StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Perry Rhodan 3: Die strahlende Kuppel (Heftroman): Perry Rhodan-Zyklus "Die Dritte Macht"

von K. H. Scheer

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1021,877,666 (3.75)1
Die Kuppel aus reiner Energie trotzt selbst dem schwersten Beschuss - doch die Militärs geben nicht auf... Perry Rhodan, der Kommandant der ersten bemannten irdischen Mondrakete, hat die Erde wieder erreicht. Er ist in der Wüste Gobi gelandet und hat dort mit der Supertechnik des auf dem Mond entdeckten Forschungsschiffes der Arkoniden, eines Sternenvolks aus dem Halo der Milchstraße, einen Stützpunkt errichtet, der allen Angriffen der irdischen Großmächte trotzt. Perry Rhodan hat bereits den dritten Weltkrieg verhindert - aber er will noch mehr! Er will die Einigung der Menschheit herbeiführen. Die Menschheit ist jedoch für Perry Rhodans Pläne noch nicht reif, und daher geht der Kampf um DIE STRAHLENDE KUPPEL weiter... K.H. SCHEER K.H. Scheer wurde im Jahr 1928 geboren und veröffentlichte seinen ersten Roman bereits im Jahr 1948: "Stern A funkt Hilfe". An dieses Erstlingswerk schloß sich eine in Deutschland beispiellose Karriere im Science Fiction-Genre an. Mitte der 50er Jahre gründete er die Intressengemeinschaft STELLARIS und wurde im Jahr 1959 mit dem HUGO (dem deutschen Science Fiction-Preis) ausgezeichnet. Im Jahr 1961 schließlich gründete er mit seinem Freund Walter Ernsting alias Clark Darlton die Perry Rhodan-Serie und war von Band 1 bis Band 647 federführend in der Exposé-Redaktion. Dadurch entsprangen viele wichtige Figuren der Serie seinen Ideen, wie beispielsweise Atlan, Icho Tolot, Ratber Tostan, Clifton Callamon und Don Redhorse. Auch für ATLAN, die Schwesterserie von Perry Rhodan, erarbeitete er das Konzept. Unter dem Pseudonym Alexej Turbojew schrieb er ebenfalls Science Fiction-Romane. Außerdem schrieb er auch noch Kriminal- und Seeabenteuergeschichten. Ab dem Band "Menschheit im Zwielicht" (400) wurden seine Heftromane immer seltener und der Band "Sie kamen aus dem Nichts" (500) sollte für lange Zeit sein letzter Roman sein. Bis er mit dem Band "Lockruf aus M 3" (1074) sein "Comeback" feierte und mit dem Heft "Tostan, der Spieler" (1320) endgültig wieder voll als Autor in die Serie einstieg und ihr auch bis zu seinem Tod am 15.09.91 erhalten blieb.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Der dritte Teil der Serie hat mir wieder besser gefallen, sehr spannend geschrieben, wie gesagt, die Geschichte wurde Anfang der 60er Jahre geschrieben. Hab mir gerade den vierten Teil gekauft. ( )
  Marty270472 | Jan 8, 2013 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zur Reihe

Ist enthalten in

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Die Kuppel aus reiner Energie trotzt selbst dem schwersten Beschuss - doch die Militärs geben nicht auf... Perry Rhodan, der Kommandant der ersten bemannten irdischen Mondrakete, hat die Erde wieder erreicht. Er ist in der Wüste Gobi gelandet und hat dort mit der Supertechnik des auf dem Mond entdeckten Forschungsschiffes der Arkoniden, eines Sternenvolks aus dem Halo der Milchstraße, einen Stützpunkt errichtet, der allen Angriffen der irdischen Großmächte trotzt. Perry Rhodan hat bereits den dritten Weltkrieg verhindert - aber er will noch mehr! Er will die Einigung der Menschheit herbeiführen. Die Menschheit ist jedoch für Perry Rhodans Pläne noch nicht reif, und daher geht der Kampf um DIE STRAHLENDE KUPPEL weiter... K.H. SCHEER K.H. Scheer wurde im Jahr 1928 geboren und veröffentlichte seinen ersten Roman bereits im Jahr 1948: "Stern A funkt Hilfe". An dieses Erstlingswerk schloß sich eine in Deutschland beispiellose Karriere im Science Fiction-Genre an. Mitte der 50er Jahre gründete er die Intressengemeinschaft STELLARIS und wurde im Jahr 1959 mit dem HUGO (dem deutschen Science Fiction-Preis) ausgezeichnet. Im Jahr 1961 schließlich gründete er mit seinem Freund Walter Ernsting alias Clark Darlton die Perry Rhodan-Serie und war von Band 1 bis Band 647 federführend in der Exposé-Redaktion. Dadurch entsprangen viele wichtige Figuren der Serie seinen Ideen, wie beispielsweise Atlan, Icho Tolot, Ratber Tostan, Clifton Callamon und Don Redhorse. Auch für ATLAN, die Schwesterserie von Perry Rhodan, erarbeitete er das Konzept. Unter dem Pseudonym Alexej Turbojew schrieb er ebenfalls Science Fiction-Romane. Außerdem schrieb er auch noch Kriminal- und Seeabenteuergeschichten. Ab dem Band "Menschheit im Zwielicht" (400) wurden seine Heftromane immer seltener und der Band "Sie kamen aus dem Nichts" (500) sollte für lange Zeit sein letzter Roman sein. Bis er mit dem Band "Lockruf aus M 3" (1074) sein "Comeback" feierte und mit dem Heft "Tostan, der Spieler" (1320) endgültig wieder voll als Autor in die Serie einstieg und ihr auch bis zu seinem Tod am 15.09.91 erhalten blieb.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.75)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3
3.5
4 2
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,194,885 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar