StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Theory of the Novel von Georg Lukacs
Lädt ...

The Theory of the Novel (Original 1920; 1974. Auflage)

von Georg Lukacs (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
606239,289 (3.54)2
Georg Lukács wrote The Theory of the Novel in 1914-1915, a period that also saw the conception of Rosa Luxemburg's Spartacus Letters, Lenin's Imperialism: The Highest Stage of Capitalism, Spengler's Decline of the West, and Ernst Bloch's Spirit of Utopia. Like many of Lukács's early essays, it is a radical critique of bourgeois culture and stems from a specific Central European philosophy of life and tradition of dialectical idealism whose originators include Kant, Hegel, Novalis, Marx, Kierkegaard, Simmel, Weber, and Husserl. The Theory of the Novel marks the transition of the Hungarian philosopher from Kant to Hegel and was Lukács's last great work before he turned to Marxism-Leninism.… (mehr)
Mitglied:ChriswallaceUC
Titel:The Theory of the Novel
Autoren:Georg Lukacs (Autor)
Info:The MIT Press (1974), Edition: First Edition, 160 pages
Sammlungen:Office
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Die Theorie des Romans von Georg Lukacs (1920)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Lukács was Very Serious about the novel, and the many dangers of constructing it in certain ways. No frivolity here, people! Buckle down!
  KatrinkaV | Feb 26, 2024 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der katalanischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (4)

Georg Lukács wrote The Theory of the Novel in 1914-1915, a period that also saw the conception of Rosa Luxemburg's Spartacus Letters, Lenin's Imperialism: The Highest Stage of Capitalism, Spengler's Decline of the West, and Ernst Bloch's Spirit of Utopia. Like many of Lukács's early essays, it is a radical critique of bourgeois culture and stems from a specific Central European philosophy of life and tradition of dialectical idealism whose originators include Kant, Hegel, Novalis, Marx, Kierkegaard, Simmel, Weber, and Husserl. The Theory of the Novel marks the transition of the Hungarian philosopher from Kant to Hegel and was Lukács's last great work before he turned to Marxism-Leninism.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.54)
0.5
1 1
1.5
2 2
2.5 3
3 5
3.5 1
4 9
4.5
5 5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,408,093 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar