Picture of author.

José Saramago (1922–2010)

Autor von Die Stadt der Blinden

166+ Werke 45,536 Mitglieder 1,215 Rezensionen Lieblingsautor von 252 Leser:innen

Über den Autor

José Saramago was born on November 16, 1922. He spent most of his childhood on his parent's farm, except while attending school in Lisbon. Before devoting himself exclusively to writing novels in 1976, he worked as a draftsman, a publisher's reader, an editor, translator, and political commentator mehr anzeigen for Diario de Lisboa. He is indisputably Portugal's best-known literary figure and his books have been translated into more than 25 languages. Although he wrote his first novel in 1947, he waited some 35 years before winning critical acclaim for work such as the Memorial do Convento. His works include The Year of the Death of Ricardo Reis, The Stone Raft, Baltasar and Blimunda, The History of the Siege of Lisbon, The Gospel According to Jesus Christ, and Blindness. At age 75, he was awarded the Nobel Prize for Literature in 1998 for his work in which "parables sustained by imagination, compassion and irony, continually enables us to apprehend an elusory reality." He died from a prolonged illness that caused multiple organ failure on June 18, 2010 at the age of 87. (Bowker Author Biography) weniger anzeigen

Reihen

Werke von José Saramago

Die Stadt der Blinden (1995) 12,749 Exemplare
Eine Zeit ohne Tod (2005) 3,022 Exemplare
Das Evangelium nach Jesus Christus (1991) 3,013 Exemplare
Alle Namen (1997) 2,900 Exemplare
Die Stadt der Sehenden (2006) 2,725 Exemplare
Das Zentrum (2003) 2,463 Exemplare
Das Memorial (1982) 2,401 Exemplare
Der Doppelgänger (2002) 2,401 Exemplare
Das Todesjahr des Ricardo Reis (1984) 1,773 Exemplare
Die Reise des Elefanten (2010) 1,478 Exemplare
Das steinerne Floß (1986) 1,468 Exemplare
Kain (2009) 1,464 Exemplare
Die portugiesische Reise (1981) 763 Exemplare
Kleine Erinnerungen (2009) 530 Exemplare
Hoffnung im Alentejo (1980) 482 Exemplare
Dinge : Drei Erzählungen (1978) 360 Exemplare
Das Tagebuch (2009) 254 Exemplare
Blindness / Seeing (2011) 184 Exemplare
A maior flor do mundo (2001) 113 Exemplare
Il perfetto viaggio (1988) 82 Exemplare
Di questo mondo e degli altri (1997) 65 Exemplare
Poesía completa (1900) 56 Exemplare
Cadernos de Lanzarote: Diario I (1994) 50 Exemplare
O ano de 1993 (1975) 49 Exemplare
In Nomine Dei (1901) 43 Exemplare
La viuda (1900) 36 Exemplare
Que Farei Com Este Livro? (1998) 32 Exemplare
The Lizard (2016) 30 Exemplare
Os Poemas Possíveis (1982) 25 Exemplare
L'ultimo quaderno (2010) 22 Exemplare
A Noite (1998) 20 Exemplare
Nas Suas Palavras (2010) 20 Exemplare
The Silence of Water (2011) 18 Exemplare
Provavelmente Alegria (1999) 15 Exemplare
El Hombre y La Cosa (2006) 13 Exemplare
Os Apontamentos (1990) 12 Exemplare
Palestina existe 2002 (2002) — Mitwirkender — 12 Exemplare
Cadernos de Lanzarote (1997) 12 Exemplare
Lisbona (2010) 12 Exemplare
Folhas políticas: 1976-1998 (1999) 11 Exemplare
Discursos de Estocolmo (1999) 11 Exemplare
El cuaderno del año del Nobel (2014) 11 Exemplare
Cadernos de Lanzarote: Diario V (1994) 10 Exemplare
Palabras para un mundo mejor (2004) 9 Exemplare
Candida Hoefer: In Portugal (2006) 8 Exemplare
Menus souvenirs (2014) 7 Exemplare
Elephant's Journey 6 Exemplare
SOMOS CUENTOS DE CUENTOS (2001) 6 Exemplare
Romanzi e racconti 1977-1984 (1999) 6 Exemplare
A estátua e a pedra (2013) 6 Exemplare
Romanzi e racconti (1999) 6 Exemplare
كل الأسماء (2002) 5 Exemplare
Romanzi e racconti - Vol. II (1999) 5 Exemplare
Folhas Políticas (2015) 4 Exemplare
Todos os Nomes (2015) 3 Exemplare
A Bagagem do Viajante (2018) 3 Exemplare
Lucarna (2011) 3 Exemplare
Del resto e di me stesso (2018) 3 Exemplare
Nuestro libro de cada día (2001) 3 Exemplare
Andrea Mantegna (2002) 3 Exemplare
El último cuaderno (2011) 3 Exemplare
EL SILENCIO DEL AGUA (2011) 3 Exemplare
Umut Tarlalari (2013) 2 Exemplare
Belki de Nese (2018) 2 Exemplare
المنور (2014) 2 Exemplare
The Centaur 2 Exemplare
Jerónimo e Josefa 2 Exemplare
Moby Dick em Lisboa (1996) 2 Exemplare
Saramago por José Saramago (2013) 2 Exemplare
The Notebook (Volume 2) (2010) — Autor — 2 Exemplare
¿Qué Democracia? (2005) 2 Exemplare
O poeta perguntador — Herausgeber — 2 Exemplare
Not Defterimden (2009) 1 Exemplar
De Andere Kant 1 Exemplar
Double the Epub (2013) 1 Exemplar
Memórias 1 Exemplar
Kisirdöngü (2015) 1 Exemplar
La vedova 1 Exemplar
Mały pamiętnik (2012) 1 Exemplar
Piedra de Luna (1999) 1 Exemplar
Stolece u Alentezu (2016) 1 Exemplar
Le të ulërijmë (2012) 1 Exemplar
Sedam Sunaca i Sedam Luna (2015) 1 Exemplar
1997 1 Exemplar
Le poesie 1 Exemplar
En esta esquina del tiempo (2013) 1 Exemplar
i spilia / η σπηλιά (2003) 1 Exemplar

Zugehörige Werke

Telling Tales (2004) — Mitwirkender — 340 Exemplare
The Discovery of America by the Turks (1994) — Vorwort, einige Ausgaben146 Exemplare
Nobel Lectures: From the Literature Laureates, 1986 to 2006 (2006) — Mitwirkender — 72 Exemplare
Blindness [2008 film] (2009) — Original book — 30 Exemplare
Nobel Writers on Writing (2000) — Mitwirkender — 14 Exemplare
Salgado, Parma (2002) — Vorwort — 3 Exemplare
Haut ab!: Haltungen zur rituellen Beschneidung (2014) — Mitwirkender — 3 Exemplare
Conferencias presidenciales de Humanidades — Mitwirkender — 1 Exemplar

Getagged

Wissenswertes

Mitglieder

Diskussionen

Group Read, March 2019: The Double in 1001 Books to read before you die (März 2019)
Group Read, May 2015: The Year of the Death of Ricardo Reis in 1001 Books to read before you die (Mai 2015)
Group Read for July, 2013: Baltasar and Blimunda in 1001 Books to read before you die (Juli 2013)
Group Read "Blindness" by Jose Saramago in 75 Books Challenge for 2013 (April 2013)
MISSING by Jose Saramago in Book talk (Juni 2012)
The Double in Author Theme Reads (Februar 2011)
Who is Jose Saramago? in Author Theme Reads (Dezember 2010)
Blindness Group Read: Week Two (Spoiler Thread) in 75 Books Challenge for 2010 (Oktober 2010)
Blindness Group Read: Week One (Spoiler Thread) in 75 Books Challenge for 2010 (September 2010)
Blindness Group Read: General Discussion Thread in 75 Books Challenge for 2010 (September 2010)

Rezensionen

Nachdem bei Wahlen die Mehrheit der Bevölkerung der Hauptstadt einer namentlich nicht genannten, westlichen Demokratie leere Stimmzettel abgegeben haben, lässt die Regierung die Wahlen wiederholen. Doch erneut wählen über 70% der Bevölkerung weiß und zwar ohne, dass politische Gruppierungen dazu aufgerufen hätten. Ratlos verhängt die Regierung den Belagerungszustand über die Hauptstadt und zieht sich aus dieser zurück, jedoch nicht, ohne einen Sündenbock für das unerklärliche Votum zu präsentieren.

Saramagos politische Parabel erzählt von der Angst westlicher Demokratien vor Legitimationsverlust. Was, wenn sich das Volk nicht mehr am politischen Diskurs beteiligt, sich gar vom Staat fernhält? Schädigt Weiß-Wählen die Grundfesten der Demokratie? Die Ursachenforschung und -bekämpfung des aufgeworfenen demokratischen Phänomens durch die Regierung in Saramagos Werk ist hingegen eine zutiefst anti-demokratische: Die Machthaber reagieren mit Repression und Verhängung des Belagerungszustands.

"Die Stadt der Sehenden" schließt lose an die Ereignisse in Saramagos Meisterwerk "Die Stadt der Blinden" an. Wie dort macht es Saramago dem Leser aufgrund seines Schreibstils schwer, indem er in ellenlangen Absätzen nahezu gänzlich auf die Interpunktion verzichtet und direkte Reden nicht kennzeichnet sondern in Form von Gliedsätzen endlos aneinanderreiht. Trotzdem gelingt es Saramago konstant Spannung aufzubauen und steuert er den Leser durch ein komplexes Labyrinth politischer und existenzieller Grundsatzfragen.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
schmechi | 62 weitere Rezensionen | Mar 15, 2023 |
In einer namentlich nicht näher genannten Stadt bricht eine Epidemie aus, die Menschen erblinden lässt. Die Staatsmacht reagiert mit Quarantänemaßnahmen, doch schon bald läuft alles aus dem Ruder: Die Epidemie ist nicht aufzuhalten und in den Internierungslagern herrschen unmenschliche Zustände. Saramago erzählt das Schicksal einer kleinen Gruppe von Menschen, die zu den ersten gehören, die erblinden und in Quarantäne gesteckt werden.

Der portgiesische Nobelpreisträger hat eine düstere Erzählung geschaffen, die an den Kernfragen der menschlichen Existenz rüttelt. Sein Roman handelt vom Verlust der Zivilisation und Kultur, von der elementaren Bedeutung des menschlichen Geistes und von Abgründen aus Gewalt, Tyrannei und Sexualität.

Saramagos Plot mag Schwächen haben und man muß sich auf den eigenartigen Stil des Autors mit ewig langen Absätzen und dem gänzlichen Fehlen der Kennzeichnung und Interpunktion bei der direkte Rede einlassen; tut man es aber, wird man mit einer in seiner rohen Klarheit schwer verdaulichen Parabel belohnt, die die natürlichen Instinkte und den Kern des Menschseins auf literarisch eindrucksvolle Weise ergründet.
… (mehr)
 
Gekennzeichnet
schmechi | 376 weitere Rezensionen | Dec 30, 2020 |
Eindringliches Buch mit beftigen Beschreibungen über das Chaos in einer Welt, in der alle blind sieht. Verrottende Leichen, Hunde die sich an Kadavern gütlich halten und Menschen, die ihre Notdurft überall verrichten.
½
 
Gekennzeichnet
likos77 | 376 weitere Rezensionen | Oct 13, 2020 |
Das Buch ist, vor allem anfangs, sehr spröde geschrieben. Eine trockene, formelle Beamtensprache, sehr lange Schachtelsätze und Gedankenfluss, aber je mehr sich die Geschichte herauskristallisiert, desto mehr will ich weiterlesen.

Es geht um José, einen 50jährigen kleinen Beamten des örtlichen Personenstandsregisters, der unverheiratet, ohne Familie und Freunde lebt, und als einziges Hobby das Sammeln von Prominenteninfos hat. Eines Tages kommt ihm die Idee, zu den Zeitungsausschnitten mit Fotos und Interviews reale Lebensdaten hinzuzufügen, die er nachts heimlich aus dem Archiv seines kafkaesken Büros abschreibt.
Eines Nachts, beim Herausholen einer der Akten, nimmt er zufällig die Personalakte einer unbekannten Frau mit heraus. Als er sie zuhause näher betrachtet, reift in ihm der Wunsch, diese Frau ausfindig zu machen. Durch diesen Entschluss wird sein monotoner Alltag langsam aus den Angeln gehoben.

Fazit: Nicht völlig begeistert. Liegt zum einen am Stil, der nicht wirklich Spaß gemacht hat (und mMn auch nicht zwingend war). Und die Entwicklung der Geschichte. Anders als gedacht, aber damit habe ich eigentlich kein Problem.
Sondern eher damit, dass mich die angeschnittenen Themen Tod, Endlichkeit, Beliebigkeit vs. Individualität nicht wirklich zum weiteren Nachdenken angeregt haben.
… (mehr)
1 abstimmen
Gekennzeichnet
Tangotango | 63 weitere Rezensionen | Sep 20, 2014 |

Listen

1980s (2)
1990s (2)

Auszeichnungen

Dir gefällt vielleicht auch

Nahestehende Autor:innen

Peter Sis Illustrator
Umberto Eco Preface
Noam Chomsky Contributor
James Petras Contributor
Alberto Piris Contributor
Edward W. Said Contributor
Antoni Segura Contributor
Rita Desti Translator
Harrie Lemmens Translator, Afterword
Pilar del Rio Translator, Preface
Maartje de Kort Translator
Ray-Güde Mertin Translator
Lada Weissová Translator
Xavier Pàmies Translator
Marianne Gareis Translator
Basilio Losada Translator
Tom Gauld Cover artist
Ray-Güde Mertin Translator
Claudine Mansour Cover designer
Andreas Klotsch Translator
Simina Popa Translator
Ferenc Pál Translator
Pilar del Rio Translator
Işık Ergüden Translator
Rita Destiny Traduttore
Hans Berggren Translator
Helmut Krauss Sprecher
Darinka Kircheva Translator
Rob Devos Inlezer
Aymanam John Translator
Paolo Collo Translator
Maartje De Kort Translator
Ruud Ploegmakers Translator
Roberto Saviano Contributor

Statistikseite

Werke
166
Auch von
9
Mitglieder
45,536
Beliebtheit
#356
Bewertung
3.9
Rezensionen
1,215
ISBNs
1,632
Sprachen
40
Favoriten
252
Über uns
2
Anker
1,254

Diagramme & Grafiken