Autorenbild.

Chinghiz Aitmatov (1928–2008)

Autor von Dshamilja

196 Werke 2,833 Mitglieder 69 Rezensionen Lieblingsautor von 12 Lesern

Über den Autor

Aitmatov became well known for his Russian-language prose describing the life of his own Kirghiz people. He was born in Kirghiza, in present-day Kyrgyzstan, in 1928. His writings include the novel The White Steamship; the novella Farewell, Gulsary!; and a daring play titled The Ascent of Mount mehr anzeigen Fuji. Although he was a member of the Communist party, his works did not follow the narrow canons of socialist realism. With depth and sensitivity, Aitmatov presented the Kirghiz in the throes of societal change, dealt very broadly with ethical problems, and took up topics that were generally avoided in official Soviet literature. With time his criticism of Russification and collectivization on traditional Kirghiz society increased. In 1963, Aitmatov received the Lenin Prize for Literature and Fine Arts. (Bowker Author Biography) weniger anzeigen

Beinhaltet die Namen: Aitmatov C, T. Ajtmatov, Ch. Ajtmatov, Ch.T Aitmatov, Cengiz Aytmatov, Ajtmatov Cingiz, Cingiz Ajtmatov, Cengiz Aytmatov, Chiniz Aytmatov, Tjingiz Ajtmatov, CENGİZ AYTMATOF, Cinghiz Aitmatov, Chingiz Aitmatov, Csingiz Ajtmatov, Cinghiz Aitmatov, CENGİZ AYTMATOV, Cinghiz Ajtmatov, Chingiz Aytmatov, Ajtmatov Csingiz, Čingiz Ajtmatov, Djingiz Ajtmatov, Tsingiz Aitmatov, Czingiz Ajtmatow, Chingiz Aitmatov, Aitmatov Chingiz, Tschigis Aitmatow, Chingiz Aitmantov, Aitmatov Chinghiz, Tschingis Aimatow, Tsjingiz Aitmatow, Chinquiz Aitmatov, Chinghis Aiymatov, Chinghis Aitmatov, Chinghiz Aitmatov, CHINGUIZ AITMATOV, Chingiz Aĭtmatov, Tšingiz Aitmatov, Tsjingiz Ajtmatov, Dshingis Ajtmatov, Tsjingis Ajtmatov, Chingiz Aiitmatov, Tsjingiz Ajtmatov, Chinguiz Aitmaton, Tschingiz Aitmatow, Tschingis Aitmatov, Tschingis Aitmatow, Tschingis Atimatiw, Tschingis Aitmatow, Ghinghiz Aitmàtov, Tschingis Aitmatow, Tchinguiz Aitmatov, Chinguiz Aitmátov, Tchinghiz Aitmatov, Tschingis Aitmatow, Tschinghiz Aitmatow, Tchinghiz Aïtmatov, Tsõngõz Ajtmatov, éCynçgyz Ajtmatov, Aitmãtou Tchinguiz, Tšõngõz Ajtmatov, Čingiz T. Ajtmatov, Tchinguiz Aïtmatov, Tšõngõz Aitmatov, Tchinghiz Aitmátov, Chingiz Aïtmatov, Chingiz Aˆitmatov, Tchinguiz Aïtmatov, Tšingiz Aitmatov, Tchinghiz Aïtmatov, Aytmatov Çiňgiz,, Chinguiz Aitmátov, ngiz Torekulovi Ajtmatov, Tchinguiz Äitmatov, Cingiz Torekulovic Ajtmatov, Tchinguiz Aitmátov (1928-), צ'ינגיז איטמטוב, Tjingiz Torekulovic Ajtmatov, Chingiz Aïtmatov, Čingiz Torekulovič Ajtmatov, Чингиз Айтматов, Чингиз Айтматов, צ'ינגיס אייטמטוב, Чингиз, Айтматов, éCynçgyz Ajtmatov, Schriftsteller Čingiz Ajtmatov, Tschingis Autor / Titel: Aitmatow, Tchinguiz Torekoulovitch Aïtmatov, צ'ינגיז אייטמטוב, Chinguiz Torekulovich Aïtmatov, Tšõngõz Ajtmatov, চিঙ্গিস আইৎমাতভ, Чингиз Dschingis (Айтматов Aitmatow, Чингиз Торекулович Айтмато

Bildnachweis: Andreas Zak

Werke von Chinghiz Aitmatov

Dshamilja (1958) — Autor — 668 Exemplare
Ein Tag länger als ein Leben (1980) 535 Exemplare
The White Steamship (1970) 224 Exemplare
Stalin. Triumph und Tragödie. Ein politisches Porträt (1988) — Mitwirkender — 218 Exemplare
Die Richtstatt (1986) — Autor — 203 Exemplare
Abschied von Gülsary (1966) 129 Exemplare
Der Junge und das Meer (1977) 87 Exemplare
Das Kassandramal (1994) 51 Exemplare
Frühe Kraniche (1975) 50 Exemplare
Der erste Lehrer (1962) 43 Exemplare
Der Weg des Schnitters (1963) — Autor — 43 Exemplare
Toprak Ana (1999) 35 Exemplare
Der Schneeleopard (2006) 35 Exemplare
The White Cloud of Genghis Khan (1993) 28 Exemplare
Aug in Auge (1958) 17 Exemplare
Die Klage des Zugvogels (1990) 15 Exemplare
Kindheit in Kirgisien (1998) 14 Exemplare
Camel's eye (1963) 10 Exemplare
Die Träume der Wölfin (1992) 9 Exemplare
Melodia della terra: Giamilja (2006) 5 Exemplare
Cemile-SultanMurat (2014) 5 Exemplare
Sultanmurat (2011) 5 Exemplare
Vesztőhely Regény (1987) 4 Exemplare
Yüzyüze (2018) 4 Exemplare
Tapalava (1989) 3 Exemplare
Mother Earth And Other Stories (1989) 3 Exemplare
Tidlige traner : 2 kortromaner (1991) 3 Exemplare
Tres relatos — Autor — 2 Exemplare
The time to speak out (1988) 2 Exemplare
Am Fluß Baidamtal 2 Exemplare
Повести 2 Exemplare
Time to speak (1989) 2 Exemplare
Mother Earth 1 Exemplar
BÜTÜN ESERLERI 2 1 Exemplar
Elveda Gülsari (2021) 1 Exemplar
Dzieciństwo 1 Exemplar
Pahla Adhyapak 1 Exemplar
Mim petit peuplier 1 Exemplar
Gulsari 1 Exemplar
MI PEQUEÑO ALAMO (1967) 1 Exemplar
Esafodul 1 Exemplar
El primer maestro (1993) 1 Exemplar
La nave blanca (1973) 1 Exemplar
Deve Gözü (2019) 1 Exemplar
Disi Kurdun Rüyalari (2017) 1 Exemplar
Kassandra Damgasi (2021) 1 Exemplar
Evîna Cemîlê 1 Exemplar
A versenylo halala (1987) 1 Exemplar
Tuer, ne pas tuer (2005) 1 Exemplar
Избранное 1 Exemplar
Short Novels 1 Exemplar
Duishen 1 Exemplar
ජමිලා 1 Exemplar
Piebald dog 1 Exemplar
Das erzählerische Werk (2008) 1 Exemplar
Akbara und andere Märchen (1997) 1 Exemplar
Die Kraft der Schamanen (2013) 1 Exemplar
Leb wohl, Gulsary! 1 Exemplar
Novellen 1 Exemplar
O lugar da caveira (1995) 1 Exemplar
Džamiljina ljubav 1 Exemplar
Popraviště 1 Exemplar
Abschied von Gülsary (1970) 1 Exemplar
Kasandrin beleg (2007) 1 Exemplar
Gubilište (1989) 1 Exemplar
Kamilje oko 1 Exemplar
Kasandrin žig 1 Exemplar
Den hvide damper (1977) 1 Exemplar
Rani ždralovi 1 Exemplar
Aselʹ (1996) 1 Exemplar
Little Soldier 1 Exemplar
Timid 1 Exemplar
Gubilište 1 Exemplar
Short Stories (2013) — Autor — 1 Exemplar
גרדום 1 Exemplar
Eșafodul 1 Exemplar
Popravisko 1 Exemplar
El primer maestro (1986) 1 Exemplar

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
Aitmatow, Tschingis
Rechtmäßiger Name
Айтматов, Чингиз Торекулович (Russisch)
Айтматов, Чыңгыз Төрөкулович (Kirgisisch)
Andere Namen
Айтматов, Чыңгыз (Kirghiz)
Aitmatov, Chingiz
Ajmatov, Tsjingiz (foutief)
Geburtstag
1928-12-12
Todestag
2008-06-10
Begräbnisort
Ata Beyit cemetery, Chong-Tash, Kyrgyztan
Geschlecht
male
Nationalität
Sowjetunion
Land (für Karte)
Kirgisistan
Geburtsort
Sheker, Kyrgyzstan, Soviet Union
Sterbeort
Nürnberg, Deutschland
Wohnorte
Moskau, Russland
Frunse, Kirgisien
Ausbildung
Technische Hochschule Dshambul (Tiermedizin)
Literaturinstitut "Maxim Gorki" Moskau
Berufe
Tierarzt
Schriftsteller
Organisationen
Pravda
Preise und Auszeichnungen
Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur (1993)
Leninpreis (Literatur, 1963)
Staatspreis der UdSSR (1968)
Staatspreis der UdSSR (1977)
Staatspreis der UdSSR (1983)
Kurzbiographie
1928 geboren im Dorf Sheker, Kirgisien, 1943 Sekretär des Dorfsowjets, 1946 Studium der Veterinärmedizin, 3 Jahre Tätigkeit im Institut für Viehzuchtforschung von Kirgisien, 1956-58 Literatur-Institut "Maxim Gorki" in Moskau, 1957-65 Tätigkeit für die "Prawda", 1990 sowjetischer Botschafter in Luxemburg, bis 2008 kirgisischer Botschafter in Frankreich und den Benelux-Staaten

Mitglieder

Rezensionen

Abschied von Gülsary:
Der alte Tanabai ist mit seinem Hengst Gülsary auf dem nächtlichen Heimweg in die kirgisischen Berge. Nach einem stürmischen Leben wird dies ihr letzter Gang.Beide sind müde geworden. Wie an Stationen eines Kreuzwegs brechen die Bilder der Vergangenheit hervor, die hitzigen Jahre des Aufbaus und des Weltkriegs, als die Steppe urbar gemacht und aus den Trümmern eine neue Welt aufgebaut wurde. Erinnerungen an ihre Feste, an die Reiterspiele, in denen sie gemeinsam siegten, an ihre großen und kleinen Romanzen. Und dann die Stationen des Abstiegs, der Enttäuschungen, der verständnislosen Funktionäre, die den Prachthengst an die Leine legten und seinen Reiter in die Berge schickten.Aitmatow hat in diesem Roman der Kraft, der Klage und Sehnsucht des Individuums Sprache verliehen, das den Gang der Geschichte in seine Hand nimmt und wieder ihr Opfer wird. (Unionsverlag)

Der weiße Dampfer:
Im Zentrum der Geschichte steht ein siebenjähriger namenloser Junge. Er lebt mit seinem Großvater Momun, seiner Stiefgroßmutter, seinem Onkel Oroskul, dem Förster, Tante Bekej sowie dem Waldarbeiter Sejdachmat und dessen Frau Güldschamal in einer einsamen, abseits gelegenen kleinen Waldsiedlung in einem Naturschutzgebiet des Tianschan-Gebirges in Kirgisistan. Er wurde von seinen Eltern im Stich gelassen, als diese sich trennten. Seine Mutter lebt in der Stadt und hat eine neue Familie. Sein Vater soll Matrose auf einem weißen Dampfer auf dem nahen (aber für den Jungen weit entfernten) Issyk-Kul-See sein. Das sagt zumindest Großvater Momun, der sich um den Jungen kümmert. Der Onkel Oroskul ist ein tyrannischer, böser Mensch, der unzufrieden mit seinem Leben ist und alle anderen schikaniert. Er ist zudem frustriert, weil ihm seine Frau Bekej, die Tochter Momuns, kein Kind schenkt.

Im Suff schlägt er sie. Er nutzt seine Machtposition als Stelleninhaber der Försterei und Arbeitgeber der anderen aus und alle müssen unter ihm leiden. Der Junge ist ohne Spielkameraden und lebt in seiner Phantasiewelt. Er glaubt an die Gehörnte Hirschmutter aus der kirgisischen Märchenwelt, die einst die kirgisischen Stämme beschützte und vor der Ausrottung bewahrte. Seine Gefährten sind Steine, Pflanzen, das Fernglas des Großvaters und seine Schultasche, die er vom Großvater geschenkt bekommt, da er im Spätsommer zur Schule kommt. Der Junge beobachtet mit dem Fernglas oft den weißen Dampfer auf dem Issyk-Kul-See und träumt davon, sich in einen Fisch zu verwandeln, um so zu seinem Vater zu gelangen, den er noch nie gesehen hat. Im Sommer übt er dazu fleißig Tauchen und Luftanhalten im Fluss nahe der Försterei.

Endlich beginnt die Schule, auf die sich der Junge schon lange gefreut hat. Der Großvater bringt ihn mit dem Pferd hin und holt ihn wieder ab, denn die Schule liegt in einem entfernten Dorf. Der Junge liebt die Schule. So vergeht die Zeit. Es kommt der einsame Bergwinter, dann wieder ein Sommer, in dem oft Hirten mit ihren Herden in der Nähe der Waldsiedlung Rast machen. Onkel Oroskul, der Förster, macht dann krumme Geschäfte – er tauscht Fleisch und Wodka gegen Bauholz, obwohl es ihm verboten ist, die geschützten seltenen Bergkiefern im Naturschutzgebiet zu fällen. Im Herbst ist es wieder soweit: Oroskul muss liefern. Die Holzernte ist mangels vorhandener Technik eine harte Arbeit. Es kommt, nachdem dabei am Steilhang fast ein Unglück geschieht, zum Streit zwischen dem ansonsten sehr duldsamen alten Momun und seinem Schwiegersohn.

Anstatt sich weiter mit dem Stamm abzurackern, verlässt Momun Oroskul, um erstmal den Jungen von der Schule abzuholen. Das ist bereits zu viel für den cholerischen Oroskul. Da tauchen plötzlich die eigentlich in diesem Gebiet ausgerotteten Maralhirsche auf, die Nachfahren der Gehörnten Hirschkuh. Vermutlich sind sie aus einem Naturschutzgebiet im benachbarten Kasachstan eingewandert. Oroskul sind die seltenen Tiere egal. Er ist wütend auf seinen Schwiegervater, droht ihm mit Entlassung und wirft am Abend nach einer Prügelorgie mal wieder seine Frau Bekej aus dem Haus. Die Bewohner der Försterei kuschen. Momun erzählt seinem Enkel auf dem Rückweg von der Schule von den Maralen. Dieser ist begeistert. Er glaubt, die Gehörnte Hirschkuh selbst sei zurückgekehrt, um Oroskul endlich zu einem Kind zu verhelfen, wovon sich alle eine Besserung versprechen.

Er trifft auch auf die Tiere, die keinerlei Furcht zeigen, da sie noch nie einem Menschen begegnet sind. Am Abend wird der Junge krank und muss mit Fieber und Schüttelfrost allein ins Bett, da alle anderen damit beschäftigt sind, den Tyrannen Oroskul irgendwie zu besänftigen. Als am nächsten Tag der Kunde kommt und seinen Stamm abholen will, müssen alle Männer zum Fluss, denn dort hat sich der Stamm verkeilt und war nach dem Streit der beiden Männer liegen geblieben. Die Marale tauchen wieder auf und alle sind erstaunt und ergriffen. Statt sich an den Tieren zu erfreuen, wie man es von einem Revierförster im Naturschutzgebiet erwarten würde, plant man schon den Festbraten. Wenn man schon illegal Holz schlägt … Momun ist empört. Dennoch wird gerade er gezwungen, die Hirschkuh zu schießen: Ein Triumph für Oruskul.

Momun ist am Ende. Obwohl das gar nicht seiner Art entspricht, besäuft er sich am Abend, während alle anderen das Festmahl vorbereiten. Der Junge kommt aus dem Haus des Großvaters, obwohl es ihm immer noch schlecht geht. Er versteht nicht, was geschieht und wundert sich über seinen betrunkenen Großvater. Dann bemerkt er den abgeschlagenen Maralschädel und sieht, wie die Reste des von ihm verehrten Tieres von seinem Onkel und dessen Gast ausgeschlachtet werden. Für den Jungen bricht die Welt zusammen. Während die Menschen saufen, lachen, fressen und sich über Momun lustig machen, verlässt er im Fieberwahn das Forsthaus, um sich zu übergeben. Er sieht seinen Großvater hilflos im Hof liegen. Da läuft der Junge im Fieberwahn zum Fluss. Er will wieder zum Fisch werden und dieser Welt entfliehen, die ihn so sehr abstößt. Es ist Herbst, als der kranke Junge in das eiskalte Wasser aus den Bergen steigt.

Mit der Vision „Ich werde ein Fisch. Großvater, sag den anderen, dass ich ein Fisch geworden bin“ stirbt er im Wasser. (Wikipedia)

Tschingis Aitmatow wird 1928 im Dorf Scheker im Talas-Tal in Kirgisien geboren. Seiner Großmutter hat er einen reichen Schatz an Märchen, alten Liedern, Dichtungen und Wahrheiten zu verdanken, immer wieder nimmt sie ihn zu den Sommerlagern der Nomaden mit. 1935 zieht die Familie Aitmatow nach Moskau um, wo Tschingis zur Schule geht. Sein Vater war einer der ersten kirgisischen Kommunisten auf leitendem Posten und interessierte sich lebhaft für Kultur und Literatur. Auch seine Mutter war eine gebildete und aufgeschlossene Frau. Innerhalb der Familie wurde er an die russische Sprache und Literatur herangeführt.
1937 wird sein Vater Opfer der stalinistischen Repression, und die Familie flieht zurück nach Kirgisien, wo sie unter ärmlichsten Verhältnissen ausharrt. 1942 muss Aitmatow wegen des Krieges die Schule verlassen und verschiedene Funktionen in der Verwaltung des Dorfes und des Kreises übernehmen.
Nach dem Krieg gelingt es ihm, den Schulabschluss nachzuholen. 1946 bis 1948 studiert Aitmatow an der Veterinärfachschule in Dzambul, in dieser Zeit beginnt er zu schreiben. Anschließend immatrikuliert er sich an der kirgisischen landwirtschaftlichen Hochschule in Frunse (heute: Bischkek), wo er fünf Jahre lang studiert und, nach 1951, nebenher journalistisch tätig ist. Nach Abschluss der Hochschule arbeitet Aitmatow von 1953-56 als Tierzüchter auf einer Versuchsfarm, bis er 1956 ans Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau wechselt, um dort einen zweijährigen Lehrgang für junge Autoren zu besuchen. Während dieser Zeit erscheint seine erste Erzählung Aug in Auge. Als Abschlussarbeit verfasst er 1958 die von Louis Aragon als »schönste Liebesgeschichte der Welt« bezeichnete Erzählung Dshamilja, die seinen weltweiten literarischen Ruhm begründet. Beide Erzählungen sind bei Erscheinen aus politischen Gründen heftig umstritten: Aug in Auge wegen der Auseinandersetzung mit der Figur eines Deserteurs, Dshamilja wegen der verständnisvollen Zeichnung einer Frau, die mit bestehenden Tabus bricht.
1959 wird er Chefredakteur der Zeitung Literaturnaja Kirgizija (Literarisches Kirgisien). Ab 1960 ist Aitmatow für die Zeitung Prawda als Sonderkorrespondent in Mittelasien und Kasachstan tätig. Aus den Erfahrungen dieser Jahre schöpft er später immer wieder den Stoff für seine Geschichten.
1963 wird Aitmatow mit dem Lenin-Preis für Literatur und Kunst ausgezeichnet, 1968 mit dem Staatspreis der UdSSR. Ab 1967 ist er im Redaktionsbeirat der Zeitschrift Novyj Mir tätig, ab 1974 zudem als Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Kirgisien.
Bis 1965 erscheinen verschiedene Erzählungen (u. a. Du meine Pappel im roten Kopftuch und Abschied von Gülsary). Die 1970 erschienene Erzählung Der weiße Dampfer löst wiederum eine heftige Diskussion aus, da Aitmatow durch den Einbezug von mythischen Motiven und Erzählmustern einen neuen Stil entwickelt. Die kirgisische literarische Tradition mit ihren Epen, Sagen, Volksliedern und Legenden spielt von nun an eine wichtige Rolle in seinem Werk.1983 erhält er den Staatspreis der UdSSR für seinen Roman Ein Tag länger als ein Leben.
Der Roman Der Richtplatz gilt als erstes literarisches Signal der Perestroika, die er an führender Stelle mitgestaltet. 1986 ruft er das internationale »Issyk-Kul-Forum« ins Leben, eine Konferenz von Wissenschaftlern, Künstlern und Politikern aus der ganzen Welt am gleichnamigen kirgisischen See. Von 1988 bis 1990 ist Aitmatow Vorsitzender des Schriftstellerverbands in Kirgisien. 1989 wird er Abgeordneter des Volksdeputiertenkongresses und des Obersten Sowjets, Ende 1989 Gorbatschows Berater.
1990 geht er als Botschafter der UdSSR nach Luxemburg. Im gleichen Jahr erscheint die Erzählung Die weiße Wolke des Tschinggis Chan und ein Jahr später der Dialogband Begegnung am Fudschijama mit Daisaku Ikeda. 1994 wird ihm der Österreichische Staatspreis für Literatur verliehen. Seit 1995 ist er Botschafter der Republik Kyrgiyzstan in Brüssel. 1998 erscheinen seine Erinnerungen Kindheit in Kirgisien. (literaturkritik)
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Hoppetosse1 | 2 weitere Rezensionen | Sep 10, 2023 |
Das Buch ist sehr ergreifend und beeindruckend. Ein siebenjähriger Junge lebt bei seinen Großeltern in den kirgisischen Bergen. Die einzige Figur, die den elternlosen Jungen liebt, ist sein Großvater Momun, der ein liebenswerter und guter Mensch ist, doch gerade deswegen von allen verachtet wird,. V.a. sein Schwiegersohn, der Förster Oroskul, schickaniert ihn. Der Junge hörtvon seinem Großvater Märchen und Mythen. Besonders bedeutsam ist die "Gehörnte Hirschmutter", eine Maralkuh, die die kirgisischen Stämme beschützte und vor der Ausrottung bewahrte. Doch der tyrannische Oroskul, materialistisch eingestellt, glaubt nicht an die Legende und als vor der Försterei plötzlich Marale auftauchen, zwingt der herzlose Förster seinen Schwiegervater, die Maralkuh zu erschießen.
Die Geschichte ist herzzerreißend traurig und sie hat kein glückliches Ende. Dennoch ist sie zutiefst beeindruckend, denn sie zeugt von Menschlichkeit und Zuneigung in einer hartherzigen Welt.
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | 4 weitere Rezensionen | Feb 28, 2017 |
Was der Autor selbst über sein Buch schreibt, gefällt mir sehr gut:
"Er hatte zwei Märchen. Ein eigenes, von dem niemand wusste. Und ein zweites, das der Großvater erzählte. Am Ende blieb keins übrig. Davon handelt diese Erzählung."

Das Buch handelt von einem siebenjährigen Jungen, der in einem abgelegenen Forstbetrieb bei seinem Großvater aufwächst. Die Eltern haben ihn dort zurückgelassen, und in seinen Tagträumen malt er sich ein Wiedersehen mit ihnen aus. Die Realität ist hart, in der kleinen Gemeinschaft aus wenigen Häusern begegnet er Gleichgültigkeit, sogar Hass, Alkoholsucht, der Frustration der kinderlosen Tante und vor allem dem "unermüdlichen Momun", seinem Großvater, gutmütig und ausgenutzt.
Durchwoben wird diese reale Geschichte von der Sage der Gehörnten Hirschmutter:

Hier hielt die Blatternarbige Lahme Alte, stellte die Kleinen nebeneinander an den Rand des Abgrunds und sagte, bevor sie sie hinunterstieß: "O großer Fluss Enessai! Stürzt man einen Berg in deine Tiefe, dann verschwindet er wie ein Stein. Wirft man eine hundertjährige Kiefer hinunter, dann trägst du sie fort wie einen Span. Nimm zwei winzige Sandkörnchen in deine Fluten auf - zwei Menschenkinder. Auf Erden ist für sie kein Platz. Muss ich es dir erklären, Enessai? Würden die Sterne zu Menschen, dann würde ihnen der Himmel nicht reichen. Würden die Fische zu Menschen, dann würden ihnen die Flüsse und Meere nicht reichen. Muss ich dir das erklären, Enessai? Nimm sie, trag sie davon. Mögen sie unsere widerwärtige Welt in jungen Jahren reinen Herzens verlassen, mit kindlichem, von keinen bösen Vorsätzen und Taten befleckten Gewissen, auf dass sie nie menschliches Leid erfahren und selber andern keins zufügen. Nimm sie, nimm sie, großer Enessai..."

Das Buch hat mir gut gefallen, vor allem die Erzählweise und Sprache. Aitmatow hat eine archaische Poesie in seiner Erzählung, die doch stets stoisch bleibt, gleich wie sehr die Personen darin leiden oder fehlgehen.
… (mehr)
1 abstimmen
Gekennzeichnet
Tangotango | 4 weitere Rezensionen | Sep 20, 2014 |
Schon vor vielen Jahren hatte ich "Dhsamilja" gelesen. Diesmal gefiel mir das Buch fast noch besser: Die junge, kraftvolle Frau, die in sich eine Sehnsucht nach Liebe trägt und der invalide schüchterne Mann, der diese Sehnsucht zu stillen verspricht- das ist eine schöne Geschichte.Die Szenen, in denen Dshamilja und der Junge nachts mit dem singenden Daijnar durch die Steppe fahren, sind von tiefer Eindringlichkeit.

Die "Pappel im roten Kopftuch" ist Asselj, ein schönes stolzes Mädchen, das sich gegen den Willen von Eltern und Dorf für den Lastwagenfahrer Iljas entscheidet und sich mit ihm auf und davon macht. Doch die Liebe allein kann die beiden auf die Dauer nicht glücklich machen. Iljas, der aufgrund eines beruflichen Mißerfolges immer tiefer in seinen gekränkten Stolz versinkt, verletzt Asselj, die ihn schließlich verlässt.
Noch nach Jahren denkt der Mann zurück an seine "Pappel im roten Kopftuch", das schlanke, stolze Mädchen.

Die Geschichten dieses Buches erzählen von einem weit entfernten Volk, einem weit entfernten Leben. Auch deshalb gefallen sie mir.
… (mehr)
½
 
Gekennzeichnet
Wassilissa | Jan 30, 2012 |

Listen

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autoren

Jurij Borisow Contributor
Gawriił Popow Contributor
Roy Miedwiediew Contributor
Anatolij Łatyszew Contributor
Fiodor Raskolnikow Contributor
Wasilij Polikarpow Contributor
Aleksiej Choriew Contributor
Ernst Henry Contributor
Michaił Hefter Contributor
Boris Bołotin Contributor
Aleksandr Bowin Contributor
Helmut Herboth Translator
James Riordan Translator
Monse Weijers Translator
Ulla-Liisa Heino Translator
Friedrich Hitzer Translator
Hartmut Herboth Translator
R. F. Lukner Translator
Gisela Drohla Translator
Willy Fleckhaus Cover designer
Arun Some Translator
Louis Aragon Preface
F.J. French Translator
Katerina Clark Introduction
Lily Denis Translator
Mirra Ginsburg Translator
Minka Zlatanova Translator
Juri Elperin Translator
René Cagnat Postface
Erez Volk Editor
Pierre Frugier Translator
Charlotte Yelnik Translator
I. Vicente Translator
A. Turkov Introduction
C. Astor Translator
L. Jáilov Translator
J. Vento Translator

Statistikseite

Werke
196
Mitglieder
2,833
Beliebtheit
#9,053
Bewertung
4.0
Rezensionen
69
ISBNs
397
Sprachen
23
Favoriten
12

Diagramme & Grafiken