StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Animal Land: The Creatures of Children's Fiction

von Margaret Joan Blount

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
51Keine507,431 (4.21)Keine
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
Margaret Blount's encyclopedic knowledge of the ways of book-dwelling animals goes beyond the strictly defined bounds of juvenile literature and encompasses the animal-as-human-cipher in Aesop (of whose morals she disapproves), the satire of Animal Farm, and the religious allegory of C.S. Lewis, as well as any number of both famous and under-appreciated works for children. Certainly there are moments of charm and some surprising insights by a writer who successfully compares the imaginary, creepy beasts of The Princess and the Curdie with the horror film Freaks, explores the 18th century origins of the animal morality tale, draws extensive parallels between Stuart Little and Mowgli, and, finally, pins down the peculiar attraction of Paddington Brown -- that he is a bear who behaves as a naive ""adult foreigner"" rather than a child. But Blount's donnish sensibilities detract from what is essentially down-to-earth literary criticism; she attributes H.H. Munro's unpleasantness to ""unhappy childhood experience"" and seems to prefer the innocuous The Animal's Conference by Erich Kastner to Animal Farm. And the predominantly British emphasis and leisurely, circuitous prose will limit her audience to those with a special interest in that evolving species, the literary animal, who has increasingly established himself in a place of moral superiority to the human race.
hinzugefügt von MsMixte | bearbeitenKirkus Reviews
 
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To
Boots,
Chrysophylax Dives,
Ginger,
Johnny Crow,
Mehitabel,
The Wild Minotaur,
Orlando,
Paddington Brown,
Pompey the Little,
Puddleglum,
Redruff,
Rupert,
Stuart Little,
The Velveteen Rabbit,
wherever they are
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.21)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5
4 1
4.5 1
5 3

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,384,294 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar