Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.
Ergebnisse von Google Books
Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Vergroaerter Nachdruck der zweibandigen Erstausgabe von 1812 und 1815 nach dem Handexemplar des Bruder Grimm-Museums Kassel mit Erganzungsheft: Transkriptionen und Kommentare. Hrsg. von Heinz Rolleke in Verbindung mit Ulrike Marquardt.
I just couldn't get into them. Some were familiar, and that was sweet, while others were new and therefore mildly interesting. But I never felt like reading them, even as a little something short and easy before bed. The book itself I'll keep, it's gorgeous and very high quality, and who knows when it might be needed as a reference.
The most interesting thing about The Complete Grimm's Fairy Tales is just how bloody and violent they are. The Walt Disney tales of Snow White, Cinderella or Little Red Riding Hood we grew up with are a far cry from the originals. Taken in moderation these tales might have been interesting but when I start a book I always finish it, which meant reading all 251 of the tales. And sadly, after just a short time, they became overly repetitive, completely predictable, and quite frankly, really boring. ( )
Sage vergeht nie ganz, die verbreitete, welche der Völker redende Lippe umschwebt: denn sie ist unsterbliche Göttin (Hesiod, 763)
Widmung
An die Frau Bettina von Arnim
Erste Worte
Der Froschkönig: In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König, dessen Töchter waren alle schön; aber die jüngste war so schön, dass die Sonne selber, die doch so vieles gesehen hat, sich verwunderte, sooft sie ihr ins Gesicht schien.
Die Haselrute: Eines Nachmittags hatte sich das Christkind in sein Wiegenbett gelegt und war eingeschlafen; da trat seine Mutter heran, sah es voll Freude an und sprach: "Hast du dich schlafen gelegt, mein Kind?"
Liebe Bettine, dieses Buch kehrt abermals bei Ihnen ein, wie eine ausgeflogene Taube die Heimat wieder sucht und sich da friedlich sonnt.
Zitate
Letzte Worte
Der Froschkönig: Noch einmal und noch einmal krachte es auf dem Weg, und der Königssohn meinte immer, der Wagen bräche, und es waren doch nur die Bande, die vom Herzen des treuen Heinrich absprangen, weil sein Herr erlöst und glücklich war.
Die Haselrute: Darum ist seit den ältesten Zeiten ein grüner Haselzweig gegen Nattern, Schlangen und was sonst auf der Erde kriecht der sicherste Schutz.
Vergroaerter Nachdruck der zweibandigen Erstausgabe von 1812 und 1815 nach dem Handexemplar des Bruder Grimm-Museums Kassel mit Erganzungsheft: Transkriptionen und Kommentare. Hrsg. von Heinz Rolleke in Verbindung mit Ulrike Marquardt.
Awards: Choices' Outstanding Academic Title (2015), The Independent's Best Books of 2014