StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Lykien und Pamphylien (Denkschriften Der Phil.-Hist. Klasse)

von Hansgerd HELLENKEMPER, Friedrich HILD (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
8Keine2,176,421KeineKeine
Die international bereits erwartete Publikation der TIB Lykien und Pamphylien liegt nun in drei Teilen, in zwei Textbanden und einem Tafelband, vor. In uber eintausend einzelnen Ortseintragen und -darstellungen (Lemmata), vertieft durch dokumentarische Abbildungen und Karten, wird erstmals umfassend die historische Topographie und Geographie der sudwestlichen Turkei zusammengetragen - eine der reichsten Landschaften des antiken und mittelalterlichen Weltkulturerbes. Nirgendwo sonst am Mittelmeer finden sich auf dichtem Raum so grossartige Ruinenstatten wie in Sudwestanatolien. Die Autoren haben die gesamte bisherige wissenschaftliche Literatur verarbeitet, erganzt durch zahlreiche eigene Reisen vor Ort. So ist eine umfassende Regionalgeschichte des sudwestlichen Kleinasien entstanden - von den vorchristlichen Ursprungen uber die Antike und das byzantinische Mittelalter bis in die osmanische Fruhzeit. Auf der Grundlage kulturhistorischer und siedlungsgeographischer Forschungen sind erstmals eigene Stadtgeschichten entstanden, so fur Antalya und Myra, Perge und Side: historische Stadte, die heute touristische Brennpunkte sind. Hansgerd Hellenkemper und Friedrich Hild haben dank ihrer exzellenten Landeskenntnis ein Standardwerk vorgelegt, einen Markstein historischer Landesforschung im Rahmen der Tabula Imperii Byzantini der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften. Die Bande "Kilikien und Isaurien (TIB 5) und "Lykien und Pamphylien (TIB 8) dokumentieren nun die gesamten Kustenlandschaften der sudlichen Turkei. ...… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (2 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
HELLENKEMPER, HansgerdHauptautoralle Ausgabenbestätigt
HILD, FriedrichAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (2)

Die international bereits erwartete Publikation der TIB Lykien und Pamphylien liegt nun in drei Teilen, in zwei Textbanden und einem Tafelband, vor. In uber eintausend einzelnen Ortseintragen und -darstellungen (Lemmata), vertieft durch dokumentarische Abbildungen und Karten, wird erstmals umfassend die historische Topographie und Geographie der sudwestlichen Turkei zusammengetragen - eine der reichsten Landschaften des antiken und mittelalterlichen Weltkulturerbes. Nirgendwo sonst am Mittelmeer finden sich auf dichtem Raum so grossartige Ruinenstatten wie in Sudwestanatolien. Die Autoren haben die gesamte bisherige wissenschaftliche Literatur verarbeitet, erganzt durch zahlreiche eigene Reisen vor Ort. So ist eine umfassende Regionalgeschichte des sudwestlichen Kleinasien entstanden - von den vorchristlichen Ursprungen uber die Antike und das byzantinische Mittelalter bis in die osmanische Fruhzeit. Auf der Grundlage kulturhistorischer und siedlungsgeographischer Forschungen sind erstmals eigene Stadtgeschichten entstanden, so fur Antalya und Myra, Perge und Side: historische Stadte, die heute touristische Brennpunkte sind. Hansgerd Hellenkemper und Friedrich Hild haben dank ihrer exzellenten Landeskenntnis ein Standardwerk vorgelegt, einen Markstein historischer Landesforschung im Rahmen der Tabula Imperii Byzantini der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften. Die Bande "Kilikien und Isaurien (TIB 5) und "Lykien und Pamphylien (TIB 8) dokumentieren nun die gesamten Kustenlandschaften der sudlichen Turkei. ...

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,464,069 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar