

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2012)von John Green
![]()
» 40 mehr Books Read in 2015 (12) Best Young Adult (34) Books Read in 2016 (47) Books Read in 2014 (65) Five star books (132) Favourite Books (854) Carole's List (148) A Novel Cure (286) Best Friendship Stories (116) KayStJ's to-read list (227) Boeken. (4) Female Protagonist (717) Books Read in 2012 (96) Books on my Kindle (105) Reading list (48) Unshelved Book Clubs (88) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. Just amazing, despite the theme! ( ![]() Ein Buch das gleichzeitig schön und beschissen ist, lebensbejahend und Sehnsucht nach dem erlösenden Tod ausströmt. Das findet man nicht häufig, aber hier wird es Realität. Hazel hat Krebs. Ihr Leben ist daher mehr oder weniger beschissen. Eigentlich möchte sie ein ganz normaler Teenager sein, doch sie steht ständig unter der Beobachtung ihrer Mutter. Erst als sie in einer Selbsthilfegruppe Gus kennen lernt, fühlt sie sich weniger allein. Auch Gus hat Krebs und muss als Einbeiniger durch die Welt laufen. In Gus findet Hazel einen Menschen, der sie zum ersten Mal voll und ganz versteht, mit dem sie ungezwungen reden kann und es entwickelt sich mehr. Und vor diesem Mehr hat Hazel schreckliche Angst, denn sie will nicht der Grund für das Leiden anderer sein. Doch Gus lässt nicht locker und entführt Hazel auf eine Reise nach Amsterdam, wo sie endlich den Autor ihres Lieblingsbuches „Ein herrschaftliches Leiden“ treffen soll. Eine berührende Geschichte zweier Krebskranker. Ein gemeinsames Leiden schweißt die Liebenden enger zusammen, auch wenn sie wissen, dass noch mehr Schmerz auf sie wartet. Der körperliche Schmerz wird nun auch durch den seelischen ergänzt, denn beide wissen, dass Hazels Zeit durch die Medikamente nur aufgeschoben ist. Doch vielmehr sticht das Teenagersein heraus, das Bedürfnis nach Liebe und Vertrautheit, aber auch das zu frühe Erwachsenwerden müssen, dass sich in verbitterten Gedanken und philosophischen Ausblicken äußert. Bewegend. Traurig. Doch ohne wirklich Mitleid erheischen zu wollen. Ein wunderbares Buch über Krieg, Kampf, Sieg und Niederlage…und vor allen Dingen: Liebe. Nun gibt es einen neuen Bestseller, der von Teenagern verschlungen wird und dessen Autor sie wie einen Popstar feiern. die jungen Helden dieses Buches sind krebskranke Jugendliche, die sagen Das Schicksal ist ein mieser Verräter . Aber es ist alles andere als ein Krebsbuch: Poetisch, skurril, traurig und lustig zugleich. Auch für Erwachsene. Marietta Slomka, ZDF, Heute Journal, 18.09.12 John Green ist kein Jugendbuchautor. Er ist ein kultisch verehrter Literaturstar. Ein Phänomen. Er versteht Jugendliche und sie lieben ihn dafür. John Green hat uns eines der bewegendsten Liebespaare der Literatur geschenkt. . Natascha Geier, NDR Fernsehen, Kulturjournal, 18.09.12 Zwei Teenager haben Krebs. Kann man daraus eine wunderbare Geschichte machen? Einen Bestseller sogar? John Green kann das. Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 22./23.09.12 Kurzbeschreibung „Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod. Quelle: amazon.de Kernthema des Buches ist Krebs bei Jugendlichen: Wie die Krankheit ihr Leben beeinflusst und wie sie und ihre Umwelt damit umgehen. Typisch für John Green ist der Erzählton häufig ironisch, frech und lustig. Nicht selten habe ich schmunzeln oder gar lachen müssen. Noch häufiger habe ich das Buch beiseitegelegt um erst einmal 5 Minuten einfach zu weinen. Unter der Bedingung, dass man bereit ist sich sich tief berühren zu lassen, möchte ich das Buch unbedingt weiterempfehlen.
Allison Hunter Hill (VOYA, April 2012 (Vol. 35, No. 1)) Hazel Grace is a sixteen-year-old cancer patient, caught up in the effort it takes to live in a body that everyone knows is running out of time. When she reluctantly agrees to return to her local teen cancer support group to satisfy her mother, the last thing she expects is an encounter with destiny. New to the group, Augustus Waters is handsome, bitingly sarcastic, and in remission. He is also immediately taken with Hazel, and what begins as a casual friendship soon escalates into a full romance. Through an impressive exchange of books and words, philosophies and metaphors, Hazel and Augustus tear apart what it means to be both star-crossed lovers and imminently mortal. While Hazel fixates about how her death will eventually hurt her loved ones, Augustus obsesses about how he will be remembered; the two are drawn together by the justified anxiety they feel over endings. grades 10 to Ages 15 to 18. Ist enthalten inLooking for Alaska / An Abundance of Katherines / Paper Towns / The Fault in Our Stars von John Green Bearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inWird parodiert inHat ein Nachschlage- oder BegleitwerkHat als Erläuterung für Schüler oder StudentenAuszeichnungenDistinctionsBemerkenswerte Listen
Hazel ist 16 und hat Krebs. Bei einer Selbsthilfegruppe lernt sie Augustus kennen. Sie treffen sich und verbringen viel Zeit miteinander. Dann beschliessen sie, nach Amsterdam, wo der Autor ihres Lieblingsbuches lebt, zu fliegen. Ab 15. Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 31.07.2012 Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813.6Literature English (North America) American fiction 21st CenturyKlassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
|