Picture of author.

Cixin Liu

Autor von Die drei Sonnen

80+ Werke 16,233 Mitglieder 665 Rezensionen Lieblingsautor von 10 Leser:innen

Über den Autor

Cixin Liu is the author of The Three Body Problem, which won Best Novel at the Hugo Awards 2015. (Bowker Author Biography)

Reihen

Werke von Cixin Liu

Die drei Sonnen (2008) 7,962 Exemplare
Der dunkle Wald (2015) 3,206 Exemplare
Jenseits der Zeit (2010) 2,597 Exemplare
Ball Lightning (2018) 626 Exemplare
Die wandernde Erde (2013) — Autor — 407 Exemplare
Supernova Era (2019) — Autor — 382 Exemplare
To Hold Up the Sky (2020) — Autor — 239 Exemplare
The Wandering Earth {story} (2013) — Autor — 215 Exemplare
Remembrance of Earth's Past: The Three-Body Trilogy (2008) — Autor — 161 Exemplare
Of Ants and Dinosaurs {story} (2012) — Autor — 89 Exemplare
The Weight of Memories (2016) — Autor — 43 Exemplare
Devourer {story} (2012) 35 Exemplare
The Cretaceous Past (2021) 31 Exemplare
Cixin Liu's Sea of Dreams: A Graphic Novel (2021) — Autor — 25 Exemplare
Spiegel (2017) — Autor — 22 Exemplare
Mountain {story} (2012) — Autor — 15 Exemplare
The Micro-Age {story} (2012) — Autor — 13 Exemplare
Sun of China {story} — Autor — 10 Exemplare
The Longest Fall {story} (2012) — Autor — 8 Exemplare
Taking Care of Gods {story} (2012) — Autor — 6 Exemplare
The Wandering Earth, Part 1 of 2 (2013) — Autor — 5 Exemplare
Remembrance of Earth's Past: Tetralogy (2018) — Mitwirkender — 4 Exemplare
The Wandering Earth, Part 2 of 2 — Autor — 4 Exemplare
Curse 5.0 {story} (2013) — Autor — 4 Exemplare
With Her Eyes {story} (2012) — Autor — 4 Exemplare
Fulmine globulare (2022) 3 Exemplare
The Wages of Humanity {story} — Autor — 3 Exemplare
Nebula: Fantascienza contemporanea cinese (Future Fiction) (2017) — Mitwirkender — 3 Exemplare
The Thinker (2002) 2 Exemplare
Trelegemeproblemet (2019) 2 Exemplare
Cloud of Poems {short story} — Autor — 2 Exemplare
Jing zi = Mirror (2015) 1 Exemplar
Trisolaris – Die Trilogie (2022) 1 Exemplar
Ball Lightning Sneak Peek (2018) — Autor — 1 Exemplar
Sostener el Cielo 1 Exemplar
Cannonball 1 Exemplar
三体 1 Exemplar
O fim da morte: 3 1 Exemplar
Surm on igavene (2022) 1 Exemplar
The Circle {short story} — Autor — 1 Exemplar
2016 1 Exemplar
Three Body Mystery 1 Exemplar

Zugehörige Werke

The Big Book of Science Fiction (2016) — Mitwirkender — 400 Exemplare
Some of the Best from Tor.com: 2016 Edition (2017) — Mitwirkender — 132 Exemplare
Carbide Tipped Pens: Seventeen Tales of Hard Science Fiction (2016) — Mitwirkender — 90 Exemplare
Not One of Us: Stories of Aliens on Earth (2018) — Mitwirkender — 53 Exemplare
The Best Science Fiction of the Year: Volume 5 (2020) — Mitwirkender — 51 Exemplare
Twelve Tomorrows (2018) — Mitwirkender — 41 Exemplare
Clarkesworld: Issue 111 (December 2015) (2015) — Autor, einige Ausgaben13 Exemplare
Lightspeed Magazine, Issue 113 • October 2019 (2019) — Mitwirkender, einige Ausgaben7 Exemplare
Bifrost n°87 - Special Jean Ray (2017) — Mitwirkender — 4 Exemplare
Apex Magazine 76 (September 2015) (2015) — Autor — 3 Exemplare
SFが読みたい! 2020年版 — Mitwirkender — 1 Exemplar

Getagged

Wissenswertes

Gebräuchlichste Namensform
劉慈欣
Rechtmäßiger Name
劉慈欣
Andere Namen
刘慈欣
Geburtstag
1963-06-23
Geschlecht
male
Nationalität
China
Land (für Karte)
China
Geburtsort
Henan, China
Wohnorte
Beijing, China
Shanxi, China
Ausbildung
North China University of Water Conservancy and Electric Power
Berufe
science fiction writer
power plant computer engineer
Organisationen
Beijing Guomi Digital Technology
Kurzbiographie
Liu Cixin, born in June 1963, is a representative of the new generation of Chinese science fiction authors and recognized as a leading voice in Chinese science fiction. He was awarded the China Galaxy Science Fiction Award for eight consecutive years, from 1999 to 2006 and again in 2010. His representative work The Three-body Problem is the BEST STORY of 2015 Hugo Awards, the 3rd of 2015 Campbell Award finalists, and nominee of 2015 Nebulas Award.

His works have received wide acclaim on account of their powerful atmosphere and brilliant imagination. Liu Cixin's stories successfully combine the exceedingly ephemeral with hard reality, all the while focussing on revealing the essence and aesthetics of science. He has endeavoured to create a distinctly Chinese style of science fiction. Liu Cixin is a member of the China Writers' Association and the Shanxi Writers' Association.

Mitglieder

Diskussionen

Jeff's 2019 Reads in The Green Dragon (April 2021)

Rezensionen

Der Roman "Die drei Sonnen" war mir durch Buchempfehlungen schon begegnet, aber es gibt ja immer so viel anderes zu lesen, und ich hatte den Eindruck, dass der Roman doch eher gemischt aufgenommen wird. Jetzt bekam ich ihn geschenkt und habe ihn auch gleich gelesen.

Zunächst war ich irritiert - es soll doch Science Fiction sein, fängt aber mit der Kulturrevolution in China an? Der scheinbare Widerspruch löst sich aber relativ schnell auf, denn es geht um Physiker als Teil der verfolgten Intellektuellen. Und eine junge Wissenschaftlerin erhält dann (zur Rehabilitation, da ihr Vater sich nicht auf die Seiten der Maoisten schlug) die Möglichkeit, an einem geheimen Projekt am Radioteleskop Rotes Ufer mitzuarbeiten. In dieser jungen Wissenschaftlerin steckt aber sehr viel mehr, als die (männlichen) Kollegen meinen, und so nimmt die Geschichte um Trisolaris ihren Lauf.

Für Science Fiction aus meiner Sicht ein spannender Ansatz, die Geschichte in der aktuellen Zeit spielen zu lassen, aber dann doch in einer Art Parallelwelt. Das Dreikörperproblem, mit dem die (gar nicht mal so fiktive) Welt Trisolaris kämpft, ist real, und da der Protagonist ein Physiker ist, der an Nanomaterialien forscht, nutzt Cixin Liu auch die wissenschaftlichen Begriffe. Für mich als Naturwissenschaftlerin kamen die zugehörigen Bilder, da aus eigener Anschauung, schnell in den Kopf, für LeserInnen, die nicht im naturwissenschaftlichen Bereich gerarbeitet haben (und sich bislang auch nicht so sehr damit beschäftigt haben) mag das dann eher abgeschreckt haben (so z.B. auch diejenige, die mir das Buch geschenkt hat). Das erklärte dann für mich auch die gemischte Wahrnehmung des, aus meiner Sicht, geschickt aufgebauten Romans.

Klare Leseempfehlung für alle, die mit naturwissenschaftlich orientierter Science Fiction, die im 21. Jahrhundert spielt, etwas anfangen können. Und ich muss will mir jetzt Zeit für die beiden Nachfolgebände nehmen.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
ahzim | 372 weitere Rezensionen | Oct 5, 2022 |
Der dritte Band der Trisolaris-Trilogie ist der umfangreichste. Die Rahmenhandlung bleibt zunächst die Auseinandersetzung und zunächst wachsende kulturelle Interaktion zwischen den Trisolariern und der Erde im "Zeitalter der Abschreckung". Diese Abschreckung besteht in der Drohung, die Koordinaten des Sonnensystems der Trisolarier per Gravitationswellenübetragung ins All zu senden und damit andere Zivilisationen auf deren Existenz aufmerksam zu machen. Nachdem diese Abschreckung abrupt zu Ende geht (ohne zu spoilern kann ich hier nicht erzählen, wie), dreht sich Geschichte um die verzweifelte Suche nach einer Möglichkeit, einem existenzvernichtenden Angriff aus dem "Dunklen Wald" zu entgehen.

Diese Grundidee des "Dunklen Waldes" ist die tragende Metapher der Trilogie für die Bedrohlichkeit des Universums um uns herum. Die Theorie unterstellt, dass Zivilisationen im Universum grundsätzlich davon ausgehen müssen, von anderen Zivilisationen zerstört zu werden, gerade weil potentiell jede Zivilisation sich von anderen bedroht fühlen und deshalb präventiv die Zerstörung der anderen anstreben muss, um das eigene Überleben zu sichern. Ein schrecklicher, absurder Teufelskreis, eigentlich.

Außerdem ist es ein Roman über die Physik, es geht in den verschiedenen Strategien um das Reisen mit Lichtgeschwindigkeit, um die Verlangsamung von Lichtgeschwindigkeit, um den Zerfall von vierdimensionalen Gegenständen in den dreidimensionalen Raum und um das Schmelzen von dreidimensionalen Gegenständen und Sonnensysteme in die Zweidimensionalität usw. usf. Alles dies, so die in Romanform gegossene These von Cixin Liu, werden Zivilisationen zum Angriff und zur Verteidigung verwenden und damit sogar, bewusst oder unbewusst, die Zerstörung des Universums selbst in Kauf nehmen.

Das Konzept der Romanreihe ist extrem anspruchsvoll und intellektuell, es zeugt von einer beeindruckenden Universalbildung des Autors - und ihr dritter ist Teil definitiv zu lang geraten, vor allem in den Passagen, in denen die Erzählung zu einem schlecht kaschierten populärwissenschaftlichen Universalwerk über Astro- und Grundlagenphysik degeneriert. Andererseits habe ich aber auch literarische Sternstunden erlebt, etwa die drei ineinander verschachtelten Märchen, die Liu erzählt und die eine relevante Rolle für den Fortgang der Story haben.

Ich bin hin und hergerissen. Ein gutes Buch ganz sicher. Es hätte aber deutlich kürzer sein müssen, und ein bisschen scheint zwischen den Zeilen auch ein überbordendes Selbstbewusstsein von Cixin Liu hervor, was ich, naja, als ein bisschen selbstverliebt empfand.

Mark Bremer liest recht gut, besser wären aber mehr Sprecherinnen und Sprecher gewesen, zumindest für die Hauptcharaktere
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Florian_Brennstoff | 89 weitere Rezensionen | Dec 29, 2019 |
Im zweiten Teil der Trilogie geht es um das Schicksal der Menschheit im Bewusstsein, dass in 400 Jahren, die derzeit unbesiegbare Trisolaris-Flotte eintrifft. Da die Grundlagenforschung durch die Sophonen der Trisolarier verhindert wird, kann die Menschheit ihren technischen Fortschritt nur bis zu einem bestimmten Punkt betreiben.

Da die Sophonen alle Kommunikation der Menschen mitbekommen, benennt die Menschheit deswegen vier so genannte "Wandschauer", die jeweils für sich ganz allein in ihrem Kopf Pläne entwickeln sollen, wie die Trisolarier in 400 Jahren doch noch zu besiegen wären. Um diese drei Wandschauer, inbesondere den chinesischen, dreht sich die Geschichte.

Zeitweise sehr spannend und auch in, diesem zweiten Teil immer noch eine ungewöhnliche Erzählweise zumindest nach westlichen Erwartungen. Allerdings finde ich das Buch sehr anspruchsvoll, intellektuell oft recht weitschweifend und ziemlich techniküberladen. Manchmal habe ich beim Zuhören abgeschaltet und musste zurückspulen - nicht zuletzt auch wegen der relative monotonen Sprechweise von Mark Bremer.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Florian_Brennstoff | 111 weitere Rezensionen | Aug 22, 2019 |
Eine wirklich interessante Geschichte. Eine Reihe von Selbstmorden herausragender Wissenschaftler*innen mit ausführlichen Abschiedsbriefen schreckt die Welt auf, insbesondere auch China. Offenbar gibt es keine Physik mehr, die nach Regeln funktioniert, die erforschbar wären.

Was ist passiert? Die Suche nach der Antwort führt die Lesenden zunächst in die dunklen, grausamen und extrem wissenschaftsfeindlichen Zeiten der Kulturrelvolution in China und dann wieder in das China der Gegenwart.

Abgesehen davon, dass die Geschichte sehr spannend erzählt wird, befasst sie sich mit großer Ernsthaftigkeit mit den aktuellen, bedrohlichen Entwicklungen der Menschheit auf ihrer Erde. Die einfache Sprache und die Komplexität der physikalischen Phänomene bilden zusammen einen anregenden Kontrast.

Besonders inspririerend finde ich den ganz anderen Blickwinkel, aus der die Geschichte erzählt wird: Die handelnden Personen treten als Individuen kaum in den Vordergrund, eben fast nur als Handelnde und Denkende. Leider weiß ich viel zu wenig über China, aber könnte das damit zu tun haben, dass die chinesische Kultur dem Individuum und seiner Entfaltung weniger Gewicht beimisst als die westliche?

Auch die physikalischen Phänomene, die im Roman eine Rolle spielen, finde ich sehr anregend und wirklich gut auf eine verständliche Ebene heruntergebrochen (ohne dass ich beurteilen könnte, wie realistisch einige der beschriebenen Innovationen sind). Das Drei-Körper-Problem z.B., das einen zentralen Kern der Geschichte darstellt, wird dabei sehr anschaulich und begreiflich.

Gut gelesen von Mark Bremer.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
Florian_Brennstoff | 372 weitere Rezensionen | Jul 14, 2019 |

Listen

2023 (1)

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autor:innen

baoshu Contributor
Chen Qiufan Contributor
Wu Yan Contributor
Xia Jia Contributor
Chiara Cigarini Translator
Eugenia Ponzo Illustrator
Ken Liu Translator
Joel Martinsen Translator
Benedetta Tavani Translator
Stephan Martinière Cover artist
Karin Betz Translator, Traductor
Stephan Martiniere Cover artist
Javier Altayó Traductor
P. J. Ochlan Narrator
Marc Simonetti Cover artist
Luke Daniels Narrator
Jakob Schmidt Translator
Rauno Sainio Translator
Holger Nahm Translator
Mark Bremer Narrator
P.J. Echlin Narrator
Javier Altayó Traductor
Agustín Alepuz Translator
Feodor Chin Narrator
Dominic Harman Illustrator
Adam Lanphier Translator
John Chu Translator
Marc Hermann Translator
Jeremy Paillotin Cover artist

Statistikseite

Werke
80
Auch von
16
Mitglieder
16,233
Beliebtheit
#1,399
Bewertung
3.9
Rezensionen
665
ISBNs
349
Sprachen
20
Favoriten
10
Anker
223

Diagramme & Grafiken