechen, die mit ihrer Zauberbox, einer altmodischen Kastenkamera, wie eine Chronistin die Familie des berühmten Schriftstellers begleitet. Die Agfa-Box überlebte wie die "olle Marie" im Krieg Bomben, Feuer und Wasserschäden. Seither tickt sie nicht mehr ganz richtig, zeigt aber Wünsche und Fantasien, Vergangenes und Zukünftiges an. Das Leben - ein Märchen, festgehalten und immer wieder gegenwärtig in den Schnappschüssen einer magischen Box. Günter Grass hat seine Biografie in ein Märchen verwandelt, erzählt es uns auch in unverwechselbarem, charakteristischem Märchenton und verleiht dabei nicht nur dem platt sprechenden Mariechen ganz diesseitige Gegenwärtigkeit und Realität. (2) (Ulrike Bischof)… (mehr)
Mitglied:jbrownleo
Titel:The Box: Tales from the Darkroom
Autoren:Günter Grass (Autor)
Info:HarperVia (2011), Edition: First, 208 pages
Sammlungen:Baby/Young Readers, Read, Deine Bibliothek, Wunschzettel, Lese gerade, Noch zu lesen, Gelesen, aber nicht im Besitz, Favoriten
Bewertung:****
Tags:Keine

Werk-Informationen

Die Box von Günter Grass (Author) (2008)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Eine ungewöhnliche Art und Weise in der Günter Grass nach "Vom Häuten der Zwiebel" den zweiten Teil seiner Autobiografie angeht. Fiktiv lässt er die Schar seiner Kinder versammeln und eines nach dem anderen auch mal durcheinander von den jeweils altersgerecht erlebten Zeiten mit ihrem Vater erzählen. Und immer ist Marie dabei gewesen und hat mir ihrer alten Agfa Box-Kamera geknipst. Diese Kamera konnte Wunderdinge vollbringen und sogar Ereignisse voraussehen. Buch für Buch, wenn auch nicht alle, werden so in ihrer Entstehungsgeschichte abgehandelt und dazu was sich gerade noch ereignete. Typisch Grass eben, nur manchmal bissjen dick aufgetragen. Trotzdem, für Grass-Fans ein Muss. Schade, dass die zahlreichen Illustrationen nicht wirklich auch einen Teil der immer wieder benannten Gegenstände oder Situationen, die durch das Objektiv betrachtet werden, auch abbilden. ( )
  norbertliest | Jun 7, 2009 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Grass, GünterAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Gielkens, JanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Huwendiek, RolandUmschlaggestalterCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Winston, KrishnaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
In memory of Maria Rama
Erste Worte
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Er was eens een vader, die riep, want hij was al oud, zijn zoons en dochters bij elkaar - vier, vijf, zes, acht in getal -, totdat ze na behoorlijk lang aarzelen aan zijn wens toegaven.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

Günter Grass erzählt in unvergleichlichem Erzählton (Buch vgl. BA 11/08) dies autobiografische Märchen, in dem eine alte magische Box Schnappschüsse vom Leben der Schriftstellerfamilie festhält und immer wieder vergegenwärtigt. (Ulrike Bischof) "Es war einmal ein Vater", der, alt geworden, seine 8 Kinder zusammenrief. Sie kamen, nach längerem Zögern, und vergegenwärtigten sich - aus der väterlichen Perspektive - gemeinsam ihre Kindheit und das dazugehörige familiäre "Kuddelmuddel", die Freuden und Leiden des Alltags und die Eigenheiten des Zusammenlebens mit einem Schriftstellervater. Zur Familie gehört auch Mariechen, die mit ihrer Zauberbox, einer altmodischen Kastenkamera, wie eine Chronistin die Familie des berühmten Schriftstellers begleitet. Die Agfa-Box überlebte wie die "olle Marie" im Krieg Bomben, Feuer und Wasserschäden. Seither tickt sie nicht mehr ganz richtig, zeigt aber Wünsche und Fantasien, Vergangenes und Zukünftiges an. Das Leben - ein Märchen, festgehalten und immer wieder gegenwärtig in den Schnappschüssen einer magischen Box. Günter Grass hat seine Biografie in ein Märchen verwandelt, erzählt es uns auch in unverwechselbarem, charakteristischem Märchenton und verleiht dabei nicht nur dem platt sprechenden Mariechen ganz diesseitige Gegenwärtigkeit und Realität. (2) (Ulrike Bischof)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.29)
0.5 1
1 1
1.5 1
2 3
2.5
3 9
3.5 3
4 6
4.5
5 5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,946,246 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar