StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Studia patristica, Vol. 11 Part II (1967)

von Allen Brent (Herausgeber), Markus Vinzent (Herausgeber)

Weitere Autoren: Serafim Aldea (Mitwirkender), Roberto E. Alejandro (Mitwirkender), Liviu Barbu (Mitwirkender), Grant D. Bayliss (Mitwirkender), John Bekos (Mitwirkender)26 mehr, Jeremy W. Bergstrom (Mitwirkender), Sophie H. Cartwright (Mitwirkender), Luise Marion Frenkel (Mitwirkender), Hannah Hunt (Mitwirkender), Thomas Hunt (Mitwirkender), Nestor Kavvadas (Mitwirkender), Maria Kilby (Mitwirkender), Pak-Wah Lai (Mitwirkender), Andrew Brower Latz (Mitwirkender), Jonathan A. Linebaugh (Mitwirkender), T. Scott Manor (Mitwirkender), Robin Orton (Mitwirkender), Paul Parvis (Mitwirkender), Stephen O. Presley (Mitwirkender), Ilaria L.E. Ramelli (Mitwirkender), Adolf Martin Ritter (Mitwirkender), Eileen Rubery (Mitwirkender), William G. Rusch (Mitwirkender), Mark S. Smith (Mitwirkender), Darren O. Sumner (Mitwirkender), Susannah Ticciati (Mitwirkender), Markus Vinzent (Mitwirkender), James F. Wellington (Mitwirkender), D.H. Williams (Mitwirkender), Jonathan L. Zecher (Mitwirkender), Anna Zyrkova (Mitwirkender)

Reihen: Studia Patristica (52)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
0KeineKeineKeine
The manner in which Athanasius conceives of the relationship between the Word of God and his assumed humanity is rightly described as instrumentalist'. The acting agent in the life of Jesus Christ is understood to be the Logos simpliciter, who has put on' or taken up' human flesh in order to accomplish the salvation of human persons - but is, in his own eternal person, unaltered. This is striking to a post-Chalcedonian understanding of the Incarnation as a hypostatic union of two natures, divine and human, which results in the Word's becoming a composite person whose humanity is no less important to his identity than is his divinity. The purpose of this paper is to test the sufficiency of Athanasius' understanding of the Incarnation for Christian dogmatics.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Brent, AllenHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Vinzent, MarkusHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Aldea, SerafimMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Alejandro, Roberto E.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Barbu, LiviuMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Bayliss, Grant D.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Bekos, JohnMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Bergstrom, Jeremy W.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Cartwright, Sophie H.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Frenkel, Luise MarionMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Hunt, HannahMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Hunt, ThomasMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Kavvadas, NestorMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Kilby, MariaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Lai, Pak-WahMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Latz, Andrew BrowerMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Linebaugh, Jonathan A.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Manor, T. ScottMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Orton, RobinMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Parvis, PaulMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Presley, Stephen O.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Ramelli, Ilaria L.E.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Ritter, Adolf MartinMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Rubery, EileenMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Rusch, William G.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Smith, Mark S.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Sumner, Darren O.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Ticciati, SusannahMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Vinzent, MarkusMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Wellington, James F.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Williams, D.H.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Zecher, Jonathan L.MitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Zyrkova, AnnaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

The manner in which Athanasius conceives of the relationship between the Word of God and his assumed humanity is rightly described as instrumentalist'. The acting agent in the life of Jesus Christ is understood to be the Logos simpliciter, who has put on' or taken up' human flesh in order to accomplish the salvation of human persons - but is, in his own eternal person, unaltered. This is striking to a post-Chalcedonian understanding of the Incarnation as a hypostatic union of two natures, divine and human, which results in the Word's becoming a composite person whose humanity is no less important to his identity than is his divinity. The purpose of this paper is to test the sufficiency of Athanasius' understanding of the Incarnation for Christian dogmatics.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,754,860 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar