StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Gefährliches Pflaster Kriminalität im Römischen Reich ; [eine Ausstellung des LVR-Archäologischen Parks Xanten - LVR-RömerMuseums]

von Marcus Reuter

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,217,234KeineKeine
Gewaltverbrechen wie Mord, Raub und Vergewaltigung waren auch im antiken Rom an der Tagesordnung. Ebenso gehörten Betrugsdelikte, Fälle von Korruption, Beleidigungen der Götter und Piraterie zum römischen Alltag. Der Katalog zur Ausstellung in Xanten (Archäologischer Park und Römermuseum bis 12.02.2012) führt anhand zahlreicher archäologischer Funde (Fotos, Zeichnungen, Karten) und antiker Quellentexte in damals übliche Kriminaldelikte, die Möglichkeiten der Strafverfolgung sowie die anschließende Rechtsprechung ein. Ein gesondertes Kapitel widmet sich der Frage nach möglichen Schutzmechanismen. Ausführlich werden Schlüssel und Schlösser, der Einsatz von Wachhunden und die Anrufung von Schutzgöttern beschrieben. Selbst eine antike Reiseversicherung konnte damals abgeschlossen werden. Interessant ist im letzten Kapitel der Vergleich des heutigen Strafrechts mit dem römischen sowie ein kurzer Überblick über Verbrechensbekämpfung heute. Der Ausstellungskatalog vertieft Darstellungen zum römischen Alltag (z.B. "Forum Romanum", BA 2/05). Umfangreiches Literaturverzeichnis, Register. (3) (Michael Günther) Der Katalog führt anhand zahlreicher archäologischer Funde (Fotos, Zeichnungen, Karten) und antiker Quellentexte in Kriminaldelikte, Strafverfolgung und Rechtsprechung der römischen Antike ein. (Michael Günther)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonCaezary, gordianus
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Gewaltverbrechen wie Mord, Raub und Vergewaltigung waren auch im antiken Rom an der Tagesordnung. Ebenso gehörten Betrugsdelikte, Fälle von Korruption, Beleidigungen der Götter und Piraterie zum römischen Alltag. Der Katalog zur Ausstellung in Xanten (Archäologischer Park und Römermuseum bis 12.02.2012) führt anhand zahlreicher archäologischer Funde (Fotos, Zeichnungen, Karten) und antiker Quellentexte in damals übliche Kriminaldelikte, die Möglichkeiten der Strafverfolgung sowie die anschließende Rechtsprechung ein. Ein gesondertes Kapitel widmet sich der Frage nach möglichen Schutzmechanismen. Ausführlich werden Schlüssel und Schlösser, der Einsatz von Wachhunden und die Anrufung von Schutzgöttern beschrieben. Selbst eine antike Reiseversicherung konnte damals abgeschlossen werden. Interessant ist im letzten Kapitel der Vergleich des heutigen Strafrechts mit dem römischen sowie ein kurzer Überblick über Verbrechensbekämpfung heute. Der Ausstellungskatalog vertieft Darstellungen zum römischen Alltag (z.B. "Forum Romanum", BA 2/05). Umfangreiches Literaturverzeichnis, Register. (3) (Michael Günther) Der Katalog führt anhand zahlreicher archäologischer Funde (Fotos, Zeichnungen, Karten) und antiker Quellentexte in Kriminaldelikte, Strafverfolgung und Rechtsprechung der römischen Antike ein. (Michael Günther)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,180,546 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar