StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Story of Reynard the Fox von J.W. von…
Lädt ...

The Story of Reynard the Fox (1954. Auflage)

von J.W. von Goethe, Thomas Arnold, James (Übersetzer), Edward Lazare (Einführung), Fritz Eichenberg (Illustrator)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2413111,301 (4.17)19
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), geadelt 1782, ist als Dichter, Dramatiker, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann einer der bekanntesten Vertreter der Weimarer Klassik. Von 1765 bis 1768 studierte Goethe in Leipzig Jura. 1772 verliebte er sich unglucklich in die schon verlobte Charlotte Buff. Wahrend dieser Phase entstand sein Roman Die Leiden des Jungen Werthers (1774). 1775 traf er in Weimar ein. Dort bekleidete er verschiedene Staatsamter. In diesen Jahren begann er sich mit der Biologie zu beschaftigen. Gemeinsam mit Justus Christian Loder entdeckte Goethe 1784 bei zielgerichteten Forschungen den Zwischenkieferknochen am menschlichen Schadel. Anfang 1786 unternahm Goethe eine Italienreise. Nach zwei Jahren kehrte er wieder nach Weimar zuruck. 1791 ubernahm er die Leitung des Hoftheaters in Weimar. Fur die Neunziger Jahre war seine freundschaftliche, fruchtbare Zusammenarbeit mit Friedrich Schiller charakteristisch. Sein Werk umfasst Gedichte, Dramen und Prosa- Literatur, aber auch naturwissenschaftliche Abhandlungen. Er gilt als der bedeutendste deutsche Dichter und ist eine herausragende PersAnlichkeit der Weltliteratur. Zu seinen Werken gehAren auch: GAtz von Berlichingen mit der Eisernen Hand (1773), Faust: Der TragAdie, Erster Teil (1797), Hermann und Dorothea (1798), WestAstlicher Divan (1819) und Faust: Der TragAdie, Zweiter Teil (1832… (mehr)
Mitglied:white.swan
Titel:The Story of Reynard the Fox
Autoren:J.W. von Goethe
Weitere Autoren:Thomas Arnold, James (Übersetzer), Edward Lazare (Einführung), Fritz Eichenberg (Illustrator)
Info:The Heritage Press, New York
Sammlungen:Deine Bibliothek, Reinaart-collectie, English library
Bewertung:
Tags:Fictie, Duitse literatuur

Werk-Informationen

Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe (Author)

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Ein Epos in zwölf Gesängen, besser es sich anzuhören als zu lesen – vor allem Erich Ponto zuzuhören ist ein Vergnügen! – auch wenn auf die Hälfte gekürzt, oder gerade deswegen, denn die Kürze kommt dem Werke zugute. Ein Werk voll Ironie. Eine Ironie die akzeptiert: so ist die Welt nun mal. Also kein aufrührerisches Werk! Kein Werk das den Umsturz, selbst wenn nur leise und hintergründig, fordert. Des Königs Platz und Autorität ist niemals angezweifelt.

Ein Lehrgesang. Die Lehre? Dies: mit Lügen und Intriegen kann man zum Ziele kommen und sich durchs Leben schlagen. Mehr noch: sie sind notwendig! Denn der Dumme und Einfältige wird gefressen! Was sagt nun der Dichter? was ist seine „Weisheit damit die Käufer dieses Buches vom Laufe der Welt sich täglich belehren“? Dies: „Zur Weisheit bekehre sich jeder und meide das Böse, verehre die Tugend!“ – Reineke, schlau, nicht weise, meidet das Böse? vermehrt die Tugend? Wirklich? Was ihm schadet ist das Böse, was ihm nützt ist die Tugend: So also vermeidet er das Böse und verehrt die Tugend!

Allerdings: auch Reineke braucht seine Sippe: ohne ihre Hilfe wäre er verlohren. Aber verspottet Goethe hier nicht auch seine einfältigen Zeitgenossen? die die Tugend verehren? Ist es nicht auch ein wenig ein Porträt seiner selbst? Bleibt er nicht seinem Herrscher treu? Beratet er ihn nicht gut? Auch wenn sein Spott den ein wenig gutgläubigen Freund nicht ganz verschont? (VI-13) 4*/5*

Da hab ich doch ein Schreiben erhalten, das die Kühnheit hat, den Meister belehren zu wollen. Damit jederman diese Verwegenheit ermessen kann, füg ich es hier in seiner Gänze - nichts ist ausgelassen, nichts ist beschönigt! - bei:

Lieber Meister Pfriem –
Goethes Reineke Fuchs ist in der Wahrnehmung des lesenden Publikums derart mit dem Namen des Autors verknüpft, dass gewöhnlich übersehen wird, dass es sich –anders als das 3 Jahre später entstandene Versepos Hermann und Dorothea, mit dem zusammen es in den gängigen Goetheausgaben, so auch in der von dir benutzten, erscheint, - nicht um einen originären Text Goethes handelt, der einen ihm vorliegenden Text lediglich in die –bekanntlich etwas schlampige – Versform gebracht hat.
Seine Vorlage war ihrerseits eine von Gottsched vorgenommene Übertragung eines nddt. Textes von 1498 ins Neuhochdeutsche. In dieser Form hat Goethe ihn anlässlich einer Lesung beim Herzog 1782 kennengelernt. Die Überlieferungsgeschichte der Erzählung selbst reicht bis ins 13. Jhdt.
Inhaltlich hat Goethe an der ihm vorliegenden hochdeutschen Prosafassung Gottscheds nichts verändert.
Daher ist Vorsicht geboten beim Entdecken von Anspielungen des großen Meisters auf zeitgenössische Personen und Vorgänge, so naheliegend sie sein mögen.
Andererseits: Dass sie möglich sind, verweist auf die zeitunabhängige Be-Deutsamkeit der Erzählung.
Was die „Lehre“ angeht, so ist eine ähnliche Skepsis angebracht. Zu unterschiedlich sind die in der Überlieferung des Textes gut dokumentierten moralisch-didaktischen Auslegungen – sog. Glossen - je nach konfessioneller Lesart. Auch dies wiederum, die Vieldeutbarkeit, ein Argument für die Qualität der Erzählung.
freundliche Grüße eines aufmerksamen Lesers
rdb/21.06.2013

Noch etwas: Wilhelm von Kaulbach (1805-1874) machte wunderschöne Zeichnungen zu Goethes Reineke Fuchs (der Reineke auf dieser CD ist aus eine dieser übernommen). Hier der link zu einer frühen Buchausgabe: https://hdl.handle.net/2027/nnc1.0315146596 ( )
  MeisterPfriem | Jun 19, 2013 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (15 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Goethe, Johann Wolfgang vonAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Fleckhaus, WillyUmschlaggestalterCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kaulbach, Wilhelm vonIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Prechtl, Michael MathiasIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Rahn, R.MitwirkenderCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schleich, A.MitwirkenderCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
3866474997 Anaconda
3921195020 Ebeling
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), geadelt 1782, ist als Dichter, Dramatiker, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann einer der bekanntesten Vertreter der Weimarer Klassik. Von 1765 bis 1768 studierte Goethe in Leipzig Jura. 1772 verliebte er sich unglucklich in die schon verlobte Charlotte Buff. Wahrend dieser Phase entstand sein Roman Die Leiden des Jungen Werthers (1774). 1775 traf er in Weimar ein. Dort bekleidete er verschiedene Staatsamter. In diesen Jahren begann er sich mit der Biologie zu beschaftigen. Gemeinsam mit Justus Christian Loder entdeckte Goethe 1784 bei zielgerichteten Forschungen den Zwischenkieferknochen am menschlichen Schadel. Anfang 1786 unternahm Goethe eine Italienreise. Nach zwei Jahren kehrte er wieder nach Weimar zuruck. 1791 ubernahm er die Leitung des Hoftheaters in Weimar. Fur die Neunziger Jahre war seine freundschaftliche, fruchtbare Zusammenarbeit mit Friedrich Schiller charakteristisch. Sein Werk umfasst Gedichte, Dramen und Prosa- Literatur, aber auch naturwissenschaftliche Abhandlungen. Er gilt als der bedeutendste deutsche Dichter und ist eine herausragende PersAnlichkeit der Weltliteratur. Zu seinen Werken gehAren auch: GAtz von Berlichingen mit der Eisernen Hand (1773), Faust: Der TragAdie, Erster Teil (1797), Hermann und Dorothea (1798), WestAstlicher Divan (1819) und Faust: Der TragAdie, Zweiter Teil (1832

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.17)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5 3
4 5
4.5 3
5 5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 204,734,821 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar