StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Plato Symposium (Hackett Classics) von Plato
Lädt ...

Plato Symposium (Hackett Classics) (1989. Auflage)

von Plato (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen / Diskussionen
6,575711,475 (4.02)1 / 91
Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz' gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste. Neben der hochwertig ausgestatteten Hauptreihe erscheinen in der Serie Tusculum Studienausgaben einschlägige Texte für Universität und Schule im Taschenbuch. Im Akademie Verlag startet die Reihe 2011 mit sieben wichtigen Neuerscheinungen.… (mehr)
Mitglied:gdstark
Titel:Plato Symposium (Hackett Classics)
Autoren:Plato (Autor)
Info:Hackett Publishing Co (1989), Edition: Copyright 1989, 109 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Das Gastmahl. von Platon (Author)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Gruppe ThemaPosteingangLetzter Beitrag 
 Fine Press Forum: Libanus Press - Symposium, Plato17 ungelesen / 17Esoterics, Februar 2022

» Siehe auch 91 Erwähnungen/Diskussionen

Honestly, I don't know how to rate this book. The writing style is different from other works of Plato I have read. It is easier to read and kind of resembles Homer or another Greek fiction. However, the content is very absurd and out of the box. Some of the content is very far fetched and I think what in the world.
  kayoda | May 28, 2024 |
What stands out to me about this book is how relatable many of the ideas are. I work at a university and although I have never and will never have sex with my students, I do understand how wonderful a mentoring relationship with a younger person can be. There is a kind of romance in showing a student around an intellectual domain in the same way there's a romance in showing someone around a foreign city you're familiar with. You get to see it through their eyes and when they share your delight it feels like quite a deep meeting of hearts. Of course it's a good thing that this is now mediated by professionalism and structures that enable students to get access to this world without making themselves vulnerable to harm, and it's not longer only available from teaching staff - often students share the journey together.

There are many other relatable elements - like the fact that when we experience something of beauty we can't help but think it means something or represents some fundamental good and even just the sense that there must be a rule out there that can tell us how to live. There's relatable elements even in the details, like the stuff at the beginning about how they are absolutely, definitely not going to get drunk tonight because they've been drinking too much lately; they will only drink as much as they feel like. Of course randos turn up and everyone gets pissed and either falls asleep or spends the night talking nonsense.

I read the Cambridge Howatson translation and I found it very enjoyable to read. I read the introduction after the text and found it clarified some of the ideas. There's a bit of the usual nonsense about Gods and so on, but I found that easy to get through. I've always assumed that all ancient philosophy is mostly wrong, but as this was my first time reading an original (translated) work, I was pleased to find that despite being mostly wrong, there was much of value. I felt a real sense of connection to the people who, in one sense or another, are among my intellectual forebears. ( )
  robfwalter | Jul 31, 2023 |
Phaedrus:Eros is the oldest and most glorious god,bestows happiness and beneficence upon mankind.

Pausanias:It is noble to love someone for virtue's sake,it is inspired by "supernal" Aphrodite.

Erixymachus:Distinguish between two kinds of love,Love is the greatest power when its operation is abstinent and impartial.

Aristophanes:Humans need to find the other half that Zeus has taken from them.

Agathon:Once Eros was born, all goods came to gods and men alike through love of beauty

Socrates&Diotima:As a lover of the wise, love is somewhere between the wise and the ignorant;love is the hope of immortality;love longs to procreate;the beauty of the soul is superior to that of the body;other things come from beauty,but beauty itself is eternal.
  Maristot | Jun 4, 2023 |
I rarely bother logging Socratic dialogues on here but Alcibiades whinging at the very end gave me very vicious flashbacks of drunken women outside of kebab shops slagging their boyfriends off at 4 in the morning to anybody unfortunate enough to be standing in their way. Where’s the street-conscious, ‘urban’ theatre production reinterpretation of this work? There’s an audience of pompous arseholes out there that would lap it up. Oh yeah and the notion of trade within the mercantile order of the méson which you can find in Lyotard’s evil little book makes a hell of a lot more sense now, with women being impregnated on a functional basis so as to keep a fresh stock of beautiful young boys for the lovers to prey upon in open circulation. Cos fucking attractive women for pleasure? Gross. Vulgar. Back to Pandemos with you. ( )
  theoaustin | May 19, 2023 |
146-1
  gutierrezmonge | Oct 16, 2022 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (231 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
PlatonAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Allen, Reginald E.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Anderson, Albert A.HerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Auberger, JanickÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Azcárate, Patricio deÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Baskin, LeonardIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Beltrán, JordiÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Benardete, SethÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Benedetto, Vincenzo diEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Bloom, AllanCommentatorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Bosch-Veciana, AntoniVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Brès, YvonCommentatorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Brentlinger, John A.HerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Brisson, LucÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Burnet, JohnÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Calogero, GuidoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Centrone, BrunoEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Cerinotti, AngelaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Çetinkaya, CüneytÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Colli, GiorgioÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Cousin, VictorÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Diano, CarloÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Diego, Estrella deEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Dienst, WolfgangHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Farinetti, GiuseppeÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Ferrari, FrancoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Forster, PeterIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Galimberti, UmbertoEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gerbrandy, PietEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gil, LuisÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gill, ChristopherÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Griffith, TomÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Groden, Suzy Q.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gual, Carlos GarcíaEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Guiomar, Marie-GermaineCommentatorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hamilton, WalterÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Henningsen, NielsÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hernández, Marcos MartínezÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hildebrandt, KurtÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Horváth, JuditÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Howatson, M. C.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Huesca, Antonio RodríguezVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hübscher, ArthurÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Jaccottet, PhilippeÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Jowett, BenjaminÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Koch, RenéeCommentatorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Koolschijn, GerardÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kubo, MasaruÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
L'Yvonnet, FrançoisCommentatorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Laborderie, JeanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lee, DesmondÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Leroux, GeorgesÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Loenen, D.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lonsdale, MichaëlErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Luca, RobertoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Luise, Fulvia deÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Mori, ShinichiÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Nehamas, AlexanderÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Novotný, FrantišekÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Nucci, MatteoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
O'Connor, David K.HerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Ojeda, RafaelÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Paulsen, ThomasÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Pelliccia, HaydenHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Peroli. EnricoHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Piettre, BernardCommentatorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Presas, EulàliaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Racine, JeanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Reale, GiovanniHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rehn, RudolfÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Robin, LéonÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Romero, Fernando GarcíaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Romilly, Jacqueline deVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rouse, W.H.D.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Sacristán, ManuelÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schüler, DonaldoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schleiermacher, FriedrichÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schmidt, JochenCommentatorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schmidt-Berger, UteÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Segre, BrunoEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Serafina, AndrzejaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Sharon, AviÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Shaw-Parker, DavidErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Sheffield, Frisbee C. C.HerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Shelley, Percy ByssheÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Songe-Møller, VigdisEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Steiner, GeorgesVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Susanetti, DavideEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Taglia, AngelicaEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Totti, ElmoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Trede, MoniqueÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Vérain, JérômeEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Vicaire, PaulÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Waterfield, RobinÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Witwicki, WładysławÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Woodruff, PaulÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Wyller, Egil A.ÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Zanatta, FabioÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Ist enthalten in

Bearbeitet/umgesetzt in

Hat eine Studie über

Hat als Erläuterung für Schüler oder Studenten

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Apollodoros: Ich glaube, auf das, wonach ihr fragt, nicht unvorbereitet zu sein.
Zitate
Die Informationen sind von der norwegischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Den ed er jo ingen ed hvor Afrodite hører med, heter det jo.
Letzte Worte
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
This is Plato's Symposium in modern translation. Please do not combine with the edition of the dialogue in the Classical Greek text.
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (4)

Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz' gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen Sachkommentaren. Von renommierten Altphilologen betreut, präsentiert Tusculum zuverlässige Standardausgaben mit klassischer Einbandgestaltung für Wissenschaftler und Bibliotheken, Studenten und Lehrer sowie das allgemeine Publikum mit Interesse an antiker Dichtung und Philosophie. Der Name der Reihe geht auf die ehemalige Stadt Tusculum in Latium zurück, in der Cicero eine Villa besaß, die ihm als Refugium diente und in der er die Tuskulanen verfasste. Neben der hochwertig ausgestatteten Hauptreihe erscheinen in der Serie Tusculum Studienausgaben einschlägige Texte für Universität und Schule im Taschenbuch. Im Akademie Verlag startet die Reihe 2011 mit sieben wichtigen Neuerscheinungen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.02)
0.5
1 3
1.5 4
2 35
2.5 10
3 136
3.5 34
4 252
4.5 34
5 259

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,024,691 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar