StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Wir Kinder Von Bahnhof Zoo (German Edition)…
Lädt ...

Wir Kinder Von Bahnhof Zoo (German Edition) (Original 1978; 1999. Auflage)

von Christiane F (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,3953013,462 (4.06)8
Das 1978 nach Tonbandprotokollen und Recherchen von Stern-Mitarbeitern entstandene Buch, 1981 verfilmt, nun erstmals als (gekürztes) Hörbuch. Christiane F. gab darin sehr offen und präzise die Geschichte ihrer Kindheit und ihrer Drogenkarriere zu Protokoll, die von Alkohol, Zigaretten, Haschisch über Medikamente bis zu Heroin reichte. Sie wollte das Buch, um "das verschämte Schweigen über die Drogensucht von Heranwachsenden zu brechen". Der damals aufsehenerregende, ungeschönte Text, der erstmalig in schonungsloser Art über Leben, Absturz, Kinderstrich, Entzug von jugendlichen Drogenabhängigen, aber auch über staatliche Institutionen berichtete, ist noch immer aktuell. - A. Thalbach interpretiert den Hauptpart des in einfacher Sprache erzählten Textes. Wieder erweist sie sich als einfühlsame, sanfte und dennoch nachdrückliche Sprecherin, glaubhaft ihre Ungeduld, Verletzbarkeit, Todessehnsucht und ihre Scham. K. Thalbach liest die Passagen der nach Antworten suchenden Mutter, D. Wunder Auszüge aus der Anklageschrift, ergänzt durch David Bowies Song "Helden". Gern allen Beständen empfohlen. (2 J,S) (Karen Gröning) Die 12-jährige Christiane F. lernt in einem Berliner Jugendtreff Haschisch kennen, wenig später Heroin. Sie wird süchtig und prostituiert sich mit ihren ebenfalls abhängigen Freunden am Bahnhof Zoo, um Geld für Drogen zu beschaffen. Der Tonbandbericht von 1978 als unter die Haut gehende Lesung. (Karen Gröning)… (mehr)
Mitglied:Styok
Titel:Wir Kinder Von Bahnhof Zoo (German Edition)
Autoren:Christiane F (Autor)
Info:Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co KG (1999), 367 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek, Lese gerade, Noch zu lesen, Favoriten
Bewertung:
Tags:to-read

Werk-Informationen

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Christiane F. (Contributor) (1978)

Kürzlich hinzugefügt voncharlottechapman, cherryplums, Amateria66, sofi_screwbb, CJ_77, prengel90
NachlassbibliothekenAstrid Lindgren
  1. 00
    Engel und Joe. Nach einer wahren Geschichte von Kai Hermann (Leishai)
    Leishai: Ein Buch über das Problemkind Joe und den Punk Engel, die sich ineinander verlieben, aber immer wieder Schwierigkeiten durch Engel's Drogensucht bekommen.
  2. 00
    Die Glasglocke von Sylvia Plath (Smiler69)
    Smiler69: Another memoir about a woman on the path to self-destruction.
  3. 00
    Die große Verwirrung. Roman. von Marie Cardinal (Cecilturtle)
  4. 00
    Alice im Hungerland: Leben mit Bulimie und Magersucht von Marya Hornbacher (Cecilturtle)
  5. 00
    People Who Eat Darkness: The True Story of a Young Woman Who Vanished from the Streets of Tokyo and the Evil That Swallowed Her Up von Richard Lloyd Parry (akblanchard)
    akblanchard: Both books depict the seamy undersides of major cities.
  6. 00
    Christiane F. - Mein zweites Leben von Christiane F. (tmrps)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Wir Kinder Von Bahnhof Zoo ( )
  daniee | Jul 25, 2007 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (11 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
F., ChristianeMitwirkenderHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Hermann, KaiAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Rieck, HorstAutorCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Amerongen, BobVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Amerongen, R. vanVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Edwards, LesUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Flatauer, SusanneÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Marcou, LéaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Richter, Horst-EberhardVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Soukupová, ZuzanaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Straalen, Hans vanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Tatafiore, RobertaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zu Verlagsreihen

Bemerkenswerte Listen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Problem CK :
Date de première publication
- 1978 (1e édition originale allemande, Gruner + Jahr)
- 1981-02-24 (1e traduction et édition française, En direct, Mercure de France)
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Das 1978 nach Tonbandprotokollen und Recherchen von Stern-Mitarbeitern entstandene Buch, 1981 verfilmt, nun erstmals als (gekürztes) Hörbuch. Christiane F. gab darin sehr offen und präzise die Geschichte ihrer Kindheit und ihrer Drogenkarriere zu Protokoll, die von Alkohol, Zigaretten, Haschisch über Medikamente bis zu Heroin reichte. Sie wollte das Buch, um "das verschämte Schweigen über die Drogensucht von Heranwachsenden zu brechen". Der damals aufsehenerregende, ungeschönte Text, der erstmalig in schonungsloser Art über Leben, Absturz, Kinderstrich, Entzug von jugendlichen Drogenabhängigen, aber auch über staatliche Institutionen berichtete, ist noch immer aktuell. - A. Thalbach interpretiert den Hauptpart des in einfacher Sprache erzählten Textes. Wieder erweist sie sich als einfühlsame, sanfte und dennoch nachdrückliche Sprecherin, glaubhaft ihre Ungeduld, Verletzbarkeit, Todessehnsucht und ihre Scham. K. Thalbach liest die Passagen der nach Antworten suchenden Mutter, D. Wunder Auszüge aus der Anklageschrift, ergänzt durch David Bowies Song "Helden". Gern allen Beständen empfohlen. (2 J,S) (Karen Gröning) Die 12-jährige Christiane F. lernt in einem Berliner Jugendtreff Haschisch kennen, wenig später Heroin. Sie wird süchtig und prostituiert sich mit ihren ebenfalls abhängigen Freunden am Bahnhof Zoo, um Geld für Drogen zu beschaffen. Der Tonbandbericht von 1978 als unter die Haut gehende Lesung. (Karen Gröning)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.06)
0.5
1 3
1.5
2 8
2.5 2
3 57
3.5 14
4 133
4.5 10
5 106

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,570,084 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar