StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Carambole: Ein Roman in zwölf Runden…
Lädt ...

Carambole: Ein Roman in zwölf Runden (Original 2013; 2013. Auflage)

von Jens Steiner

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
24Keine955,636 (3)2
Da sind die drei Jugendlichen, die Pläne aushecken für die bevorstehenden Schulferien und dabei genau wissen, dass auch dieses Jahr nichts geschehen wird, da ist die Troika, die sich regelmäßig zum Carambole-Spiel trifft, da ist Schorsch, der immer dann auftaucht, wenn man ihn nicht erwartet, und da sind die beiden verfeindeten Brüder, die seit jenen Erbschaftsstreitigkeiten nie mehr miteinander gesprochen haben. Im Dorf verharren die Menschen in ihrem Alltag wie gelähmt, während sich um sie herum alles verändert: Restaurants schließen, neue Wohnviertel entstehen, soziale Netze zerbrechen, Familien fallen auseinander. In zwölf Runden nähert sich Jens Steiner diesem sozialen Gefüge an, lässt die Dorfmenschen in ihrer Hilflosigkeit erstarren und öffnet ganz kleine Lücken, durch die hindurch ein Schritt in eine - wenn auch unsichere - Zukunft möglich wäre. Jens Steiner, geboren 1975, studierte Germanistik, Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaft in Zürich und Genf. Sein erster Roman "Hasenleben" (2011) wurde für die Longlist Deutscher Buchpreis 2011 nominiert. Für das Romanmanuskript "Carambole" wurde er 2012 mit dem Preis "Das zweite Buch" der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung ausgezeichnet.… (mehr)
Mitglied:GoetheParis
Titel:Carambole: Ein Roman in zwölf Runden
Autoren:Jens Steiner
Info:Dörlemann (2013), Ausgabe: 1., Auflage, Gebundene Ausgabe, 224 Seiten
Sammlungen:Deutscher Buchpreis (longlist)
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Carambole von Jens Steiner (2013)

Kürzlich hinzugefügt vonprengel90, Lamaj, Rivaton, bezibaer, PeterCy, TedQ, Buecherey
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Unter Freysingers Kirschbaum angekommen, knickten ihnen flugs alle Glieder ein und sie purzelten ins beschattete Gras.
Zitate
Alles verdreht sich, wenn man es ausspricht.
Die Alten reden immer von Erfahrung und dem Zeug. Vielleicht haben sie recht. Wenn ich Erfahrung gehabt hätte. Dann wäre ich längst davongerannt.
Wenn ich nur die Erfahrung gehabt hätte. Aber ich bin so alt, wie ich bin, ich kann die Erfahrung gar nicht haben.
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Da sind die drei Jugendlichen, die Pläne aushecken für die bevorstehenden Schulferien und dabei genau wissen, dass auch dieses Jahr nichts geschehen wird, da ist die Troika, die sich regelmäßig zum Carambole-Spiel trifft, da ist Schorsch, der immer dann auftaucht, wenn man ihn nicht erwartet, und da sind die beiden verfeindeten Brüder, die seit jenen Erbschaftsstreitigkeiten nie mehr miteinander gesprochen haben. Im Dorf verharren die Menschen in ihrem Alltag wie gelähmt, während sich um sie herum alles verändert: Restaurants schließen, neue Wohnviertel entstehen, soziale Netze zerbrechen, Familien fallen auseinander. In zwölf Runden nähert sich Jens Steiner diesem sozialen Gefüge an, lässt die Dorfmenschen in ihrer Hilflosigkeit erstarren und öffnet ganz kleine Lücken, durch die hindurch ein Schritt in eine - wenn auch unsichere - Zukunft möglich wäre. Jens Steiner, geboren 1975, studierte Germanistik, Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaft in Zürich und Genf. Sein erster Roman "Hasenleben" (2011) wurde für die Longlist Deutscher Buchpreis 2011 nominiert. Für das Romanmanuskript "Carambole" wurde er 2012 mit dem Preis "Das zweite Buch" der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung ausgezeichnet.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 1
3.5 1
4
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,384,646 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar