StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Island von Victoria Hislop
Lädt ...

The Island (Original 2005; 2006. Auflage)

von Victoria Hislop

Reihen: The Island (1)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2,033848,112 (3.77)92
Rez.: Journalistin Hislop, im Südosten des United Kingdom zu Hause, hat sich mit ihrem Debüt im letzten Jahr auf Anhieb an die Spitze englischer Bestsellerliste katapultiert. Jetzt hat Übersetzerin Felenda mit einer auffallend pragmatischen Arbeit eine deutsche Ausgabe ermöglicht, die in ihrer Ehrlichkeit gar nicht erst versucht, die schwer verdaulichen Niveauschwankungen des Originals (Medien-Hype hin oder her) zu verbergen. Zeitgeschichtlich (Fokus: 2. Weltkrieg bis 2001) ist diese Autorin fraglos stark genug, um auch kritische Romanleser mühelos dicht in die griechische Inselwelt hineinzuziehen, die als Schauplatz für ihre von Frauenschicksalen dominierte Familiensaga dient. Ungewöhnlich ist sicher auch die unverkrampfte Art, mit der das nicht alltägliche Thema der Leprakrankheit die Geschichte dominiert. Aber die lau plätschernden Beziehungsprobleme der jungen, griechischstämmigen Archäologin Alexis, die auf Kreta und dem vorgelagerten Spinalonga (bis 1957 Leprakolonie) Vergangenes aufrollt und so ihre Mutter mit dem Leben versöhnt, weist den Weg klar: In eine Lesefutterexistenz. (Connie Haag)… (mehr)
Mitglied:susan139
Titel:The Island
Autoren:Victoria Hislop
Info:Headline Review (2006), Paperback
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:****
Tags:Fiction

Werk-Informationen

Insel der Vergessenen: Roman von Victoria Hislop (2005)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (69)  Niederländisch (4)  Norwegisch (4)  Französisch (2)  Deutsch (1)  Spanisch (1)  Schwedisch (1)  Litauisch (1)  Alle Sprachen (83)
Das Setting dieses Romans fand ich ausgezeichnet. Von der Leprainsel Spinalonga wusste ich überhaupt nichts, obwohl ich in den Achtzigern mehrere Monate auf Kreta gelebt habe. Was ich aber auch interessant fand, war die Geschichte der deutschen Besatzung. In den 1980er Jahren, als ich dort war, lebten die Widerstandskämpfer teilweise noch. Das waren durchaus interessante Interaktionen. Die haben die Deutschen gehasst. Das habe ich deutlich gemerkt. Und historisch ist das verständlich, das zeigt auch dieses Buch ganz deutlich.
Die Romanhandlung bzw. die Personen selbst fand ich psychologisch nicht immer ganz glaubwürdig. Die Handlung ist teilweise sehr überfrachtet, die Beziehung zu Ed, die beiden Schwestern, Sofias absolute Funkstille und und und. Trotzdem oder vielleicht auch deswegen ist es natürlich spannend, denn es passiert jede Menge. ( )
  Wassilissa | Jun 15, 2023 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
For my mother, Mary
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
A cold wind whipped through the narrow streets of Plaka and the chill of the autumnal air encircled the woman, paralysing her body and mind with a numbness that almost blocked her senses but could do nothering to alleviate her grief.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (3)

Rez.: Journalistin Hislop, im Südosten des United Kingdom zu Hause, hat sich mit ihrem Debüt im letzten Jahr auf Anhieb an die Spitze englischer Bestsellerliste katapultiert. Jetzt hat Übersetzerin Felenda mit einer auffallend pragmatischen Arbeit eine deutsche Ausgabe ermöglicht, die in ihrer Ehrlichkeit gar nicht erst versucht, die schwer verdaulichen Niveauschwankungen des Originals (Medien-Hype hin oder her) zu verbergen. Zeitgeschichtlich (Fokus: 2. Weltkrieg bis 2001) ist diese Autorin fraglos stark genug, um auch kritische Romanleser mühelos dicht in die griechische Inselwelt hineinzuziehen, die als Schauplatz für ihre von Frauenschicksalen dominierte Familiensaga dient. Ungewöhnlich ist sicher auch die unverkrampfte Art, mit der das nicht alltägliche Thema der Leprakrankheit die Geschichte dominiert. Aber die lau plätschernden Beziehungsprobleme der jungen, griechischstämmigen Archäologin Alexis, die auf Kreta und dem vorgelagerten Spinalonga (bis 1957 Leprakolonie) Vergangenes aufrollt und so ihre Mutter mit dem Leben versöhnt, weist den Weg klar: In eine Lesefutterexistenz. (Connie Haag)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.77)
0.5
1 13
1.5 2
2 32
2.5 19
3 98
3.5 42
4 228
4.5 22
5 112

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,122,758 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar