StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Our Canadian Girl Elizabeth #1 Bless This…
Lädt ...

Our Canadian Girl Elizabeth #1 Bless This House (2002. Auflage)

von Anne Laurel Carter (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
432590,203 (3.83)1
When ten-year-old Elizabeth Brightman and her parents move from Connecticut to Nova Scotia in 1762 to farm the land left vacant after the expulsion of the Acadians, she is troubled that their new home looks just like the one in her recurring dream of a house on fire.
Mitglied:Mrs_Tucker
Titel:Our Canadian Girl Elizabeth #1 Bless This House
Autoren:Anne Laurel Carter (Autor)
Info:Penguin Canada (2002), Edition: 1st Printing, 104 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Bless This House von Anne Laurel Carter

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Appropriate for children age eight to ten, Elizabeth: Bless This House is part of the Our Canadian Girl historical fiction series. Carter’s book follows Elizabeth, her family, and a group of Connecticut “Planters” or English Protestants who have been invited to settle the formerly Acadian lands at what is today Grande Pre. Elizabeth’s struggle to feel at home in this new land as she sympathizes with the Acadian families held at Fort Edward causes tension between her and her Connecticut friends. Although Elizabeth is well researched, I believe Carter writes the character of Elizabeth as sympathetic to the Acadians in order to reflect contemporary attitudes toward the infamous Great Expulsion of 1755. Elizabeth: Bless This House is educational and easy to read, but it lacks the literary depth of realistic fiction like Danny, The Champion of the World (1978) or What Jamie Saw (1995).
  Dalmlis1 | Mar 27, 2010 |
Changes are really hard. This helps you understand those changes and accept them. ( )
  sokkr | Oct 7, 2007 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zur Reihe

Our Canadian Girl (Elizabeth 1)
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

When ten-year-old Elizabeth Brightman and her parents move from Connecticut to Nova Scotia in 1762 to farm the land left vacant after the expulsion of the Acadians, she is troubled that their new home looks just like the one in her recurring dream of a house on fire.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.83)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 1
4.5 1
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,832,020 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar