Dan Simmons
Autor von Hyperion
Über den Autor
Science fiction writer Dan Simmons was born in East Peoria, Illinois in 1948. He graduated from Wabash College in 1970 and received an M. A. from Washington University the following year. Simmons was an elementary school teacher and worked in the education field for a decade, including working to mehr anzeigen develop a gifted education program. His first successful short story was won a contest and was published in 1982. His first novel, Song of Kali, won a World Fantasy Award, and Simmons has also won a Theodore Sturgeon Award for short fiction, four Bram Stoker Awards, and eight Locus Awards. He is also the author of the Hyperion series, and Simmons and his work have been compared to Herbert's Dune and Asimov's Foundation series. (Bowker Author Biography) weniger anzeigen
Bildnachweis:
www.vjbooks.com
Reihen
Werke von Dan Simmons
The Hyperion Cantos 4-Book Bundle: Hyperion / The Fall of Hyperion / Endymion / The Rise of Endymion (1990) 86 Exemplare
[unidentified works] 8 Exemplare
Looking for Kelly Dahl {novella} 8 Exemplare
Shave And A Haircut Two Bites 7 Exemplare
Two Minutes Forty-Five Seconds [short fiction] 7 Exemplare
Metastasis 7 Exemplare
Carrion Comfort [original novella] 6 Exemplare
On K2 with Kanakaredes 5 Exemplare
La mort du centaure 5 Exemplare
Death in Bangkok 4 Exemplare
Ilium and Olympos 3 Exemplare
Remembering Siri {short story} 3 Exemplare
Eyes I Dare Not Meet in Dreams {short story} 3 Exemplare
The River Styx Runs Upstream {short story} 3 Exemplare
Dying Is Easy Comedy is Hard — Autor — 2 Exemplare
The Vanishing 2 Exemplare
The Ninth of Av 1 Exemplar
Ilium 3 1 Exemplar
L'échiquier du mal 1 1 Exemplar
The Offering [teleplay] 1 Exemplar
The End of Gravity 1 Exemplar
The Offering {short story} 1 Exemplar
All Dracula's Children 1 Exemplar
Ilium 2 1 Exemplar
Ilium 1 1 Exemplar
Zugehörige Werke
The Vampire Archives: The Most Complete Volume of Vampire Tales Ever Published (2009) — Mitwirkender — 179 Exemplare
Isaac Asimov's Science Fiction Magazine: Vol. 10, No. 12 [December 1986] (1986) — Mitwirkender — 13 Exemplare
High Fantastic: Colorado's Fantasy, Dark Fantasy and Science Fiction (1995) — Mitwirkender — 6 Exemplare
Getagged
Wissenswertes
- Rechtmäßiger Name
- Simmons, Dan
- Geburtstag
- 1948-04-04
- Geschlecht
- male
- Nationalität
- USA
- Geburtsort
- Peoria, Illinois, USA
- Ausbildung
- Wabash College (AB|English|1970)
Washington University, St. Louis (MEd|1971) - Berufe
- writer
novelist
teacher (high school English) - Preise und Auszeichnungen
- World Horror Convention Grand Master Award (2013)
- Kurzbiographie
- Dan Simmons (born April 4, 1948) is an American science fiction and horror writer. He is the author of the Hyperion Cantos and the Ilium/Olympos cycles, among other works which span the science fiction, horror, and fantasy genres, sometimes within a single novel. Simmons' genre-intermingling Song of Kali (1985) won the World Fantasy Award. He also writes mysteries and thrillers, some of which feature the continuing character Joe Kurtz.
Born in Peoria, Illinois, Simmons received a B.A. in English from Wabash College in 1970 and, in 1971, a Masters in Education from Washington University in St. Louis.
He soon started writing short stories, although his career did not take off until 1982, when, through Harlan Ellison's help, his short story "The River Styx Runs Upstream" was published and awarded first prize in a Twilight Zone Magazine story competition, and he was taken on as a client by Ellison's agent, Richard Curtis. Simmons' first novel, Song of Kali, was released in 1985.
He worked in elementary education until 1989.
Mitglieder
Diskussionen
Would you Drood with me? *Spoilers May Lurk Here* in The Green Dragon (August 2022)
Historical Horror Novels by Dan Simmons in Thing(amabrarian)s That Go Bump in the Night (April 2009)
science fiction book in Name that Book (Dezember 2008)
Rezensionen
Listen
Favourite Books (2)
Winter Books (1)
Solar System (1)
1980s (1)
Off on a Quest (1)
To Read - Horror (1)
High Priority (1)
Next in Series (1)
to get (1)
To Read (3)
Unread books (1)
Arctic novels (1)
SF Masterworks (2)
The Trojan War (1)
100 Hemskaste (1)
1960s (1)
SF Masterworks (2)
Gaslamp Fantasy (1)
Auszeichnungen
Dir gefällt vielleicht auch
Nahestehende Autor:innen
Statistikseite
- Werke
- 110
- Auch von
- 46
- Mitglieder
- 59,922
- Beliebtheit
- #241
- Bewertung
- 3.9
- Rezensionen
- 1,490
- ISBNs
- 977
- Sprachen
- 25
- Favoriten
- 275
- Über uns
- 1
- Anker
- 1,115
Inhalt
Ursprünglich hätte der erfahrende Antarktisforscher Sir James Clark Ross diese Expedition leiten sollen, die den Auftrag hat, die legendäre Nordwestpassage zu durchsegeln und zu kartieren. Doch er lehnt aus persönlichen Gründen ab. Kurz bevor die Schiffe am 19. Mai 1845 in See stechen, äußert er gegenüber dem nun ernannten Leiter der Expedition, Sir John Franklin, seine Bedenken, besonders über die Größe der Expedition. Die beiden Schiffe, die „Terror“ und die „Erebus“, seien zwar modern, aber zu schwer und hätten für das Eis zu viel Tiefgang. Tatsächlich sind sie dann bereits im Spätsommer 1845 im Eis eingeschlossen und verbringen die Wintermonate vor der Beechey-Insel. Erst im Mai 1846 kommen die beiden Schiffe frei und schon Anfang September beginnt das Eis, sich wieder zu schließen. Bei einer Besprechung der Offiziere am 3. September 1846 wird vorgeschlagen, die schwer beschädigte „Erebus“ aufzugeben, denn mit den gesamten Kohlevorräten käme die wendigere „Terror“ wesentlich rascher voran, Platz sei für beide Mannschaften und Vorräte vorhanden. Doch Sir John Franklin ist sechzig Jahre alt und es ist seine letzte Chance auf eine ruhmreiche Entdeckung. Sein Schiff, die „Erebos“, aufzugeben, kommt nicht in Frage und er erteilt den verhängnisvollen Befehl, die Reise mit beiden Schiffen fortzusetzen. Doch nur zehn Tage später stecken beide Schiffe wieder im Eis fest und nicht nicht nur Kälte und Dunkelheit bedrohen die Menschen.
Thema und Genre
In diesem packenden historischen Roman erzählt Dan Simmons die Geschichte der legendären Franklin-Expedition und der mutigen Männer, die im arktischen Eis um das Überleben kämpften.
Charaktere
Die Personen, ihr Rang und ihre Aufgaben entsprechen den Musterungsrollen aus dem Jahr 1845. Die nach umfangreichen Recherchen in diesen Roman eingeflossenen Fakten betreffend die einzelnen Charaktere, das Leben an Bord und den Weg über das Eis, das Verhalten der Offiziere und die damals gültige strenge Hierarchie und Befehlshoheit, sind sehr realistisch geschildert.
Handlung und Schreibstil
Der Autor schildert die Handlung annähernd chronologisch, abwechselnd aus Sicht bestimmter Personen. Eine Ausnahme machen die Kapitel um Kapitän Crozier, die im Oktober 1847 beginnen, während die Ereignisse aus Sicht von Sir John Franklin und auch im Tagebuch des Schiffsarztes Dr. Goodsir, die bereits im Mai 1845 beginnen, um sich dann 1847 mit dem aktuellen Geschehen zu verknüpfen. Jedes Kapitel trägt den Namen der jeweiligen Person, die im Mittelpunkt steht, Datum und Standort. Diese spezielle Art der personalen Erzählform und der eindringlichen Sprache führen den Leser, die Leserin sofort in die Handlung und in das Eis der Arktis und machen diesen Roman zu einem ungemein lebendigen, spannenden Leseerlebnis.
Fazit
Dieser historische Roman ist eine durch dunkle Mystik ergänzte Schilderung des möglichen Schicksals der Franklin-Expedition zwischen Mai 1845 und Oktober 1848. Packend und eindrücklich erzählte 962 Seiten machen dieses Buch zum unwiderstehlichen Pageturner.… (mehr)