StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im internationalen Vergleich : zwischen Paradigma und Praxis

von Werner Eichhorst

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
5Keine2,995,073KeineKeine
Wie können die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland für die Erwerbsbeteiligung besonders von Frauen verbessert werden? Diese Untersuchung, entstanden im Rahmen des von der Bertelsmann-Stiftung und dem Bundesfamilienministerium (BMSFSJ) initiierten Projekts "Balance von Familie und Arbeitswelt", beleuchtet familienpolitische Instrumente, sozial- und arbeitsmarktpolitische Regelungen und Möglichkeiten der Kinderbetreuung (aktuelles Thema "Krippenplätze"). Dabei werden auch immer wieder europäische bzw. internationale Vergleiche herangezogen. Zahlreiche Tabellen veranschaulichen die erhobenen Daten. In der Summe stützt die faktenreiche, aber gut lesbare Untersuchung die Erkenntnis, die sich inzwischen auch in der Politik durchsetzt: Nicht allein Steuererleichterungen und mehr Transferleistungen als vielmehr ausreichende und hochwertige Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind der Schlüssel für eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wege des aktuellen Themas nicht nur für ausgebaute sozialwissenschaftliche Bestände empfohlen. (2)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonCHE_bookshelf, Campusbuero
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Wie können die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland für die Erwerbsbeteiligung besonders von Frauen verbessert werden? Diese Untersuchung, entstanden im Rahmen des von der Bertelsmann-Stiftung und dem Bundesfamilienministerium (BMSFSJ) initiierten Projekts "Balance von Familie und Arbeitswelt", beleuchtet familienpolitische Instrumente, sozial- und arbeitsmarktpolitische Regelungen und Möglichkeiten der Kinderbetreuung (aktuelles Thema "Krippenplätze"). Dabei werden auch immer wieder europäische bzw. internationale Vergleiche herangezogen. Zahlreiche Tabellen veranschaulichen die erhobenen Daten. In der Summe stützt die faktenreiche, aber gut lesbare Untersuchung die Erkenntnis, die sich inzwischen auch in der Politik durchsetzt: Nicht allein Steuererleichterungen und mehr Transferleistungen als vielmehr ausreichende und hochwertige Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind der Schlüssel für eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wege des aktuellen Themas nicht nur für ausgebaute sozialwissenschaftliche Bestände empfohlen. (2)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,114,443 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar