StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Hesiod's Theogony (Focus Classical Library)…
Lädt ...

Hesiod's Theogony (Focus Classical Library) (1987. Auflage)

von Hesiod (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,0021220,993 (3.71)23
Bereits in seinem Lyrikband "Hotels" (BA 10/95) klingt Schrotts zentrales Thema an, die Suche nach unseren poetischen Wurzeln über die Griechen hinaus. Obwohl die Fachwelt ihm schon nach Erscheinen seiner Einlassungen zu "Homers Heimat" (BA 6/08) die Gefolgschaft weitgehend versagte, greift der österreichische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller auch in den umfangreichen Erläuterungen zu seiner Übersetzung der Theogonie von Hesiod wieder das Transferthema auf. Für den geneigten Leser sind die Thesen ebenso interessant wie anspruchsvoll und - wie zu vermuten - mit "hochspekulative(n) Konstrukten" (Hans-Albrecht Koch) gewürzt. Auch die Übertragung der gut 1.000 Verse (1. Viertel des Buchs) hat wieder ihre Besonderheiten, auch im Formalen: Die konsequente Kleinschreibung (vgl. die Ilias-Übertragung: ID-G 8/09) nimmt alle Eigennamen aus, auch dann, wenn das deutsche Substantiv im Griechischen gleichermassen einen Gott bezeichnet, z.B. "Himmel". Wörtliche Rede ist teils kursiv gesetzt, teils eingerückt. - Gröe︢re Bibliotheken sollten den Text in dieser oder anderer Ausgabe bereitstellen… (mehr)
Mitglied:mmjb7
Titel:Hesiod's Theogony (Focus Classical Library)
Autoren:Hesiod (Autor)
Info:Focus Information Group (1987), Edition: First Edition, 129 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek, Lese gerade
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Theogonie von Hesiod (Author)

Kürzlich hinzugefügt vondness, atraweek, patrochilles, agon_order, NateSuire
NachlassbibliothekenGustave Flaubert
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Gênese da mitologia grega apresenta a cosmogonia e teogonia da ordem e harmonia do universo transcendental grego. Tem como questão fundamental a origem e natureza dos deuses, bem como a forma como eles interagem entre si e com o mundo dos mortais. E como a criação da vida humana trouxe consigo a possibilidade da ruptura da ordem cósmica. Os seres humanos são apresentados como seres astutos e racionais, capazes de até mesmo desafiar os deuses. Essa liberdade dos seres humanos cria um paradoxo, uma vez que, por um lado, eles são vistos como inferiores aos deuses e sujeitos à sua vontade, e por outro lado, eles têm a capacidade de agir livremente e desenvolver suas almas. ( )
  jgrossi | Nov 12, 2023 |
Edição bilíngue
  HelioKonishi | Jul 31, 2021 |
Hesiod is not a great storyteller, but he knew how to rationalize their (Greek) traditional customs and beliefs in a way that even a modern reader can understand or imagine them. Actually I enjoyed it a lot. ( )
  Reynik | Jan 27, 2021 |
Librería 5. Estante 2.
  atman2019 | Nov 22, 2019 |
Testo greco a fronte
  casafallai | Dec 31, 2018 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (29 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
HesiodAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
West, M. L.Hauptautoreinige Ausgabenbestätigt
Brown, Norman O.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kassies, WoltherÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Myllykoski, PäiviÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schrott, RaoulÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Wender, DorotheaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC
Bereits in seinem Lyrikband "Hotels" (BA 10/95) klingt Schrotts zentrales Thema an, die Suche nach unseren poetischen Wurzeln über die Griechen hinaus. Obwohl die Fachwelt ihm schon nach Erscheinen seiner Einlassungen zu "Homers Heimat" (BA 6/08) die Gefolgschaft weitgehend versagte, greift der österreichische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller auch in den umfangreichen Erläuterungen zu seiner Übersetzung der Theogonie von Hesiod wieder das Transferthema auf. Für den geneigten Leser sind die Thesen ebenso interessant wie anspruchsvoll und - wie zu vermuten - mit "hochspekulative(n) Konstrukten" (Hans-Albrecht Koch) gewürzt. Auch die Übertragung der gut 1.000 Verse (1. Viertel des Buchs) hat wieder ihre Besonderheiten, auch im Formalen: Die konsequente Kleinschreibung (vgl. die Ilias-Übertragung: ID-G 8/09) nimmt alle Eigennamen aus, auch dann, wenn das deutsche Substantiv im Griechischen gleichermassen einen Gott bezeichnet, z.B. "Himmel". Wörtliche Rede ist teils kursiv gesetzt, teils eingerückt. - Gröe︢re Bibliotheken sollten den Text in dieser oder anderer Ausgabe bereitstellen

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.71)
0.5
1 1
1.5 2
2 3
2.5
3 30
3.5 2
4 35
4.5 1
5 18

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,013,336 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar