StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Wood and Wood Joints

von Klaus Zwerger

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
30Keine803,396KeineKeine
Das Bauen mit Holz als einem gestalterisch eigenständigen und ökologisch sinnvollen Werkstoff hat eine lange Tradition. Holzarchitektur vermittelt der heutigen Zeit das vielfältige Wissen westlicher und östlicher Kulturen über den schöpferischen Umgang mit diesem unverwechselbaren Material. Das Bauen mit Holz als einem gestalterisch eigenständigen und ökologisch sinnvollen Werkstoff hat eine lange Tradition. Holzarchitektur vermittelt der heutigen Zeit das vielfältige Wissen westlicher und östlicher Kulturen über den schöpferischen Umgang mit diesem unverwechselbaren Material. Bei der typischen Technik des Bauens mit Holz, der reinen Holzverbindung, werden die Elemente ohne materialfremde Hilfe, ohne Leim oder Metall, nur durch das gekonnt entworfene Ineinander der hölzernen Teile verbunden. Zur höchsten Blüte gelangte die Kunst der Holzverbindung in Japan, aber auch in europäischen Ländern haben sich einflussreiche Formen entwickelt. Deshalb wird hier die Geschichte der Holzarchitektur in ihren technischen, ästhetischen und ökologischen Dimensionen detailgenau anhand von vielen hundert Beispielen aus Japan und 18 europäischen Ländern - in dieser Neuausgabe um ein Kapitel über China erweitert - beschrieben. Die Schönheit der Holzbauten und ihrer Details vermittelt sich in brillanten Schwarzweißaufnahmen. In anschaulichen dreidimensionalen Zeichnungen offenbart sich das geheime Innenleben der Holzverbindungen. Aus einem ganzheitlichen Verständnis wird ein Bild des Bauens mit Holz entworfen, das Fachleute informiert, Baupraktikern eine heute fast verlorene Welt neu erschließt und Laien ganz einfach zu faszinieren vermag. «Ein Buch für Ästheten ...» Baumeister «Zwergers Liebe zum Material zieht sich durch das ganze Buch.» architektur.aktuell… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonRuch-Partner, mindmap, MelissaJoy18, Harry.Dietz, Hinano, jbrieu
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Das Bauen mit Holz als einem gestalterisch eigenständigen und ökologisch sinnvollen Werkstoff hat eine lange Tradition. Holzarchitektur vermittelt der heutigen Zeit das vielfältige Wissen westlicher und östlicher Kulturen über den schöpferischen Umgang mit diesem unverwechselbaren Material. Das Bauen mit Holz als einem gestalterisch eigenständigen und ökologisch sinnvollen Werkstoff hat eine lange Tradition. Holzarchitektur vermittelt der heutigen Zeit das vielfältige Wissen westlicher und östlicher Kulturen über den schöpferischen Umgang mit diesem unverwechselbaren Material. Bei der typischen Technik des Bauens mit Holz, der reinen Holzverbindung, werden die Elemente ohne materialfremde Hilfe, ohne Leim oder Metall, nur durch das gekonnt entworfene Ineinander der hölzernen Teile verbunden. Zur höchsten Blüte gelangte die Kunst der Holzverbindung in Japan, aber auch in europäischen Ländern haben sich einflussreiche Formen entwickelt. Deshalb wird hier die Geschichte der Holzarchitektur in ihren technischen, ästhetischen und ökologischen Dimensionen detailgenau anhand von vielen hundert Beispielen aus Japan und 18 europäischen Ländern - in dieser Neuausgabe um ein Kapitel über China erweitert - beschrieben. Die Schönheit der Holzbauten und ihrer Details vermittelt sich in brillanten Schwarzweißaufnahmen. In anschaulichen dreidimensionalen Zeichnungen offenbart sich das geheime Innenleben der Holzverbindungen. Aus einem ganzheitlichen Verständnis wird ein Bild des Bauens mit Holz entworfen, das Fachleute informiert, Baupraktikern eine heute fast verlorene Welt neu erschließt und Laien ganz einfach zu faszinieren vermag. «Ein Buch für Ästheten ...» Baumeister «Zwergers Liebe zum Material zieht sich durch das ganze Buch.» architektur.aktuell

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,193,255 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar