|
Lädt ... Manifest der Kommunistischen Partei (1848)13,168 | 119 | 362 |
(3.44) | 1 / 165 | Das Manifest der Kommunistischen Partei wurde von Karl Marx und Friedrich Engels 1847 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst und ist im Februar 1848 in London erschienen. Dass ein Aufsatz die geistige und politische Welt grundlegend verändern kann, wird bei keinem Text so augenscheinlich wie bei diesem. Er ist Grundlage und Ausgangspunkt ökonomischer Systeme, politischer Konflikte und nicht zuletzt einer Vielzahl von Missverständnissen, die bis heute das politische Bewusstsein prägen. Das Werk, in dem Marx und Engels bereits große Teile der später als »Marxismus« bezeichneten Weltanschauung entwickeln, beginnt mit dem heute geflügelten Wort: »Ein Gespenst geht um in Europa ? das Gespenst des Kommunismus« und endet mit dem bekannten Aufruf: »Proletarier aller Länder, vereinigt euch!«.… (mehr) |
Kürzlich hinzugefügt von | Guernsey_Zoo, Burke_Findley, private Bibliothek, brettstroud, yaviemir, rkarnena, marihdezleon, quavmo, jamallday, EmilioDAntuono | Nachlassbibliotheken | Gillian Rose, Hannah Arendt, Edward Estlin Cummings , Carl Sandburg, Ian Fleming, John Fitzgerald Kennedy, F. Scott Fitzgerald, Ezra Pound , Ernest Hemingway |
▾Empfehlungen von LibraryThing  50 Die deutsche Ideologie von Karl Marx (TomWaitsTables)20 All That Is Solid Melts into Air: The Experience of Modernity von Marshall Berman (BeeQuiet)BeeQuiet: This is a book which explores the concept of modernity through the lens of works by such authors as Goethe, Baudelaire, Marx, through to the writers of St. Petersburg at a time when modernity seemed to be passing them by. It's a book written with undeniable passion, which swallows the reader whole (at least it did with me). I have never thought about texts like The Communist Manifesto in the same way since reading it.… (mehr) 10 Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer (BeeQuiet)BeeQuiet: Before I explain why, I'd just like to add that this was co-authored by Adorno, though that doesn't seem to be logged here.
I have only read the chapter 'The Culture Industry', but it provides excellent insight into the ways in which marxist theory has progressed. Following the failed student revolts in France, and the collapse of the Soviet Union, the Frankfurt School was set up by way of exploring what had happened to allow such a grand false start. The Culture Industry in particular explores the way in which capitalism assimilates cultural forms, thereby robbing them of their revolutionary potential. I just love their writing style and hope others do to.… (mehr) 00 Marx für Anfänger von Rius (chwiggy)chwiggy: Marx for Beginners is a quick and easy way to get the gist of Marx' theories. 113 The Capitalist Manifesto: The Historic, Economic and Philosophic Case for Laissez-Faire von Andrew Bernstein (mcaution)mcaution: Perfect antidote for Marx and the dialectic. 216 Capitalism: The Unknown Ideal (original 1966 edition) von Ayn Rand (mcaution)mcaution: Proven time and again from an economic standpoint, Rand provides a much needed defense of capitalism from the philosophic.
▾Diskussionen (Über Links) » Andere Autoren hinzufügen (178 möglich) Autorenname | Rolle | Art des Autors | Werk? | Status | Marx, Karl | — | Hauptautor | alle Ausgaben | bestätigt | Engels, Friedrich | — | Hauptautor | alle Ausgaben | bestätigt | Bruhat, Jean | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Fetscher, Iring | Nachwort | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Hobsbawm, Eric J. | — | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Katz, Joseph | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Lahtinen, Mikko | Nachwort | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Linderborg, Åsa | Vorwort | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Moners i Sinyol, Jordi | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Moore, Samuel | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Randall, Francis B. | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Rees, W. J. | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Sieuwertsz van Reesema, William Carl | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Smith, Mark F. | Erzähler | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Tailleur, Michèle | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Taylor, A. J. P. | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Trotsky, Leon | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt |
▾Reihen und Werk-Beziehungen Ist enthalten inWird wiedererzählt inBearbeitet/umgesetzt inEin Kommentar zu dem Text findet sich in
|
Gebräuchlichster Titel |
|
Originaltitel |
|
Alternative Titel |
|
Ursprüngliches Erscheinungsdatum |
|
Figuren/Charaktere |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Schauplätze |
|
Wichtige Ereignisse |
|
Zugehörige Filme |
|
Preise und Auszeichnungen |
|
Epigraph (Motto/Zitat) |
|
Widmung |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. To the memory of Raphael Samuel  | |
|
Erste Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. A specter is haunting Europe—the specter of Communism.  | |
|
Zitate |
|
Letzte Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Hinweis zur Identitätsklärung |
|
Verlagslektoren |
|
Werbezitate von |
|
Originalsprache |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Anerkannter DDC/MDS |
|
Anerkannter LCC |
|
▾Literaturhinweise Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen. Wikipedia auf Englisch (12)
▾Buchbeschreibungen Das Manifest der Kommunistischen Partei wurde von Karl Marx und Friedrich Engels 1847 im Auftrag des Bundes der Kommunisten verfasst und ist im Februar 1848 in London erschienen. Dass ein Aufsatz die geistige und politische Welt grundlegend verändern kann, wird bei keinem Text so augenscheinlich wie bei diesem. Er ist Grundlage und Ausgangspunkt ökonomischer Systeme, politischer Konflikte und nicht zuletzt einer Vielzahl von Missverständnissen, die bis heute das politische Bewusstsein prägen. Das Werk, in dem Marx und Engels bereits große Teile der später als »Marxismus« bezeichneten Weltanschauung entwickeln, beginnt mit dem heute geflügelten Wort: »Ein Gespenst geht um in Europa ? das Gespenst des Kommunismus« und endet mit dem bekannten Aufruf: »Proletarier aller Länder, vereinigt euch!«. ▾Bibliotheksbeschreibungen Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. ▾Beschreibung von LibraryThing-Mitgliedern
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
|
Google Books — Lädt ... Tausch (6 vorhanden, 97 gewünscht)
|