StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Podemos fabricarte von Philip K. Dick
Lädt ...

Podemos fabricarte (Original 1972; 2022. Auflage)

von Philip K. Dick (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,3501714,092 (3.34)9
Louis Rosen and his partners sell people--ingeniously designed, historically authentic simulacra of personages such as Edwin M. Stanton and Abraham Lincoln. The problem is that the only prospective buyer is a rapacious billionaire whose plans for the simulacra could land Louis in jail. Then there's the added complication that someone--or something--like Abraham Lincoln may not want to be sold. Is an electronic Lincoln any less alive than his creators? Is a machine that cares and suffers inferior to the woman Louis loves--a borderline psychopath who does neither? With irresistible momentum, intelligence, and wit, Philip K. Dick creates an arresting techno-thriller that suggests a marriage of Bladerunner and Barbarians at the Gate.… (mehr)
Mitglied:jaricogallego
Titel:Podemos fabricarte
Autoren:Philip K. Dick (Autor)
Info:Minotauro (2022), 328 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Die Lincoln-Maschine von Philip K. Dick (1972)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (14)  Spanisch (1)  Finnisch (1)  Deutsch (1)  Alle Sprachen (17)
In eigenartig distanzierter Weise zerstört Philip K. Dick in dieser Geschichte die Hoffnungen der Protagonisten. Und das gründlich. Die Handlung ist unspektakulär, wer auf der Suche nach einem Action-Roman ist, sollte etwas anderes lesen. Verglichen mit manch anderem Buch von Philip K. Dick geht es in diesem vordergründig recht harmlos zu. Es scheint keine akute Gefahr für die Stabilität der Realität zu bestehen - metaphysische Fragen behandelt Dick anderswo. Ganz sicher geht es nicht, wie der Klappentext behauptet, um die Frage, was den Menschen zum Menschen macht, gar das Leib-Seele-Problem. Und wer eine schnuckelige Robotergeschichte lesen möchte, sollte zu etwas anderem, z.B. Asimov greifen, wird nämlich mit der Lincoln-Maschine nicht glücklich werden. Im Nachwort wird ganz richtig gesagt, dass es nicht vorrangig um diese Maschine geht. Es geht um Menschen, ihre Verlorenheit in den Gegebenheiten, ihr Scheitern und den Wahnsinn. Die Simularcum-Maschinen dienen dabei als Kontrastmittel. ( )
1 abstimmen glglgl | Nov 13, 2012 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (8 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Philip K. DickHauptautoralle Ausgabenberechnet
Böhmert, FrankÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Foss, ChrisUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Moore, ChrisUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Powers, TimNachwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schoenherr, JohnUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Tybus, PeterUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To Robert and Ginny Heinlein,

whose kindness to us has meant more

than ordinary words can answer.
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Our sales technique was perfected in the early 1970s.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Louis Rosen and his partners sell people--ingeniously designed, historically authentic simulacra of personages such as Edwin M. Stanton and Abraham Lincoln. The problem is that the only prospective buyer is a rapacious billionaire whose plans for the simulacra could land Louis in jail. Then there's the added complication that someone--or something--like Abraham Lincoln may not want to be sold. Is an electronic Lincoln any less alive than his creators? Is a machine that cares and suffers inferior to the woman Louis loves--a borderline psychopath who does neither? With irresistible momentum, intelligence, and wit, Philip K. Dick creates an arresting techno-thriller that suggests a marriage of Bladerunner and Barbarians at the Gate.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.34)
0.5 1
1 1
1.5 2
2 22
2.5 11
3 65
3.5 14
4 63
4.5 2
5 14

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,430,738 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar