StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Frauen "unter sich" eine Untersuchung über weibliche Gemeinschaften im Milieuvergleich

von Renate Liebold

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
6Keine2,652,225KeineKeine
Vorwort An dieser Stelle möchte ich allen danken, die mein Forschungsvorhaben unt- stützt und begleitet haben. Die Arbeit wurde im April 2009 an der Philosop- schen Fakultät und dem Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-U- versität Erlangen-Nürnberg als Habilitationsschrift angenommen. Zunächst einmal gilt der Dank der Gesprächsbereitschaft und Offenheit meiner Interviewpartnerinnen. Sie haben mir den Zugang zu Ihren Gemeinsch- ten gewährt und durch Ihre Gesprächsbereitschaft und Offenheit diese Arbeit erst ermöglicht. Vielfältige und auch großzügige Unterstützung habe ich von meinem Fachmentorat erhalten: Elisabeth Beck-Gernsheim, Eckart Liebau und Gert Schmidt. Für ihre kontinuierliche Begleitung und Beratung, Anregung und - mutigung möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Die Idee zu dieser Untersuchung sowie Teile der Daten basieren auf dem DFG-Projekt ,,Zus- menschlüsse von Frauen: Zwischen Solidarität und Interessehandeln". Auch hier spielte Gert Schmidt eine maßgebliche Rolle, zum einen als Antragssteller, zum anderen und vor allem durch seine fundierte wissenschaftliche Begleitung. Ohne dieses Projekt, aber auch ohne diesen Projektzusammenhang hätte diese Unt- suchung keinen Anfang genommen. Dank an dieser Stelle auch an meine Kol- gin Birgit M. Hack. Ganz besonders möchte ich mich bei meinem Kollegen Matthias Klemm bedanken. In ihm habe ich stets einen kritischen und problemsensiblen Diskus- onspartner gefunden. Durch ihn habe ich viele inspirierende Impulse erhalten. Gleiches gilt für Markus Pohlmann, der mir viele konstruktive Denkanstöße gegeben hat. Bei Korrekturarbeiten und bei der redaktionellen Fertigstellung des Ma- skripts waren mir Annemie Murmann, Andreas Krach und Joanna Dubas eine wertvolle Hilfe.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Vorwort An dieser Stelle möchte ich allen danken, die mein Forschungsvorhaben unt- stützt und begleitet haben. Die Arbeit wurde im April 2009 an der Philosop- schen Fakultät und dem Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-U- versität Erlangen-Nürnberg als Habilitationsschrift angenommen. Zunächst einmal gilt der Dank der Gesprächsbereitschaft und Offenheit meiner Interviewpartnerinnen. Sie haben mir den Zugang zu Ihren Gemeinsch- ten gewährt und durch Ihre Gesprächsbereitschaft und Offenheit diese Arbeit erst ermöglicht. Vielfältige und auch großzügige Unterstützung habe ich von meinem Fachmentorat erhalten: Elisabeth Beck-Gernsheim, Eckart Liebau und Gert Schmidt. Für ihre kontinuierliche Begleitung und Beratung, Anregung und - mutigung möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Die Idee zu dieser Untersuchung sowie Teile der Daten basieren auf dem DFG-Projekt ,,Zus- menschlüsse von Frauen: Zwischen Solidarität und Interessehandeln". Auch hier spielte Gert Schmidt eine maßgebliche Rolle, zum einen als Antragssteller, zum anderen und vor allem durch seine fundierte wissenschaftliche Begleitung. Ohne dieses Projekt, aber auch ohne diesen Projektzusammenhang hätte diese Unt- suchung keinen Anfang genommen. Dank an dieser Stelle auch an meine Kol- gin Birgit M. Hack. Ganz besonders möchte ich mich bei meinem Kollegen Matthias Klemm bedanken. In ihm habe ich stets einen kritischen und problemsensiblen Diskus- onspartner gefunden. Durch ihn habe ich viele inspirierende Impulse erhalten. Gleiches gilt für Markus Pohlmann, der mir viele konstruktive Denkanstöße gegeben hat. Bei Korrekturarbeiten und bei der redaktionellen Fertigstellung des Ma- skripts waren mir Annemie Murmann, Andreas Krach und Joanna Dubas eine wertvolle Hilfe.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,010,628 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar