Titel | Reihenfolge |
Das Jesus Video von Andreas Eschbach | Bester deutschsprachiger Roman, 1999 |
Schweinsgalopp von Terry Pratchett | Bester internationaler Roman, 1999 |
Atlantis von Stephen King | Bester internationaler Roman, 2000 |
Krieg der Engel von Wolfgang Hohlbein | Bester deutschsprachiger Roman, 2000 |
Harry Potter und der Feuerkelch von J. K. Rowling | Bester internationaler Roman, 2001 |
Lord Gamma von Michael Marrak | Bester deutschsprachiger Roman, 2001 |
Artemis Fowl von Eoin Colfer | Bester internationaler Roman, 2002 |
Das Daimonicon von Markus Tillmanns | "Bestes deutschprachiges Romandebüt" Platz 3, 2002 |
Elfenfeuer von Monika Felten | Bester deutschsprachiger Roman, 2002 |
Die Königin der Schwerter von Monika Felten | 2002 en 2003 |
Die Macht des Elfenfeuers von Monika Felten | Bester deutschsprachiger Roman, 2003 |
Schatten über Ulldart von Markus Heitz | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2003 |
Das schwarze Haus von Stephen King | Bester internationaler Roman, 2003 |
Harry Potter und der Orden des Phönix von J. K. Rowling | Bester internationaler Roman, 2004 |
Im Bann des Fluchträgers von Nina Blazon | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2004 |
Der Letzte seiner Art von Andreas Eschbach | Bester deutschsprachiger Roman, 2004 |
Die Zwerge von Markus Heitz | 2004 |
Der Krieg der Zwerge von Markus Heitz | Bester deutschsprachiger Roman, 2005 |
Lycidas von Christoph Marzi | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2005 |
Der Turm von Stephen King | Bester internationaler Roman, 2005 |
Harry Potter und der Halbblutprinz von J. K. Rowling | Bester internationaler Roman, 2006 |
Der Judas-Schrein von Andreas Gruber | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2006 |
Die Rache der Zwerge von Markus Heitz | Bester deutschsprachiger Roman, 2006 |
Die Mächte des Feuers von Markus Heitz | Bester deutschsprachiger Roman, 2007 |
Die Rebellin von Trudi Canavan | Bester internationaler Roman, 2007 |
Die Trolle von Christoph Hardebusch | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2007 |
Fairwater oder Die Spiegel des Herrn Bartholomew von Oliver Plaschka | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2008 |
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes von J. K. Rowling | Bester internationaler Roman, 2008 |
Tintentod von Cornelia Funke | Bester deutschsprachiger Roman, 2008 |
Der Name des Windes von Patrick Rothfuss | Bester internationaler Roman, 2009 |
Das Obsidianherz von Ju Honisch | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2009 |
Das Schicksal der Zwerge von Markus Heitz | Bester deutschsprachiger Roman, 2009 |
Fledermausland von Oliver Dierssen | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2010 |
Gerechter Zorn von Markus Heitz | Bester deutschsprachiger Roman, 2010 |
Die Ritter der vierzig Inseln von Sergej Lukianenko | Bester internationaler Roman, 2010 |
Grim: Das Siegel des Feuers von Gesa Schwartz | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2011 |
Judastöchter von Markus Heitz | Bester deutschsprachiger Roman, 2011 |
Der lächelnde Odd und die Reise nach Asgard von Neil Gaiman | Bester internationaler Roman, 2011 |
Die Alchemie der Unsterblichkeit: Roman von Kerstin Pflieger | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2012 |
Die Furcht des Weisen von Patrick Rothfuss | Bester internationaler Roman, 2012 |
Vernichtender Hass von Markus Heitz | Bester deutschsprachiger Roman, 2012 |
Orks vs. Zwerge von T.S. Orgel | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2013 |
Steampunk - kurz & geek von Alex Jahnke | Bestes Sekundärwerk, 2013 |
Wenn das die Grimms wüssten!: Neue Märchen zum Grimm-Jahr 2012 von Peter Hellinger | Beste Original-Anthologie/Kurzgeschichten-Sammlung, 2013 |
Die zerbrochene Puppe von Judith C. Vogt | Bester deutschsprachiger Roman, 2013 |
Dunkle Halunken von Terry Pratchett | Bester internationaler Roman, 2014 |
Eis und Dampf: Eine Steampunk-Anthologie von Christian Vogt | Beste Original-Anthologie/Kurzgeschichten-Sammlung, 2014 |
Eldorin: Das verborgene Land von Gaby Wohlrab | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2014 |
Phoenix - Tochter der Asche von Ann-Kathrin Karschnick | Bester deutschsprachiger Roman, 2014 |
Geek, Pray, Love: Ein praktischer Leitfaden für das Leben, das Fandom und den ganzen Rest von Christian Humberg | Bestes Sekundärwerk, 2015 |
Imperium der Drachen - Das Blut des Schwarzen Löwen von Bernd Perplies | Bester deutscher Roman, 2015 |
Der Ozean am Ende der Straße von Neil Gaiman | Bester internationaler Roman, 2015 |
Feuerjäger: Die Rückkehr der Kriegerin von Susanne Pavlovic | Bester deutscher Roman, 2016 |
Das große Steampanoptikum: Eine fantastische Reise durch die Welt des deutschen Steampunk von Alex Jahnke | Bestes Sekundärwerk, 2016 |
Keine Menschenseele von Faye Hell | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2016 |
Die Krone des Schäfers von Terry Pratchett | Bester deutscher Roman, 2016 |
Die Magie der Namen von Nicole Gozdek | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2017 |
Rebell: Gläserner Zorn (German Edition) von Mirjam H. Hüberli | Bester internationaler Roman, 2017 |
Die Seiten der Welt: Blutbuch von Kai Meyer | Bester deutscher Roman, 2017 |
Die Welt von" Game of Thrones" : kulturwissenschaftliche perspektiven auf George R.R. Martins" A Song of Ice and Fire" von Markus May | Bestes deutschsprachiges Sekundärwerk, 2017 |
Die Zwerge, Band 2: Der Thronanwärter von Markus Heitz | Bester deutschsprachiger Comic, 2017 |
Izara 1: Das ewige Feuer von Julia Dippel | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2018 |
Die Krone der Sterne von Kai Meyer | Bester deutscher Roman, 2018 |
Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo | Bester internationaler Roman, 2018 |
Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic): Band 1: Buchhaim von Walter Moers | Bester deutschsprachiger Comic, 2018 |
Capacitas von Marika Herzog | Bester deutschsprachiger Comic, 2019 |
Elfenkrone von Holly Black | Bester internationaler Roman, 2019 |
Es lebe Star Trek - Ein Phänomen, zwei Leben: Franchise-Sachbuch, präsentiert von SYFY von Björn Sülter | Bestes deutschsprachiges Sekundärwerk, 2019 |
Der fünfte Magier: Schneeweiß von Christine Weber | Bestes deutschsprachiges Romandebüt, 2019 |
Das Vermächtnis der Grimms: Wer hat Angst vorm bösen Wolf? (Band 1) von Nicole Böhm | Bester deutscher Roman, 2019 |