StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Heimspiel

von Lisa Ortgies

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,148,626KeineKeine
Die Journalistin, frauTV-Moderatorin und kurzzeitige "Emma"-Chefredakteurin, schreibt und recherchiert professionell versiert (vgl. "Schuhe lügen nicht", BA 8/04). Ihr Buch dürfte reiches Zitierangebot für Kolleginnen im Medienbereich werden, bietet es doch eine Überfülle von Daten und Anekdoten rund um Männer, Frauen, Kinder, Familie, Mutterschaft, Vaterschaft, Emanzipation, Haushaltsarbeit, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik usw. und ist gerade deshalb eher stoffgewaltige Fleißarbeit denn animierende Vision. Ihren (schichtspezifischen!) Überblick über Alltagsbedingungen und Emanzipationsstatus heutiger Paare per Medien- und Literaturauswertung illustriert sie mit Beispielen aus dem eigenen Familienleben mit vorbildlich emanzipiertem Mann und 2 Kindern, geboren 2002 und 2006. Zwar engagiert und lebendig getextet ("Der neue Vater-am Beispiel des Eisbärenpapa"; "Religiös aufgeladene IQ-Muttermilch"; "Die Arschkartengewinnerinnen"; "Hirnblitze statt Mutterliebe"), liest sich ihre Bilanz doch arg weitschweifig - eben als breite Zitierquelle. Die allerdings könnte überall gesucht werden. (2)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonprengel90, DLSOdessa, genderbibliothek
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Die Journalistin, frauTV-Moderatorin und kurzzeitige "Emma"-Chefredakteurin, schreibt und recherchiert professionell versiert (vgl. "Schuhe lügen nicht", BA 8/04). Ihr Buch dürfte reiches Zitierangebot für Kolleginnen im Medienbereich werden, bietet es doch eine Überfülle von Daten und Anekdoten rund um Männer, Frauen, Kinder, Familie, Mutterschaft, Vaterschaft, Emanzipation, Haushaltsarbeit, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik usw. und ist gerade deshalb eher stoffgewaltige Fleißarbeit denn animierende Vision. Ihren (schichtspezifischen!) Überblick über Alltagsbedingungen und Emanzipationsstatus heutiger Paare per Medien- und Literaturauswertung illustriert sie mit Beispielen aus dem eigenen Familienleben mit vorbildlich emanzipiertem Mann und 2 Kindern, geboren 2002 und 2006. Zwar engagiert und lebendig getextet ("Der neue Vater-am Beispiel des Eisbärenpapa"; "Religiös aufgeladene IQ-Muttermilch"; "Die Arschkartengewinnerinnen"; "Hirnblitze statt Mutterliebe"), liest sich ihre Bilanz doch arg weitschweifig - eben als breite Zitierquelle. Die allerdings könnte überall gesucht werden. (2)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,753,905 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar