StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Max Ernst Retrospective (2013)

von Max Ernst, Raphaël Bouvier, Julia Drost, Max Ernst, Werner Spies

Weitere Autoren: Gunhild Bauer

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
15Keine1,382,222 (4.5)Keine
Die große Max-Ernst-Retrospektive der Wiener Albertina (bis 05.05.2013 dann Basel 26.05.-08.09.2013) ist ein ausführliches Porträt des großen Dadaisten und Surrealisten. - Achtung: Der Titel ist keine Neuauflage von "Max Ernst - die Retrospektive" (BA 9/99)! - Max Ernsts ungeheuer weiter künstlerischer Horizont zeigt sich in der Fülle von Einfällen, verwendeten Materialien und Techniken die der Begleitband zur Ausstellung wiedergibt. Herausgeber und Ernst-Experte Werner Spies (hier zuletzt BA 10/10 und in "George Grosz" ID-G 43/11) und Mitarbeiter erschließen das Oeuvre auch im Kontext seines Schaffens als Dichter, Theoretiker und Filmdarsteller. In guter Qualität abgebildete 190 Exponate, fundierte Textbeiträge und eine 14-seitige, illustrierte Biografie machen den Titel zu einer anschaffenswerten Gesamtdarstellung ab mittleren Bibliotheken. Vor Jürgen Pech (ID 46/05), "Max Ernst - une semaine de bonté" (ID 12/08) und "Sprengel macht Ernst" (ID 46/06); nach "Max Ernst - Traum und Revolution" (BA 11/08); neben "Max Ernst - Leben und Werk" (ID 45/05). (2) (LK/HA: Stegers) Ausführliches Porträt des großen Dadaisten und Surrealisten auch im Kontext seines Schaffens als Dichter, Theoretiker und Filmdarsteller. (LK/HA: Stegers)… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Ernst, MaxHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Bouvier, RaphaëlHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Drost, JuliaHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Ernst, MaxHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Spies, WernerHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Bauer, GunhildCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
ISBN: 3775734473 9783775734479
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Die große Max-Ernst-Retrospektive der Wiener Albertina (bis 05.05.2013 dann Basel 26.05.-08.09.2013) ist ein ausführliches Porträt des großen Dadaisten und Surrealisten. - Achtung: Der Titel ist keine Neuauflage von "Max Ernst - die Retrospektive" (BA 9/99)! - Max Ernsts ungeheuer weiter künstlerischer Horizont zeigt sich in der Fülle von Einfällen, verwendeten Materialien und Techniken die der Begleitband zur Ausstellung wiedergibt. Herausgeber und Ernst-Experte Werner Spies (hier zuletzt BA 10/10 und in "George Grosz" ID-G 43/11) und Mitarbeiter erschließen das Oeuvre auch im Kontext seines Schaffens als Dichter, Theoretiker und Filmdarsteller. In guter Qualität abgebildete 190 Exponate, fundierte Textbeiträge und eine 14-seitige, illustrierte Biografie machen den Titel zu einer anschaffenswerten Gesamtdarstellung ab mittleren Bibliotheken. Vor Jürgen Pech (ID 46/05), "Max Ernst - une semaine de bonté" (ID 12/08) und "Sprengel macht Ernst" (ID 46/06); nach "Max Ernst - Traum und Revolution" (BA 11/08); neben "Max Ernst - Leben und Werk" (ID 45/05). (2) (LK/HA: Stegers) Ausführliches Porträt des großen Dadaisten und Surrealisten auch im Kontext seines Schaffens als Dichter, Theoretiker und Filmdarsteller. (LK/HA: Stegers)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5 1
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,138,984 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar