|
Lädt ... Die Chroniken von Narnia 5: Die Reise auf der Morgenröte (1952)19,894 | 214 | 136 |
(4.04) | 353 | Dieses 5. der insgesamt 7 "Narnia"-Bücher (Band 4: BA 11/93) trug früher den Titel "Ein Schiff aus Narnia" (BA 2/81, 518). Edmund und Lucy und ihr cleverer, aber zimperlicher Vetter Eustachius betrachten ein prächtiges Schiffsgemälde, als sie plötzlich Decksplanken unter den Füßen spüren und vom Kapitän und König Kaspian als Schiffsherrn begrüßt werden. Sie segeln mit nach Osten zum Ende der Welt, "nicht um irgendeines Nutzens, sondern der Ehre und der Abenteuer willen." Am Ziel werden sie vom weisen Aslan erwartet, der sie samt dem reifer gewordenen Eustachius nach Hause zurückschickt. Wie alle Bände der Reihe kann auch dieser, der wieder viele zeitlose märchenhafte und ritterliche Motive enthält, einzeln gelesen werden. - Zur Fortsetzung empfohlen..… (mehr) |
▾Empfehlungen von LibraryThing ▾Wird es dir gefallen? ▾Diskussionen (Über Links) » Andere Autoren hinzufügen (47 möglich) Autorenname | Rolle | Art des Autors | Werk? | Status | Lewis, C. S. | — | Hauptautor | alle Ausgaben | bestätigt | Baynes, Pauline | Umschlagillustration | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Baynes, Pauline | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Dillon, Diane | Umschlagillustration | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Dillon, Leo | Umschlagillustration | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Georg, Thomas | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Hammar, Birgitta | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Hane, Roger | Umschlagillustration | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Hämäläinen, Kyllikki | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Jacobi, Sir Derek | Narrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Lavis, Stephen | Umschlagillustration | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Neckenauer, Ulla | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Owen, Edmund T. | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Van Allsburg, Chris | Umschlagillustration | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt |
▾Reihen und Werk-Beziehungen Gehört zur ReiheGehört zu VerlagsreihenIst enthalten inBearbeitet/umgesetzt inHat ein Nachschlage- oder Begleitwerk
|
Gebräuchlichster Titel |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Originaltitel |
|
Alternative Titel |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Ursprüngliches Erscheinungsdatum |
|
Figuren/Charaktere |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Schauplätze |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Ereignisse |
|
Zugehörige Filme |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Preise und Auszeichnungen |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Epigraph (Motto/Zitat) |
|
Widmung |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. To Geoffrey Barfield  | |
|
Erste Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. There was a boy called Eustace Clarence Scrubb, and he almost deserved it.  Der var en dreng, der hed To Eustace Clarence Scrubb, og han havde næsten fortjent det. Hans forældre kaldte ham Eustace Clarence, og lærerne kaldte ham Scrubb. Jeg kan ikke fortælle dig, hvad hans venner kaldte ham, for han havde ingen.  | |
|
Zitate |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. And then all the schoolboys joined in because they also liked processions and felt that the more noise and disturbance there was the less likely they would be to have any school that morning.  What awaited them on this island was going to concern Eustace more than anyone else, but it cannot be told in his words because after September 11 he forgot about keeping his diary for a long time.  | |
|
Letzte Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. The other is that back in our own world everyone soon started saying how Eustace had improved, and how "You'd never know him for the same boy": everyone except Aunt Alberta, who said he had become very commonplace and tiresome and it must have been the influence of those Pevensie children. (Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.) Den anden er, at alle her i vores verden snart begyndte at sige, at Eustace havde forandret sig, og at "man skulle ikke tro, at det var den samme dreng" - alle undtagen tante Alberta, som sagde, at han var blevet meget almindelig og kedelig, og at det måtte skyldes Pevensie-børrnenes indflydelse. (Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.) | |
|
Hinweis zur Identitätsklärung |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. Unabridged. Please do NOT combine with any abridged editions.  Please do NOT combine "The Voyage of the Dawn Treader" with "The Chronicles of Narnia"  | |
|
Verlagslektoren |
|
Klappentexte von |
|
Originalsprache |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Anerkannter DDC/MDS |
|
▾Literaturhinweise Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen. Wikipedia auf Englisch (3)
▾Buchbeschreibungen Dieses 5. der insgesamt 7 "Narnia"-Bücher (Band 4: BA 11/93) trug früher den Titel "Ein Schiff aus Narnia" (BA 2/81, 518). Edmund und Lucy und ihr cleverer, aber zimperlicher Vetter Eustachius betrachten ein prächtiges Schiffsgemälde, als sie plötzlich Decksplanken unter den Füßen spüren und vom Kapitän und König Kaspian als Schiffsherrn begrüßt werden. Sie segeln mit nach Osten zum Ende der Welt, "nicht um irgendeines Nutzens, sondern der Ehre und der Abenteuer willen." Am Ziel werden sie vom weisen Aslan erwartet, der sie samt dem reifer gewordenen Eustachius nach Hause zurückschickt. Wie alle Bände der Reihe kann auch dieser, der wieder viele zeitlose märchenhafte und ritterliche Motive enthält, einzeln gelesen werden. - Zur Fortsetzung empfohlen.. ▾Bibliotheksbeschreibungen Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. ▾Beschreibung von LibraryThing-Mitgliedern
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
|
Google Books — Lädt ... Tausch (65 vorhanden, 89 gewünscht)
|