StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Liars' Club: A Memoir von Mary Karr
Lädt ...

The Liars' Club: A Memoir (Original 1995; 2005. Auflage)

von Mary Karr (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
4,027813,038 (3.77)124
Authentisch brutaler Kinderalltag im Texas der 1960er Jahre, der von sehnsüchtiger Liebe, unterdrückter Wut und notgedrungener Tapferkeit geprägt ist. In der Familie beherrschen die Streitereien, die Alkoholsucht der Mutter und die Fluchtmanöver des Vaters die Atmosphäre..
Mitglied:jbrownleo
Titel:The Liars' Club: A Memoir
Autoren:Mary Karr (Autor)
Info:Penguin Books (2005), Edition: Reprint, 352 pages
Sammlungen:Baby/Young Readers, Read, Deine Bibliothek, Wunschzettel, Lese gerade, Noch zu lesen, Gelesen, aber nicht im Besitz, Favoriten
Bewertung:****
Tags:Keine

Werk-Informationen

The Liars' Club: A Memoir von Mary Karr (1995)

Kürzlich hinzugefügt vonlikelyghost, LagosCamper, private Bibliothek, Aspenned, EMSKavitsky, YPEILIB, FloridaNativeBob, jj24
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Klein Mary Madeleine und ihre zwei Jahre ältere Schwester Lecia wachsen zu Beginn der sechziger Jahre im tristen Ölförder-Areal Leechfield, Texas auf. Daddy ist ein texanischer Arbeiter mit "einem Spritzer Indianerblut", Mutter eine ewige Kunststudentin mit einem natürlichen Hang zur Dramatik, beide verbindet Abhängigkeit und Sucht. So verlaufen Marys Tage zwischen dem industriellen Umfeld der Ölförderanlagen, der Arbeiterwelt mit all ihren Geldnöten, dem Kampf mit den Nachbarskindern um Akzeptanz, Kneipen voller Qualm, dem Alkoholdunst und den Geschichten im Club der Lügner. Der Club der Lügner ist die Kneipengesellschaft um ihren Vater, Arbeits- und Trinkkollegen, die sich ihren Alltag mit Geschichten aus vergangenen Zeiten polieren. Mary liebt ihren Vater, der an kalten Abenden die Socken für sie auf der Heizung für den nächsten Morgen parat legt. Mary liebt ihre Mutter, die trotz Alkohol- und Tablettenexzessen stolz und grazil den Anschein einer heilen Welt aufrecht halten will. Mary liebt Lecia, ihre große Schwester, die viel mehr die Rolle der Hüterin wahrnimmt, als es für ein Kind gut sein kann.
"Der Club der Lügner" ist die wahre Geschichte der Mary (Madeleine) Karr, die nicht nur das Talent des Geschichtenerzählens von ihrem Vater geerbt hat, sondern auch die Fähigkeit immer wieder aufzustehen. Ganz egal, wie hart das Schicksal zuschlägt. ("The iron butterfly" auf lovelybooks.de)
  Hoppetosse1 | Jan 22, 2024 |
Eine irrwitzige Kindheit, die da geschildert wird - aber Mary Karr tut dies mit viel Liebe und Feingefühl, und auch mit Witz. Und dahinter steht das Verlangen, Vater und Mutter samt deren Unzulänglichkeiten zu verstehen.
Keine leichte Kost. Aber sehr zu empfehlen. ( )
  SwissShutist | Jan 12, 2008 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (4 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Mary KarrHauptautoralle Ausgabenberechnet
Dunham, LenaVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Hat ein Nachschlage- oder Begleitwerk

Hat als Erläuterung für Schüler oder Studenten

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
We have our secrets and our needs to confess. We may remember how, in childhood, adults were able at first to look right through us, and into us, and what an accomplishment it was when we, in fear and trembling, could tell our first lie, and make, for ourselves, the discovery that we are irredeemably alone in certain respects, and know that within the territory of ourselves, there can only be our own footprints. -R.D. Laing, The Divided Self
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For Charlie Marie Moore Karr and J.P. Karr who taught me to love books and stories, respectively
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
My sharpest memory is of a single instant surrounded by dark.
Not long before my mother died, the tile guy redoing her kitchen pried from the wall a tile with an unlikely round hole in it. -Introduction, December 2004
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Authentisch brutaler Kinderalltag im Texas der 1960er Jahre, der von sehnsüchtiger Liebe, unterdrückter Wut und notgedrungener Tapferkeit geprägt ist. In der Familie beherrschen die Streitereien, die Alkoholsucht der Mutter und die Fluchtmanöver des Vaters die Atmosphäre..

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.77)
0.5 2
1 19
1.5 2
2 65
2.5 12
3 207
3.5 41
4 314
4.5 22
5 225

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,653,731 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar