StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Mission and Menace: Four Centuries of American Religious Zeal

von Robert Jewett

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
30Keine803,687KeineKeine
English summary: An investigation of America's religious nationalism, showing its positive contributions and its current menace to world peace. German description: Viele Beobachter diesseits und jenseits des Atlantiks beschreiben den 11. September 2001 als Wendepunkt der jungeren amerikanischen Geschichte. Insbesondere die seither offen zur Schau getragene religiose Rhetorik des amerikanischen Prasidenten stosst in Europa auf grosses Misstrauen. Der Schlussel zum Verstandnis dieser Rhetorik liegt in der religiosen Tradition Amerikas. Schon die Pilgervater des fruhen 17. Jahrhunderts waren aufgebrochen, um auf einem unverdorbenen Kontinent eine city upon a hill zu errichten, ein neues Jerusalem, das als Licht der Reinheit und der Religiositat in die Welt leuchten sollte. Das Buch zeichnet die vier Jahrhunderte Religionsgeschichte nach, die Amerika bis heute pragen. Diese geht von den Anfangen der ersten Siedler des 17. Jahrhunderts, der Amish People, der Sieben-Tage-Adventisten, uber die Erweckungsbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts, den amerikanischen Burgerkrieg, den Kolonialismus, dann das Civil Rights Movement und Vietnam bis hin zu den vielen evangelikalen Pfingstkirchen heute, den Megachurches und dem von Bush ausgerufenen Kreuzzug gegen den Terrorismus. Das Buch klart viele Fragen zu Religion und ethnischer Herkunft, die aktuell in den Prasidentschaftswahlen 2008 wieder heiss diskutiert werden.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

English summary: An investigation of America's religious nationalism, showing its positive contributions and its current menace to world peace. German description: Viele Beobachter diesseits und jenseits des Atlantiks beschreiben den 11. September 2001 als Wendepunkt der jungeren amerikanischen Geschichte. Insbesondere die seither offen zur Schau getragene religiose Rhetorik des amerikanischen Prasidenten stosst in Europa auf grosses Misstrauen. Der Schlussel zum Verstandnis dieser Rhetorik liegt in der religiosen Tradition Amerikas. Schon die Pilgervater des fruhen 17. Jahrhunderts waren aufgebrochen, um auf einem unverdorbenen Kontinent eine city upon a hill zu errichten, ein neues Jerusalem, das als Licht der Reinheit und der Religiositat in die Welt leuchten sollte. Das Buch zeichnet die vier Jahrhunderte Religionsgeschichte nach, die Amerika bis heute pragen. Diese geht von den Anfangen der ersten Siedler des 17. Jahrhunderts, der Amish People, der Sieben-Tage-Adventisten, uber die Erweckungsbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts, den amerikanischen Burgerkrieg, den Kolonialismus, dann das Civil Rights Movement und Vietnam bis hin zu den vielen evangelikalen Pfingstkirchen heute, den Megachurches und dem von Bush ausgerufenen Kreuzzug gegen den Terrorismus. Das Buch klart viele Fragen zu Religion und ethnischer Herkunft, die aktuell in den Prasidentschaftswahlen 2008 wieder heiss diskutiert werden.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,184,261 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar