StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Opern der Welt : Textbuch : Einführung und Kommentar : Weber : Der Freischütz

von Kurt Pahlen, Friedrich Kind (Librettist)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
0KeineKeineKeine
Operntextb cher erfreuten sich in den vergangenen beiden Jahrhunderten gro er Popularit t, doch fand bislang die berpr fung und Auswertung der berlieferten authentischen Quellen dieser Texte wenig Beachtung. Der vorliegende Band er ffnet eine neue Reihe, die ausgew hlte Operntexte auf der Grundlage ihrer authentischen Quellen in kommentierten kritischen Editionen vorlegen will. Textvorlagen zu Opernkompositionen erfahren oftmals schon in der Entstehungsphase der Werke tiefgreifende Umwandlungen, von den h ufigen Ver nderungen im Verlaufe ihrer Rezeption ganz zu schweigen. Wichtig erscheint daher zun chst eine Wiedergabe der Libretti in der vom Komponisten (und dem Textdichter) f r die Premiere oder eine andere wichtige Auff hrung vorgesehenen Form. Selbstverst ndlich werden aber auch ggf. existierende sp tere autorisierte Fassungen in geeigneter Weise dokumentiert. Die Texte werden auf der Grundlage authentischer Quellen ediert, sp tere blich gewordene berformungen werden dagegen beseitigt. Ziel ist die Pr sentation eines verl sslichen Textes und eine Darstellung seiner Entstehungsgeschichte. Der Er ffnungsband der Reihe, das Textbuch zu Webers "Freisch tz," ist aufgrund der reichhaltigen berlieferungslage und der Popularit t der Oper ein unverzichtbarer Band f r jeden Opernfreund.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Pahlen, KurtAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Kind, FriedrichLibrettistHauptautoralle Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
3795780381 Piper-Schott
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Operntextb cher erfreuten sich in den vergangenen beiden Jahrhunderten gro er Popularit t, doch fand bislang die berpr fung und Auswertung der berlieferten authentischen Quellen dieser Texte wenig Beachtung. Der vorliegende Band er ffnet eine neue Reihe, die ausgew hlte Operntexte auf der Grundlage ihrer authentischen Quellen in kommentierten kritischen Editionen vorlegen will. Textvorlagen zu Opernkompositionen erfahren oftmals schon in der Entstehungsphase der Werke tiefgreifende Umwandlungen, von den h ufigen Ver nderungen im Verlaufe ihrer Rezeption ganz zu schweigen. Wichtig erscheint daher zun chst eine Wiedergabe der Libretti in der vom Komponisten (und dem Textdichter) f r die Premiere oder eine andere wichtige Auff hrung vorgesehenen Form. Selbstverst ndlich werden aber auch ggf. existierende sp tere autorisierte Fassungen in geeigneter Weise dokumentiert. Die Texte werden auf der Grundlage authentischer Quellen ediert, sp tere blich gewordene berformungen werden dagegen beseitigt. Ziel ist die Pr sentation eines verl sslichen Textes und eine Darstellung seiner Entstehungsgeschichte. Der Er ffnungsband der Reihe, das Textbuch zu Webers "Freisch tz," ist aufgrund der reichhaltigen berlieferungslage und der Popularit t der Oper ein unverzichtbarer Band f r jeden Opernfreund.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,001,062 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar