StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Heidegger and Plato: Toward Dialogue

von Catalin Partenie (Herausgeber), Tom Rockmore (Herausgeber)

Weitere Autoren: Enrico Berti (Mitwirkender), Johannes Fritsche (Mitwirkender), Michael Inwood (Mitwirkender), Theodore Kisiel (Mitwirkender), Joseph Margolis (Mitwirkender)3 mehr, María del Carmen Paredes (Mitwirkender), Stanley Rosen (Mitwirkender), Jacques Taminiaux (Mitwirkender)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
10Keine1,855,970KeineKeine
For Martin Heidegger the "fall" of philosophy into metaphysics begins with Plato. Thus, the relationship between the two philosophers is crucial to an understanding of Heidegger--and, perhaps, even to the whole plausibility of postmodern critiques of metaphysics. It is also, as the essays in this volume attest, highly complex, and possibly founded on a questionable understanding of Plato. As editors Catalin Partenie and Tom Rockmore remark, a simple way to describe Heidegger's reading of Plato might be to say that what began as an attempt to appropriate Plato (and through him a large portion of Western philosophy) finally ended in an estrangement from both Plato and Western philosophy. The authors of this volume consider Heidegger's thought in relation to Plato before and after the "Kehre" or turn. In doing so, they take up various central issues in Heidegger's Being and Time (1927) and thereafter, and the questions of hermeneutics, truth, and language. The result is a subtle and multifaceted reinterpretation of Heidegger's position in the tradition of philosophy, and of Plato's role in determining that position.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Partenie, CatalinHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Rockmore, TomHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Berti, EnricoMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Fritsche, JohannesMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Inwood, MichaelMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Kisiel, TheodoreMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Margolis, JosephMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Paredes, María del CarmenMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Rosen, StanleyMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Taminiaux, JacquesMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

For Martin Heidegger the "fall" of philosophy into metaphysics begins with Plato. Thus, the relationship between the two philosophers is crucial to an understanding of Heidegger--and, perhaps, even to the whole plausibility of postmodern critiques of metaphysics. It is also, as the essays in this volume attest, highly complex, and possibly founded on a questionable understanding of Plato. As editors Catalin Partenie and Tom Rockmore remark, a simple way to describe Heidegger's reading of Plato might be to say that what began as an attempt to appropriate Plato (and through him a large portion of Western philosophy) finally ended in an estrangement from both Plato and Western philosophy. The authors of this volume consider Heidegger's thought in relation to Plato before and after the "Kehre" or turn. In doing so, they take up various central issues in Heidegger's Being and Time (1927) and thereafter, and the questions of hermeneutics, truth, and language. The result is a subtle and multifaceted reinterpretation of Heidegger's position in the tradition of philosophy, and of Plato's role in determining that position.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,403,658 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar