

Lädt ... Siddhartha (1922)von Hermann Hesse
![]()
German Literature (18) » 50 mehr Books Read in 2017 (165) Nobel Price Winners (23) All Things India (19) Books Read in 2016 (1,054) Out of Copyright (29) 1,001 BYMRBYD Concensus (133) A Novel Cure (193) Short and Sweet (140) Books Read in 2019 (1,374) Books Read in 2012 (31) Books Read in 2018 (3,613) Existentialism (33) Overdue Podcast (275) Read (113) Fate vs. Free Will (31) Books I want to read (18) Favourite Books (1,555) Macho Fiction (4) I Can't Finish This Book (104) Books Read in 2022 (26) 1920s (89) BBC Top Books (79) Biggest Disappointments (365) South Asia (1) Didactic Fiction (18) Five star books (1,181) Unread books (538) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. Diese Buch trägt mehr als nur eine Geschichte in sich, es ist eine Botschaft, vielleicht ein Ratgeber, vielleicht etwas das zum Nachdenken anregt. Es ist kein Buch, dass allein der Unterhaltung dient, wenn es auch trotzdem eine spannende Geschichte beinhaltet ( ![]() Siddhartha OT Siddhartha. Eine indische DichtungOA 1922 Form Erzählung Epoche Moderne Hermann Hesses Auseinandersetzung mit der indischen Philosophie und Religion spiegelt sich im Siddhartha wider. Die stark stilisierte Geschichte eines indischen Brahmanensohns trägt autobiografische Züge, was u. a. in der Ablehnung dogmatischer Lehren deutlich wird. Inhalt: Die Erzählung schildert den Weg Siddharthas, der zusammen mit seinem Freund Govinda sein Elternhaus und seine Heimat auf der Suche nach Erkenntnis verlässt. Bei den besitzlos lebenden Samanas hoffen sie, diese als asketische Büßer in der Überwindung des Ich und durch die Verachtung der irdischen Welt zu finden. Doch vergeblich, und so führt der Weg die beiden Freunde weiter zu Gautama Buddha, dem Erhabenen. Während Govinda zum Jünger Buddhas wird, findet Siddharta keine Erfüllung in dessen Lehre. Durch ein ausschweifendes weltliches Leben hofft er seinem Ziel näher zu kommen. Die Kurtisane Kamala führt ihn in die Liebeskunst ein, der reiche Kaufmann Kamaswami verhilft ihm zu Geld und Macht. Nach Jahren fühlt sich Siddhartha leer und lebensmüde. Er verlässt Kamala und sucht Ruhe beim Fährmann Vasudeva. Siddhartha lernt von den Stimmen des Flusses das Geheimnis des ewigen Wandels begreifen und erkennt die Einheit, die aus der Vielfalt erwächst. Bei einer letzten Begegnung mit seinem Freund Siddhartha sieht Govinda in das Gesicht eines Heiligen, der wie Buddha die Vollendung erlangt hat. Aufbau: Die Erzählung gliedert sich in zwei Teile und beschreibt chronologisch Siddharthas zweistufigen Läuterungsprozess. Erst als er die Phasen der Suche und Verzweiflung überwunden hat, gelangt er zu jener Weisheit, die über allen Dogmen und Lehren steht. Wirkung: Siddhartha gilt als meistgelesenes Werk des 20. Jahrhunderts und wurde bis heute weltweit in einer zweistelligen Millionenauflage gedruckt. Das Werk wurde besonders in den 1960er Jahren zum Kultbuch der von der fernöstlichen Kultur und Religion inspirierten jungen Generation. Quelle: Amazon.de Zeige 3 von 3
[It] attempts to postulate an answer to the riddle of man's confused and contradictory existence in this universe. Gehört zu VerlagsreihenBiblioteca Folha (16) Delfinserien (26) — 19 mehr Kwintessens (nr. 4) Lanterne (L 314) rororo (951) suhrkamp taschenbuch (182) Suhrkamp Taschenbücher (182) A tot vent (521) Ist enthalten inRomanzi von Hermann Hesse Revue Française de Yoga, de Maitre à Disciple, n°1 von Fédération nationale des libres penseurs de France et de l'Union française International Collector's Library Classics 19 volumes: Crime & Punishment; Twenty Thousand Leagues Under the Sea; Mysterious Island; Magic Mountain; Around the World in 80 Days; Count of Monte Cristo; Camille; Quo Vadis; Hunchback of Notre Dame; Nana; Scaramouche; Pinocchio; Fernande; War and Peace; The Egyptian; From the Earth to the Moon; Candide; Treasure of Sierra Madre; Siddhartha/Steppenwolf von Jules Verne Wurde inspiriert vonTao te king von Lao Tzu Ein Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder StudentenHat einen Lehrerleitfaden
Entwicklungsroman um einen Brahmanen um 500 v.Chr., in dem der Läuterungsweg eines Wahrheitsuchenden geschildert wird. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.
|
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)833.912 — Literature German and Germanic German fiction Modern period (1900-) 1900-1990 1900-1945Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor.
|