StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Unity and Disunity in Ezra-Nehemiah: Redaction, Rhetoric, and Reader

von Mark J. Boda (Herausgeber), Paul L. Redditt (Herausgeber)

Weitere Autoren: Richard J. Bautch (Mitwirkender), Joseph Blenkinsopp (Mitwirkender), Mark J. Boda (Mitwirkender), Margaret Cohen (Mitwirkender), Tamara Cohn Eskenazi (Mitwirkender)12 mehr, Lisbeth S. Fried (Mitwirkender), Hannah K. Harrington (Mitwirkender), David Janzen (Mitwirkender), Christiane Karrer-Grube (Mitwirkender), Kyung-jin Min (Mitwirkender), Douglas J.E. Nykolaishen (Mitwirkender), Juha Pakkala (Mitwirkender), Paul L. Redditt (Mitwirkender), Titus Reinmuth (Mitwirkender), Armin Siedlecki (Mitwirkender), H.G.M. Williamson (Mitwirkender), Jacob L. Wright (Mitwirkender)

Reihen: Hebrew Bible Monographs (17)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
6Keine2,649,570 (4)Keine
Until the late 1960s the scholarly consensus was that Chronicles-Ezra-Nehemiah was a single, unified literary work. Then arguments began to be mounted for treating Chronicles as a distinct composition, and the majority of scholars were swayed by these arguments, though others retained the older consensus view. In recent years, some scholars have begun to suggest that Ezra and Nehemiah are distinct literary entities. This new debate is the occasion for the present volume. Here scholars from around the globe (Canada, Finland, Germany, Guatemala, Israel, Korea, the Netherlands, United Kingdom, United States) showcase current scholarly explanations for the final shape of this literary complex known as Ezra-Nehemiah. Fourteen scholars present their approach to the unity or disunity of this literature employing research methodologies that range from the diachronic to the synchronic. Critical responses to this emerging research are provided by three reviewers (Joseph Blenkinsopp, Tamara Eskenazi and Hugh Williamson) whose work laid the foundation in earlier decades for much of the discussion today. The result is a rich conversation which provides an enlightening resource for the study of these biblical books in particular as well as for reflection on the impact of one's interpretive framework on the study of ancient literature in general.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Boda, Mark J.HerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Redditt, Paul L.HerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Bautch, Richard J.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Blenkinsopp, JosephMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Boda, Mark J.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Cohen, MargaretMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Eskenazi, Tamara CohnMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Fried, Lisbeth S.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Harrington, Hannah K.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Janzen, DavidMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Karrer-Grube, ChristianeMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Min, Kyung-jinMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Nykolaishen, Douglas J.E.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Pakkala, JuhaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Redditt, Paul L.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Reinmuth, TitusMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Siedlecki, ArminMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Williamson, H.G.M.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Wright, Jacob L.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Until the late 1960s the scholarly consensus was that Chronicles-Ezra-Nehemiah was a single, unified literary work. Then arguments began to be mounted for treating Chronicles as a distinct composition, and the majority of scholars were swayed by these arguments, though others retained the older consensus view. In recent years, some scholars have begun to suggest that Ezra and Nehemiah are distinct literary entities. This new debate is the occasion for the present volume. Here scholars from around the globe (Canada, Finland, Germany, Guatemala, Israel, Korea, the Netherlands, United Kingdom, United States) showcase current scholarly explanations for the final shape of this literary complex known as Ezra-Nehemiah. Fourteen scholars present their approach to the unity or disunity of this literature employing research methodologies that range from the diachronic to the synchronic. Critical responses to this emerging research are provided by three reviewers (Joseph Blenkinsopp, Tamara Eskenazi and Hugh Williamson) whose work laid the foundation in earlier decades for much of the discussion today. The result is a rich conversation which provides an enlightening resource for the study of these biblical books in particular as well as for reflection on the impact of one's interpretive framework on the study of ancient literature in general.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,511,650 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar