

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Catch 22 (1961)von Joseph Heller
![]()
» 127 mehr Favourite Books (37) Best Satire (4) BBC Big Read (68) Folio Society (40) 1960s (3) Top Five Books of 2013 (210) War Literature (5) BBC Big Read (26) Five star books (125) A Novel Cure (94) Best War Stories (15) BBC Radio 4 Bookclub (27) 1,001 BYMRBYD Concensus (146) Books Read in 2021 (485) Books Set on Islands (12) Books Read in 2016 (1,498) Page Turners (49) Books Read in 2009 (22) Overdue Podcast (112) 100 World Classics (52) Read This Next (18) First Novels (33) Read (70) Books Read in 2020 (3,526) Modernism (73) The Greatest Books (62) Reiny (4) 2017 Goal (7) Best First Lines (103) Bureaucracies (3) Fiction For Men (46) Funny Books (10) Política - Clásicos (161) Jim's Bookshelf (6) Plan to Read Books (26) My Favourite Books (46) AP Lit (233) 100 (54) Antiheroes (4) Read (9) Classics (2) World War II Novels (10) Biggest Disappointments (468) Historical Fiction (862) I Can't Finish This Book (163) Unread books (689) Best Young Adult (424) Favorite Long Books (325) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. ![]() ![]() Yossarrian, wenn alle so denken würden? - Wenn alle so denken würden und ich nicht, dann wäre ich doch schön blöd. Yossarrian fürchtet um sein Leben. Die schießen auf ihn. Yossarrian ist Bomberpilot auf der Seite der Guten. Irgendwo im Mittelmeer stationiert wartet er mit seinen Kameraden auf den nächsten Einsatz gegen das Böse. Das Böse sind die Deutschen im Italien des WK II. Bis auf die Einsätze bekommt man vom Krieg erst mal nichts mit. Die Fliegerstaffel lebt so vor sich hin, und das gar nicht so schlecht: Saufen, von Ruhm und Reichtum nach dem Krieg träumen, schon mal am Essen in der Kantine nörgeln. Zur Entspannung fliegt man aufs Festland wo Zimmer requiriert sind zum Orgien feiern. Aber dieser Yossarrian findet immer ein Haar in der Suppe. Will nicht mehr fliegen, hat seinen Teil getan, will einfach weg von allem. Wenn alle so denken würden? Eigentlich wollte ich bloß ein wenig Zeit totschlagen. Es war ein verregneter Sommertag in einer langweiligen Stadt und ich hatte alle Zeit der Welt. Keine Ahnung, nichts vor, also Kino. Nonstop am Bahnhof ging immer. Für wenig Geld konnte man manchmal zwei Filme sehen, man musste nur früh genug da sein. Morgens hatten die so eine Art Kulturprogramm – was nicht angekündigt war – danach kam der eigentliche Film des Tages: Ursus und Machiste gegen Rom, vielleicht haben sie auch Rom gerettet. Weiß ich nicht mehr.. Statt dessen sah ich, wie Captain Yossarian nur hörte: „Hilf ihm, hilf ihm!!“ Milo Minderbinder ist der Messoffizier in dieser Geschichte. Er erklärt warum Privatisierung allen hilft. Hier erfährt man die Wahrheit über Syndikate, Baumwolle, Privatisierungen und so. Ein gutes Geschäft ist Bürgerpflicht und kann darum niemals illegal sein! Alles dient einem höheren Zweck und der muss gut sein. Jeder kann an seinem Platz mithelfen an einer großen Sache. Das Leben ist schön und alles wird gut. Wenn es mal Ärger gibt, wird man sich drum kümmern. Kein Problem. Die da oben regeln es schon, die sorgen sich schließlich (und es macht auch ganz schön viel Arbeit - das kann am Rande auch mal erwähnt werden). Man arbeitet ja für ein höheres Ziel. Folglich muss man alles essen, kann aber nicht alles verstehen, wie zum Beispiel den IKS-Haken (Catch 22). Also Augen zu, durch und nicht immer Fragen stellen. Das hält nur auf. Wenn Captain Yossarian am Ende vielleicht eins begriffen hat, dann dieses: Es gibt keine Generalprobe. Das Leben ist jetzt. Es gibt kein zweites. So weit so schlimm. Aber das Schlimmste ist der Widersinn. Zeige 2 von 2
"A wild, moving, shocking, hilarious, raging, exhilarating, giant roller-coaster of a book" "the best novel to come out in years" "doesn't even seem to be written; instead, it gives the impression of having been shouted onto paper.... what remains is a debris of sour jokes" "Catch-22," by Joseph Heller, is not an entirely successful novel. It is not even a good novel by conventional standards. But there can be no doubt that it is the strangest novel yet written about the United States Air Force in World War II. Wildly original, brilliantly comic, brutally gruesome, it is a dazzling performance that will probably outrage nearly as many readers as it delights. In any case, it is one of the most startling first novels of the year and it may make its author famous. A portrait gallery, a collection of anecdotes, some of them wonderful, a parade of scenes, some of them finely assembled, a series of descriptions, yes, but the book is no novel... Its author, Joseph Heller, is like a brilliant painter who decides to throw all the ideas in his sketchbooks onto one canvas, relying on their charm and shock to compensate for the lack of design. Gehört zur ReiheCatch-22 (1) Gehört zu VerlagsreihenBearbeitet/umgesetzt inHat eine Studie überEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder StudentenHat einen LehrerleitfadenAuszeichnungenPrestigeträchtige AuswahlenWhitcoulls Top 100 Books (68 – 2008) Bemerkenswerte ListenBulgarian Big Read (18)
Captain John Yossarian, im Zweiten Weltkrieg als Bombenschütze der United States Air Force auf der Insel Pianosa im Mittelmeer stationiert, versucht sein eigenes Leben vor verschiedenen irrealen oder realen Bedrohungen zu schützen, indem er sich krank schreiben lässt oder versucht, durch Sollerfüllung nach Hause geschickt zu werden. Das Soll an notwendigen Feindflügen wird jedoch kontinuierlich erhöht. - Ein Roman über die Absurdität des Krieges und die Dummheit der Militär-Maschinerie.
Von Pianosa, einer fiktiven italienischen Mittelmeerinsel aus, fliegt ein amerikanisches Bombergeschwader Feindeinsätze. "Held" des Geschehens ist der Bombenschütze John Yossarian. Er wehrt sich erst verdeckt, später offen gegen die ständige Erhöhung der Kampfeinsätze, die der ruhmsüchtige Colonel Cathcart verfügt. Einzige Möglichkeit, immer neuen Kommandos zu entgehen, wäre, sich vom Truppenarzt für verrückt und damit fluguntauglich erklären zu lassen. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Aktuelle DiskussionenKeineBeliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813.54Literature English (North America) American fiction 20th Century 1945-1999Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor.
|