StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Einführung in die Religionswissenschaft von…
Lädt ...

Einführung in die Religionswissenschaft (2014. Auflage)

von Klaus Hock (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
8Keine2,173,832 (5)Keine
Das Buch fhrt in klarer, leicht verstnndlicher Sprache in den Gegenstand und die Aufgaben der Religionswissenschaft ein und gibt einen kompakten berblick ber die wichtigsten Bereiche religionswissenschaftlicher Forschung. Klaus Hock orientiert sich dabei an der klassischen Einteilung des Faches in historische und systematische Religionswissenschaft. Neben den herkAmmlichen Teildisziplinen wie Religionsgeschichte, Soziologie, Ethnologie und Psychologie geht der Autor auch auf neuere Entwicklungen wie Religion-Umwelt-Forschung, Religionsnsthetik oder ReligionsAkonomik ein. Der Band stellt sowohl das Verhnltnis der Religionswissenschaft zu Theologie und Philosophie vor als auch ihre Stellung als eigenstnndige kulturwissenschaftliche Disziplin, wobei ihr Angesichts der gegenwnrtigen Situation, in der Religion und Religionen im Zentrum des weltpolitischen Geschehens stehen, eine immer grAere politische und kulturelle Verantwortung zukommt.aBiographische InformationenKlaus Hock, geb. 1955, ist Professor fr Religionsgeschichte OCo Religion und Gesellschaft an der Universitnt Rostock. Bei der WBG bereits erschienen: OCxEinfhrung in die ReligionswissenschaftOCO (4. Aufl. 2011).aRezensionKlaus Hocks Buch gibt einen umfassenden und ausgewogenen berblick ber eine universitnre Disziplin, der fr Studierende und Lehrende gleichermaen interessant ist. Er vermittelt auch dem Interessierten einen Einblick in die Zusammenhnnge und Vielfnltigkeit dieser Disziplin.1/2 GnostikaDas Buch zeichnet sich durch klare und eindeutige Sprache aus, ist nuerst gut strukturiert, worauf schon das sehr eng gegliederte und bersichtliche Inhaltsverzeichnis und das zum Nachschlagen einladende Register hinweisen, und bietet die wichtigsten Schlagworte eines jeden Abschnitts in Marginalien. Besondere Bedeutung als Einfhrung gewinnt es durch die ausfhrliche Bibliographie, die ebenfalls sehr eng gegliedert und gut strukturiert ist (244 Eintrnge in 14 Rubriken), was das Werk schon fast zu mehr als einer Einfhrung macht.1/2 Uwe Fg / WBG-Mitglied / Studium evangelische Theologie / Latein / AnglistikWer sich eine erste bersicht ber die Weite des Ozeans religionswissenschaftlicher Forschungen zu verschaffen sucht, findet in Hocks Einfhrung ein gutes Sprungbrett fr weitergehende Abenteuer.1/2 Erik Mller, WBG-MitgliedDas Buch bleibt nicht bei lexikonartigen berblicken stehen, sondern gibt zu den wichtigsten Themen auch einen prngnanten Einblick in die jeweilige Diskussion und wird optisch bereichert durch Seitenschlagzeilen auf den breiten Marginalspalten ... ein hervorragendes Studienbuch (...), das nicht nur Studierende der Religionswissenschaft interessieren wird.1/2 Ev. Zentralstelle fr WeltanschauungsfragenEin insgesamt ebenso aktuelles wie kompetentes und luzides Buch, das auch durch seinen sprachlichen Stil und seine bersichtlichkeit dem Leser / der Leserin viel Freude bereiten wird.1/2 Vision MissionDie vorliegende Einfhrung bietet eine klar strukturierte bersicht ber die wichtigsten Teilgebiete religionswissenschaftlicher Forschung.1/2 Lehrerbibliothek.de"… (mehr)
Mitglied:EytanSilberstein
Titel:Einführung in die Religionswissenschaft
Autoren:Klaus Hock (Autor)
Info:Wissenschaftl.Buchgesell., Edition: 5., bibliografisch aktualisierte Auflage.
Sammlungen:Living_Religions, Lese gerade
Bewertung:*****
Tags:Religionswissenschaft

Werk-Informationen

Einführung in die Religionswissenschaft von Klaus Hock

Kürzlich hinzugefügt vonAnyaZ, religionenraum, EytanSilberstein, Kogge, yuandao, PHBIB
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Das Buch fhrt in klarer, leicht verstnndlicher Sprache in den Gegenstand und die Aufgaben der Religionswissenschaft ein und gibt einen kompakten berblick ber die wichtigsten Bereiche religionswissenschaftlicher Forschung. Klaus Hock orientiert sich dabei an der klassischen Einteilung des Faches in historische und systematische Religionswissenschaft. Neben den herkAmmlichen Teildisziplinen wie Religionsgeschichte, Soziologie, Ethnologie und Psychologie geht der Autor auch auf neuere Entwicklungen wie Religion-Umwelt-Forschung, Religionsnsthetik oder ReligionsAkonomik ein. Der Band stellt sowohl das Verhnltnis der Religionswissenschaft zu Theologie und Philosophie vor als auch ihre Stellung als eigenstnndige kulturwissenschaftliche Disziplin, wobei ihr Angesichts der gegenwnrtigen Situation, in der Religion und Religionen im Zentrum des weltpolitischen Geschehens stehen, eine immer grAere politische und kulturelle Verantwortung zukommt.aBiographische InformationenKlaus Hock, geb. 1955, ist Professor fr Religionsgeschichte OCo Religion und Gesellschaft an der Universitnt Rostock. Bei der WBG bereits erschienen: OCxEinfhrung in die ReligionswissenschaftOCO (4. Aufl. 2011).aRezensionKlaus Hocks Buch gibt einen umfassenden und ausgewogenen berblick ber eine universitnre Disziplin, der fr Studierende und Lehrende gleichermaen interessant ist. Er vermittelt auch dem Interessierten einen Einblick in die Zusammenhnnge und Vielfnltigkeit dieser Disziplin.1/2 GnostikaDas Buch zeichnet sich durch klare und eindeutige Sprache aus, ist nuerst gut strukturiert, worauf schon das sehr eng gegliederte und bersichtliche Inhaltsverzeichnis und das zum Nachschlagen einladende Register hinweisen, und bietet die wichtigsten Schlagworte eines jeden Abschnitts in Marginalien. Besondere Bedeutung als Einfhrung gewinnt es durch die ausfhrliche Bibliographie, die ebenfalls sehr eng gegliedert und gut strukturiert ist (244 Eintrnge in 14 Rubriken), was das Werk schon fast zu mehr als einer Einfhrung macht.1/2 Uwe Fg / WBG-Mitglied / Studium evangelische Theologie / Latein / AnglistikWer sich eine erste bersicht ber die Weite des Ozeans religionswissenschaftlicher Forschungen zu verschaffen sucht, findet in Hocks Einfhrung ein gutes Sprungbrett fr weitergehende Abenteuer.1/2 Erik Mller, WBG-MitgliedDas Buch bleibt nicht bei lexikonartigen berblicken stehen, sondern gibt zu den wichtigsten Themen auch einen prngnanten Einblick in die jeweilige Diskussion und wird optisch bereichert durch Seitenschlagzeilen auf den breiten Marginalspalten ... ein hervorragendes Studienbuch (...), das nicht nur Studierende der Religionswissenschaft interessieren wird.1/2 Ev. Zentralstelle fr WeltanschauungsfragenEin insgesamt ebenso aktuelles wie kompetentes und luzides Buch, das auch durch seinen sprachlichen Stil und seine bersichtlichkeit dem Leser / der Leserin viel Freude bereiten wird.1/2 Vision MissionDie vorliegende Einfhrung bietet eine klar strukturierte bersicht ber die wichtigsten Teilgebiete religionswissenschaftlicher Forschung.1/2 Lehrerbibliothek.de"

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,388,352 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar