StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Status-Spiele: Wie ich in jeder Situation die Oberhand behalte

von Tom Schmitt

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
16Keine1,324,868 (4.5)Keine
Status-Spiele gibt es in allen Lebensbereichen, in banalen Alltagssituationen, im Beruf (mit Einfluss auf die Karriere) und in der Liebe (wo sie die Beziehung lebendig erhalten können). Status-Spiele resultieren aus der Tatsache, dass Menschen soziale Wesen sind und ihr Zusammenleben in Gruppen organisieren. Durch äußere Umstände oder eigene Leistung ist der Status veränderbar, wobei es immer auch um Macht (Durchsetzungsfähigkeit oder Nachgiebigkeit) und Beziehung (Sympathie oder Ablehnung) geht. Auf interessante, teilweise amüsante Weise verdeutlichen die beiden Autoren anhand zahlreicher lebensnaher Beispiele das Phänomen und wie man es bewusst einsetzen kann, um eigene Ziele zu erreichen. Sie unterscheiden dabei 4 Typen, die jeweils über einen inneren und einen äußeren Status definiert werden: Charismatiker, Macher, Arrogante, und Teamplayer. Mit Übungs- und Experimentiervorschlägen, ohne Register und ohne weitere Literaturempfehlungen.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Status-Spiele gibt es in allen Lebensbereichen, in banalen Alltagssituationen, im Beruf (mit Einfluss auf die Karriere) und in der Liebe (wo sie die Beziehung lebendig erhalten können). Status-Spiele resultieren aus der Tatsache, dass Menschen soziale Wesen sind und ihr Zusammenleben in Gruppen organisieren. Durch äußere Umstände oder eigene Leistung ist der Status veränderbar, wobei es immer auch um Macht (Durchsetzungsfähigkeit oder Nachgiebigkeit) und Beziehung (Sympathie oder Ablehnung) geht. Auf interessante, teilweise amüsante Weise verdeutlichen die beiden Autoren anhand zahlreicher lebensnaher Beispiele das Phänomen und wie man es bewusst einsetzen kann, um eigene Ziele zu erreichen. Sie unterscheiden dabei 4 Typen, die jeweils über einen inneren und einen äußeren Status definiert werden: Charismatiker, Macher, Arrogante, und Teamplayer. Mit Übungs- und Experimentiervorschlägen, ohne Register und ohne weitere Literaturempfehlungen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,174,150 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar